Seltsames Fahrwerk - Höhe stimmt nicht...
Hallo, ein weiteres technisches Problem meines Autos, auf das ich mir keinen wirklichen Reim machen kann - wo die Dinge einfach nicht wirklich zusammenpassen für mich.
Mein A6 ist vorne zu hoch nach Erneuerung des Fahrwerks und zwar so sehr, daß mich jemand gefragt hat, ob ich den höhergelegt hätte, also nicht nur nen Zentimeter. Sieht blöde aus und macht kein gutes Fahrgefühl - wer will schon dauernd "am Berg" fahren?
Nun könnte man es sich einfach machen und sagen: "Klarer Fall, sind halt irgendwie die falschen Komponenten verbaut." Und vielleicht läuft es darauf ja auch hinaus. Andererseits müßte sich der Verkäufer bei dem Unterschied schon böse vertan haben und außerdem gibt es ein Detail in der Story, welches mehr als nur komisch für mich ist. Deshalb der Reihe nach:
Ich mag weiche Fahrwerke. Aus diesem Grunde hatte ich hier im A6-Forum gefragt, was da zu empfehlen wäre. Man empfahl mir Stoßdämpfer von Optimal, was ne Marke von Stahlgruber ist. Die Federn hat mir ein Händler verkauft, der sich auf dieses Auto etwas spezialisiert hat und eigentlich wissen sollte, was er tut. HINTEN paßt auch alles, Federn und Dämpfer führen zum korrekten Bild.
Die Dämpfer hab ich selber gewechselt, was bei dem Auto ganz gut geht, ohne daß man an die Federn ranmuß. Mir ist beim Wechsel in keiner Weise ein Baugrößenunterschied oder ein sonstiger relevanter Unterschied zwischen den Dämpfern aufgefallen, außer daß die einen dem Zusammendrücken halt nen Widerstand entgegensetzten, und die anderen eben leider nicht mehr. Zusammendrücken könnte man die aber bequem mit der Hand, von "Last" kann an der Stelle eher keine Rede sein.
Als ich fertig war, hab ich ne Probefahrt mit dem Teil gemacht und es fühlte sich alles ganz wunderbar an, es machte richtig Spaß, mit der Karre zu fahren. Als ich jedoch am nächsten Morgen zu meinem Auto kam, traute ich meinen Augen nicht: Wie von Geisterhand hatte sich das Auto vorne gehoben und dies auch noch UNGLEICHMÄSSIG, es war quasi höhergelegt und stand auch noch schief. Im Forum wußte man von nichts und mir ist es bis heute nicht gelungen, es zu verstehen. Wenns am Tage zuvor nicht perfekt gewesen wäre, hätte ich ja auf eigene Blödheit getippt...
Nun wurden bei der Großreparatur die Federn getauscht und die Ungleichmäßigkeit ist weitestgehend verschwunden, sehr deutlich zu hoch ist er jetzt eben auf beiden Seiten.
Kapiert jemand von Euch, welcher Zauberlehrling hier seine Finger im Spiel hatte? Wie kann der Tausch eines Dämpfers, den man bequem zusammendrücken kann ohne großen Kraftaufwand, ein Auto höherlegen und dies vor allem direkt nach dem Einbau NICHT, sondern erst ne Nacht später?
Ich zermarter mir dazu schon lange mein Hirn, komme aber auf keine Lösung...
Dank im voraus!
42 Antworten
Sieht von der Höhe normal aus. Ich hab mal Bilder von meinem angehängt, einmal vor und einmal nach dem Fahrwerkstausch.
Damals habe ich mich geärgert nicht gleich ein Tieferlegungs Fahrwerk eingebaut zu haben 😉
Aber so hoch sind die.
Meiner war aber eher gleich hoch vorne und hinten.
Denke daher das vielleicht nicht die exakt richtigen Federn eingebaut wurden.
Grüße Alexander
Na, das ist doch auf jeden Fall beruhigend, Alexander. Wie gesagt, ist im Moment noch nen Tick höher und sieht damit noch schräger aus im Wortsinne - sieht aber nichtmal entfernt ähnlich aus wie das Auto zuvor, welches erstens optisch ne Dimension besser aussah durch die gesetzten Federn und zweitens halt gleichmäßig weit eingefedert war.
