Seltsames Geräusch nach Bremsenwechsel
Hallo Leute, ich hab vor knapp 2 Woche bei einer Fachwerkstatt Bremsscheiben+Beläge erneuern lassen. ( Hinterachse)
Doch seit paar Tagen ist da ein komisches Geräusch zu hören. Während der Fahrt hört man nichts doch wenn ich bremse und kurz vorn stehen bin tritt es auf. Oder wenn ich ein Berg runterfahre und permanent Bremse ist das ständig zu hören.
Ich hab mal ein Video aufgenommen wo man das Geräusch hört vielleicht könntet ihr ja mir sagen um was es sich da handelt.
https://youtube.com/shorts/9SyrbdxLr94?feature=share
PS: Auf dem Video fahre ich einen Berg hinab
26 Antworten
Normal ist das nicht.
War es eine Mercedes Werkstatt?
Ich gehe davon aus das Originalteile eingebaut wurden (gibt es überhaupt Nachbauten)
Die Räder müssen nach einer Vorgabe zweifach angezogen werden, damit die Bremsscheibe sich nicht verzieht.
Ich würde damit sofort zurück in die Werkstatt.
Hallo ins Forum,
klingt gar nicht gut. M.E. schleift da etwas und etwas scheint auch lose zu sein. Welche Scheiben/Beläge wurden eingesetzt? Wurden die Anzugsmomente beachtet? Wurden die Räder entsprechend der Vorschrift stufenweise angezogen? Passen die Beläge zu den Zangen? Wurde die Zange bei der Montage richtig zurückgesetzt? War die elektrische Parkbremse (die wirkt ja hinten) bei der Montage abgeschaltet und wurde diese richtig wieder aktiviert?
Viele Grüße
Peter
Nein sind keine Originalen MB Teile und es war auch kein MB Werkstatt. So viel ich weiß sind die Bremsen von ATE.
Ich war leider bei der Einbau nicht mit dabei daher kann ich nicht sagen was da so abgelaufen ist :/
Aber ich werde aufjedenfall die Bremsen bemängeln!! Hatte sowas noch nie
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 11. September 2022 um 22:31:45 Uhr:
Ich gehe davon aus das Originalteile eingebaut wurden (gibt es überhaupt Nachbauten)
es gibt auch Nachbauten, allerdings mit grundsätzlich gleichem Aufbau. Es sind also auch Verbundscheiben. Die optischen Unterschiede sind meist nur gering (meist begrenzt auf den inneren Topf), aber es kann da schon Materialunterschiede geben.
Zitat:
@AudiA558 schrieb am 11. September 2022 um 22:45:29 Uhr:
Nein sind keine Originalen MB Teile und es war auch kein MB Werkstatt. So viel ich weiß sind die Bremsen von ATE.
Ich war leider bei der Einbau nicht mit dabei daher kann ich nicht sagen was da so abgelaufen ist :/
Aber ich werde aufjedenfall die Bremsen bemängeln!! Hatte sowas noch nie
Mmh, ATE kann nicht schlecht sein, muss aber auch nicht gut sein. Das wichtigste ist, dass die Bremsscheibe zu den Bremszangen passen muss (da gibt's Unterschiede) und auch die Beläge müssen zu den Zangen passen. Da's je nach Modell unterschiedliche Scheiben/Zangen gibt, muss man zunächst die passende Kombination haben haben. Außerdem sollte man wissen, mit welchen Kräften die Schrauben angezogen werden und es sollten natürlich auch passende Schrauben sein.
Wenn hier die freie Werkstatt nicht ordentlich gearbeitet hat, passt es nicht. Die Bremsscheiben sind durch den Verbundaufbau extrem empfindlich, was Verziehen angeht. Dies kann nicht nur beim unsachgemäßen Montieren der Räder, sondern auch beim Montieren der Scheibe selbst passieren. Ach ja, runterfallen oder mal härter hingelegt werden, sollten die Scheiben vor dem Einbau auch nicht. Ebenso sollte man sie bei Anlieferung penibel prüfen, ob sie plan sind, um Transportschäden auszuschließen.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Ich habe vor 3 Monaten mit 65 Tkm rundum Scheiben und Beläge in meiner freien Werkstatt gewechselt. Der Meister hat mir gleich gesagt, dass er nur Original-Teile verbauen wird, weil es ein HighTech Bremssystem ist. Über das mehrstufige Anziehen der Räder nach MB Vorgabe hat er auch informiert. Fehler können schnell dazu führen, dass die Bremsscheobe sich verzieht. Insofern ist es auch sinnvoll Sommer/Winterräder in einer qualifizierten Werkstatt wechseln zu lassen....
Habe mir vor zwei Wochen Bremsen ringsherum komplett in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Die Werkstatt verbaute Original MB Bremsscheiben mit von mir gewünschten Ate Ceramic Bremsbeläge. Es quietscht nichts. Deine Werkstatt hat da bestimmt irgendwas nicht richtig gemacht?
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 11. September 2022 um 23:13:54 Uhr:
Ich habe vor 3 Monaten mit 65 Tkm rundum Scheiben und Beläge in meiner freien Werkstatt gewechselt. Der Meister hat mir gleich gesagt, dass er nur Original-Teile verbauen wird, weil es ein HighTech Bremssystem ist. Über das mehrstufige Anziehen der Räder nach MB Vorgabe hat er auch informiert. Fehler können schnell dazu führen, dass die Bremsscheobe sich verzieht. Insofern ist es auch sinnvoll Sommer/Winterräder in einer qualifizierten Werkstatt wechseln zu lassen....
Sehe ich genauso. Möchte nicht wissen, welcher Anteil der Werkstätten und Reifenhändler die Problematik des mehrstufigen Anziehens noch nie gehört hat.
Also habe Morgen ein Termin bei der Werkstatt bin mal gespannt was da rauskommt. Werde aufjedenfall berichten.
Etwas streift da ziemlich übel. War das gleich nach der Reparatur? Ist äusserlich alles fest, auch die Feststellbremse?
Also Leute ich konnte meinen Augen nicht trauen!!
Die schraube für die Bremsscheibe stand einfach leicht ab so dass die Felge nicht bündig auflag. Siehe Fotos.
Mängel wurde aber behoben und alles ist wieder gut.
Moin..
Ursache gefunden.
Schon mal gut .
Aber woher kamen dann die Schleifgeräusche?
Hast du dir die Felge innen genau angeschaut?
Oder war dadurch auch die Scheibe leicht verkanntet?
Auf jeden Fall bei der Fachwerkstatt ansprechen.
Sieht man da auf der Felge 2mal! den Abdruck der Befestigungsschraube?
Wie wurde der Mangel behoben? Neue Bremse und neue Felge?
Wenn man mit 150Nm anzieht, hiterlässt das Spuren.
Am Ende hatte der Mechaniker bei der ersten Montage gemerkt, dass was nicht, aber keine Lösung gefunden, bei der zweiten... wird schon nix Schlimmes sein....
Zitat:
@iso3200 schrieb am 14. Sept. 2022 um 08:42:09 Uhr:
hiterlässt das Spuren.
Was sind das für Spuren und wo?