seltsames Bremsbild

Ford Kuga DM3 Facelift

Guten Abend, auf der Hinterachse zeichnet sich diese ungleichmäßige Bremsbild ab. Fahre im Jahr 6tkm. Kein quitschen o.ä. Während der Fahrt zu hören.

Jemand ne Idee ???

HR.jpg
HL.jpg
24 Antworten

zu wenig gebremst, das ist nach dem Flugrost gerne bei jedem Auto so. Abhilfe später dafür heftiger bremsen um die besser frei zu schleifen. Bei der km Leistung unbedingt nötig, oder schon mal nur die Handbremse nehmen -- Leider bei der Nachteil bei einer Elektrischen das man die nicht selbst dosieren kann.

Wie viele Km hat dein Kuga runter?
Versuche es mal bei deinem Händler auf Garantie abzuwickeln.
Ich habe meine selbst getauscht.
Kosten sind überschaubar.
Händler wollte 650€.
Ich habe irgend was um die 120€ bezahlt für das Material.

@Mr.AbbuZZe 12.500 KM bj 2019 Garantie bis 2024

Bei dem niedrigeren Km-Stand sollte es unter die Garantie fallen!

Ist ein gängigen Problem, auch Modell übergreifend hat Ford damit Probleme!

@Bitboy , vielen Dank, ich werde bei der nächsten Bahnfahrt ein paar mal heftiger Bremsen.

Nein!
Ein Jahr und bis 30.000km!!
Hatte erst unangenehmen Schriftverkehr mit Ford!

Hier die Nachricht.

Sehr geehrter Herr ....., vielen Dank für Ihre Nachricht. In Bezug auf Ihre Anfrage möchten wir Sie wie folgt informieren: Grundsätzlich unterliegt die erteilte Sachmängelhaftung und/oder die Garantie des jeweiligen Bauteils den gültigen AGB des Vertragspartners oder ist durch die allgemeine Gesetzgebung geregelt. Forderungen aus diesem Vertrag sind ausschließlich mit Ihrem Vertragspartner zu klären. Zum Zeitpunkt der Reparatur befand sich Ihr Fahrzeug nicht mehr innerhalb der Ford Neuwagengarantiezeit. Sicherlich war die Betriebszeit der ausgetauschten Teile relativ kurz, berücksichtigen Sie aber bitte, dass es sich hier um Verschleißteile handelt, deren Haltbarkeit weitgehend von den Einsatzbedingungen abhängt. Aus diesem Grund können wir Ihnen keine Kulanzregelung anbieten. Wir vertrauen auf Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Ford Kundenbetreuung

Hallo,

da gibt es doch schon ein Thema zu :
https://www.motor-talk.de/.../...fen-auf-der-scheibe-t6735245.html?...

Und nein, Ford ist nicht alleine.
Mein bekannter hat einen Renault Senic ... selbiges Bild mit dem Unterschied, dass Renault so nett war und in einem das Radlager fest in die Bremsscheibe integriert hat .... so kosten die Bremsscheiben mal schlappe 350 Euro 😰.
Viele Hersteller haben dieses Problem. Es wird immer auf die elektrische Handbremse hingewiesen und das heutzutage noch weniger die Bremskraft nach hinten geht 🙄.

Ich konnte das bei unserem Kuga auch feststellen, der bremst bei zu geringer Beladung einfach zu wenig auf der Hinterachse.

Starkes Bremsen bringt m. M. nach wenig , da durch seinen hohen Schwerpunkt beim Bremsen die Hinterachse entlastet wird und die Bremskraftverteilung die Bremsleistung zurück regelt. Die Hinterachse darf ja auf keinen Fall die Haftung verlieren, dass wäre für fast jeden Otto-Normal-Fahrer eine nicht beherrschbare Situation.

Die automatische Bremskraftverteilung erfasst die möglicher Bremskraft je Reifen durch die Erkennung vom Schlupf beim Bremsen.
Ich habe deshalb den Luftdruck etwas angepasst, um die Aufstandsfläche und damit den Grip der Hinterachse im Verhältnis zur Vorderachse zu verbessern.

Da meine Frau zu 95% allein fährt, mache ich auf die Hinterachse den min. zul. Reifendruck oder gering darunter und auf die Vorderachse ca. 0,2-0,3 mehr als angegeben drauf.
Das Bremsbild hat sich dann langsam verbessert, bei längeren Standzeiten (Corona) gab es vor kurzem aber auch kleine Rückschläge. Die Fahrleistung liegt bei ca. 7 tkm/Jahr, vorwiegend im Stadtverkehr.

Hatte ich bei meinem Dicken Baujahr 10/17 auch, starkes Bremsen hatte nicht gebracht hätte Wahrscheinlich eher damit anfangen sollen. Ford wollte für beide Bremsscheibe 760€ plus Klötze 90€. Hab Brembo Scheiben mit Original Fordklötze für 360€ bekommen. Einbau geht auch mit elektrischer Handbremse selber ohne Diagnosegerät.
Ich würde die erst Mal so lassen meine sahen viel Schlimmer aus.

War zwar alles schon mal wo anders.
Aber hier für den Ersteller!
Meine mit knapp 30.000km und 3 Jahren.
Habe auch die brembo drauf und beim ersten Bremsen war ich richtig überrascht wie schlecht die alten waren.
Von der Innenseite Seite sahen die Scheiben und Beläge noch viel schlimmer aus.
Kann nur jedem zum Wechsel raten.
Vielleicht hilft dir ein kostenloser Bremsentest, in deiner Werkstatt des Vertrauens, um zu wissen wie schlimm es wirklich ist.
MFG Benny

IMG_20201016_141802.jpg
IMG_20201016_141628.jpg

Wie macht man das dann? -- Einbau geht auch mit elektrischer Handbremse selber ohne Diagnosegerät.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 5. April 2021 um 11:00:02 Uhr:


Wie macht man das dann? -- Einbau geht auch mit elektrischer Handbremse selber ohne Diagnosegerät.

wurde hier erklärt : https://www.motor-talk.de/forum/bremsen-wechseln-t6320575.html

Das hatte ich auf meinem kuga bj 2018 auch.

Wir fahren zu wenig und bremsen noch weniger.

Es kommt definitiv von zu wenig bremsen.

Geh mal ordentlich in die Eisen ein paar mal und es ist weg.

Hatte das mal bei Ford reklamiert.

Ich fahre ca 12.000 km im Jahr aber fast immer vorausschauend und da muss man nicht viel bremsen. Das war leider kontraproduktiv.

Ein paar mal richtig in die Eisen alle paar Tage und gut ist.
Jedenfalls sind meine jetzt absolut blank.

Ist ein Vignale 2.0 TDCi Allrad 180 PS.

Sowas beklopptes, ich stand heute an einer Fußgängerampel, es fuhren an ein Q7, Tuareg und X3, alle Scheiben waren blank wie ein Spiegel. Ist das eine Kuga - Macke??

Deine Antwort