Da darf ich wohl ein hübsches Sümmchen unter "Lehrgeld" abbuchen und mich bis zum Aufgetriebenhaben neuer Finanzmittel mit diesem häßlichen Entlein herumärgern müssen. Keine Ahnung, was in Ingolstadt da schiefläuft - ich möchte meinen Hintern drauf verwetten, daß sie auf ihrem Hochglanzfoto für diese Karre die dann tiefergelegt hatten, denn hochbeinig hab ich die beim besten Willen nicht Erinnerung und DIESES Foto hab ich sehr viel öfter vor Augen gehabt, als reale Ausgaben dieses Fahrzeugs. Soll heißen: Audi hat mich wohl verarscht.
Ich hatte mir gestern zig verschiedene Autos auf der Straße angesehen, da war keiner auch nur halb so hochbeinig. Irgendwer muß bei der Serienkarre kurzzeitig mal seinen Verstand verloren haben, anders kann ichs mir nicht erklären. Das hätte ich in ner "Offroad-Ausgabe" vielleicht so erwartet, aber nicht bei nem Fahrzeug, welches Held der Autobahn sein soll.
Danke für die Bilder, jetzt kann ichs wirklich besser einordnen. Vielleicht kannst Du nachvollziehen, daß wenn man vorher ne tiefergelegte Karre hatte und sie plötzlich sehr viel weiter oben ist und noch dazu schief, daß man das dann als "katastrophal" empfindet und meint, daß da so ziemlich alles schiefgegangen ist, was schiefgehen konnte. :-D
Ja kann ich gut nachvollziehen, ging mir damals nicht anders.
Was nur von den 5cm überrascht. Das wäre nämlich brutal viel. Mehr als mein KW Gewindefahrwerk im Mustang legal an Tieferlegung zulässt.
So hohe Fahrwerke sind bei Serienautos normal. In den Prospekten waren halt oft Autos serienmäßigen Sportfahrwerken, den perfekten Felgen und aus der perfekten Perspektive abgebildet. Jeder will sein Produkt so schön wie möglich darstellen 😉
Wenn du die z.B. komplett serienmäßige Mercedes w124 ansiehst, dann war das dort genauso.
Noch was:
Was den Unterschied vorne zu hinten angeht. Nicht vom Kotflügel täuschen lassen. Der muss vorne weiter ausgeschnitten sein weil die Räder ja lenken können.
Das kann den Eindruck erwecken dass er vorne deutlich höher steht.
Miss mal nach unter dem Schweller was du vorne und hinten an Bodenfreiheit hast.
Grüße
Alexander
Alles klar. :-) Schief ist er definitiv, weil mans merkt, wenn man drinsitzt, ist, als ob man am Berg parken würde, bemerken die Lagesensoren des Körpers sofort, daß da irgendwas nicht stimmt. Ich werd das mit den Kotflügeln aber auf jeden Fall irgendwann ausmessen.
Ich muß wohl gestehen, daß ich von Autos wenig Ahnung habe, bzw. von gar manchen Technikdetails inzwischen mehr als von den Karren selber. Weißt Du: Ich bin in dieser Zeit quasi großgeworden, wo neue Autos BESSERE Autos waren. Dummerweise endete das bei exakt diesem Auto dann - schon der Nachfolger kommt für mich optisch nicht mehr in die Tüte, diese rundgelutschte Ding. Fährt mein Vater heute, meine Freundin findets super, ich weniger. Ihr A3 von 2014 gefällt mir am ENDE keinen Bruchteil so gut, so gute Seiten er hat. Aber mehr SPASS hab ich mit der alten Karre, weil Platz, kein perverses Aufheizen, etc.
Mir ist erst vor wenigen Jahren klargeworden, daß ich entweder dieses Auto auf ewig erhalte (bzw. vielleicht auch gegen ein baugleiches besseren Zustandes irgendwann ersetze, vielleicht aus nem Museum geklaut, hihi) oder gezwungen bin, den Rest meines Lebens diese Schrottkarren zu fahren, deren einziger Seinszweck das Zutodenerven des Fahrers ist, nicht zu vergessen die groteske Dauermelkerei, weil alles mit allem vermanscht ist und selbst wenig bis nichts geht und auch freie Werkstätten immer mehr die Segel streichen.
War tragisch, daß der Wert dieses Autos erst erkannt wurde, als es ihm schon nicht mehr besonder gutging. Da hatte ich das noch nicht gerafft, daß es nicht um bessere Autos geht, sondern um Geldverdienen und Bevormundung. Mein Traum wäre, in einen Laden gehen zu können, dort das gleiche Auto mit ein paar wenigen echten technischen Verbesserungen erwerben zu können und Schluß, aus, amen für immer und ewig.
Damals war ein Auto noch ein Wertgegenstand, an dem den Leuten was lag. Heute ist es ein beliebiger Wegwerfartikel, dessen Beliebigkeit in jeglicher Hinsicht keine Grenzen mehr kennt, siehe "neues Modell gefühlt jede Woche, weil der Markt halt was NEUES verlangt". Sinn ist nicht mehr vorhanden und ich habs zu spät geschnallt...
Aber: Besser spät als nie. An sich sind mir Autos herzlich egal und ich würde eigentlich nur wollen, daß sie gut aussehen und tun. Leider ist das Umfeld darauf nicht ausgerichtet und so muß ich lernen, mir selbst zu helfen so weit es geht.
Danke für Deine Hilfe!
--------------
Dank auch an alle sonst!
Ähnliche Themen
Bei Audi kenne ich mich nicht aus, bei MB kann man das Federbein so einbauen das der Wagen höher steht, da das Domlager asymmetrisch ist. Das merkt man beim Einbau gar nicht.
Bei meinem Ford gibt es ein Pfeil auf dem Domlager der nach außen zeigen muss deswegen.
mit +1-2cm der neuen Dämpfer wohl noch i.O., sieht aber reichlich schwierig aus und würd höchstens noch bis zum Tieferlegungsfedern kaufen fahren
siehs positiv
hinterm grossen teich nennt man vorne hoch und hinten tief squatted style und ist total in
@Klappstuhl: Oh, danke für die Info, Klappstuhl. :-) Wenn mans will, isses bestimmt ganz toll - aber als "Geschenk" isses nix, fühlt sich wirklich blöd an, wenn man außer bei Schußfahrten immer schief im Auto sitzt. Mag sein, daß ich da wieder mal besonders empfindlich bin - ich höre öfter mal die Flöhe husten, wo andere rein gar nix merken...
Ja, sieht wirklich ab Werk bescheiden aus und vor der "Reparatur" sah meiner GUT aus und ich konnte mir nicht vorstellen, daß der ehemals bekloppt ausgesehen haben soll, hat er aber, nur auf den Werbefotos nicht, weil Audi da eben gelogen hat. Ist schon dreist, daß man ein Serienfahrzeug bewirbt, es aber nicht abbildet. Wie bei McDonald's. Verdammte verlogene Gesellschaft. Du kennst den Film "Falling Down"? Da kann man sich das von Michael Douglas vorführen lassen, wie verwerflich dieses ganze Gelüge ist, was so normal ist, daß es die meisten für sinnvoll und unumgänglich inzwischen halten.
Der geilste Joke: Wenn man "Serviervorschlag" danebenschreibt, ist es plötzlich keine Lüge mehr. Kann man sich nicht ausdenken! Ich werde Audi verklagen, daß dieses Wort gefehlt hat!
@Gale-B: Soweit ich mich recht entsinne, ist das bei dem Auto recht ordentlich gelöst und man kanns nicht irgendwie falsch zusammenbauen, wenn man einfach nur von oben die Dämpfer wechselt. Bei Komplettzerlegung des Federbeins kann man vielleicht Mist machen. Wie gesagt: Hat eh ein alter Hase gemacht nochmal, bei dem es unwahrscheinlich ist, daß er da Mist gebaut hat.
Zitat:
@ClassicForever schrieb am 18. Oktober 2024 um 00:07:27 Uhr:
nur auf den Werbefotos nicht, weil Audi da eben gelogen hat. Ist schon dreist, daß man ein Serienfahrzeug bewirbt, es aber nicht abbildet.
kann audi nix für, wenn der käufer spart und sportfahrwerk nicht ab werk bestellt
Oder vielleicht sogar ausbaut.
Ellenlange Texte, aber kein einziges Bild vom Ist-Zustand...
Sitzkissenkeil ins Auto...
Zitat:
@benprettig schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:39:50 Uhr:
Ellenlange Texte, aber kein einziges Bild vom Ist-Zustand...
ein Blog wäre treffender - just my five cent.
P.S. und ja, damals in den 90ern (!) war der Grundstyle anders! Und es soll ja *fähige* leute gegeben (haben) die auch Federn nachpressen oder gar einkürzen. Absägen egeht meist, dransägen ist schlechter.
... ich gehe jetzt woanders scrollen.