Seltsames Abnützungsprofil
Abend zusammen!
Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, habe ich zwei Bilder angehängt. Es betrifft nur die vorderen Reifen und zwar in Laufrichtung. Nein, meine Frau und ich fahren sehr gemütlich mit unserem Sohnemann auf der Rückbank. Laufleistung 3300km, 250dler mit Sportfahrwerk.
Beste Antwort im Thema
Mir kam auch die Sägezahnbildung in den Sinn, finde aber bei unserer Fahrweise keine Erklärung dafür ausser das was mit Wagen nicht ganz stimmt... Nein, nur Aussen und nur vorne tritt dieses Phänomen auf bei "4Rad-Antrieb".
63 Antworten
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 11. April 2018 um 18:00:54 Uhr:
@resci Hättest lieber so wie ich einen 88k BLP GLC bestellen sollen dann hättest du auch die guten Reifen bekommen 🙂 🙂 🙂
Gruß Zuli
Mir hat man ab Werk auch die Pirellis gegönnt 😉
Ich bin auch sehr froh dass mir die Pirellis zugewürfelt worden sind 🙄
Zitat:
@inventor2013 schrieb am 11. April 2018 um 18:33:21 Uhr:
Habe jetzt wieder meine Winterreifen von Michelin runter, und die Bridgestone Sommerreifen drauf.
Dieses Sägezahnprofil soll mir ja egal sein. Ist bestimmt ein Makel. Aber das schlimmste ist dieses wummernde
Geräusch im Fahrzeug. Das fallt jedem Mitfahrer auf.
EKELHAFT
Nie mehr Bridgestone!
am liebsten hätte ich meine 19" Pirelli Scorpion Winterreifen draufgelassen. Schön ruhig und sehr angenehm zu fahren, keinerlei Knallen beim Anfahren mit Lenkeinschlag aus der Garage.
Meine 20" Bridgestone RunFlat poltern und rumpeln mittlerweile was das Zeug hält. Die Reifen knallen und hüpfen richtig wenn ich bei eingeschlagenem Lenkrad aus der Garage oder aus der Parklücke fahre. Meine Nachbarin kriegt schon langsam die Panik jedesmal wenn ich ins Auto steig und losfahre.
Nächsten Freitag kommen endlich neue Michelin Lattitude Sommerreifen ohne Runflat drauf. Bin mal gespannt auf den Unterschied zu den klepprigen Bridgestone Pferdefuhrwerkreifen.
resci
Naja, den Michelin Lattitude Sport 3 hab ich ja auf den 19" Werksrädern. Vorne auch leichte Sägezähne, dann die Abkanntung der Laufflächen (Übergang in die ringsumlaufende Profilrinne) ziemlich abgerundet. Zudem Vorne und Hinten jeweils gegen die Radaussenseite hin einen guten mm mehr abgefahren, als innen. So lange wie bei meinem Vorgängerauto halten die wohl bei langem nicht 😕
(War ein Van in der selben Gewichtsklasse, auch Diesel - allerdings 40PS weniger und o.Allrad.)
Bei meinem das gleiche Problem
Beim GLK sahen die Dunlop Sport maxx nach 15tkm aus wie neu
Die Pirelli scorpion verde 20“ musste ich nach dem ersten Sommer vorne wechseln. Waren nur auf der Aussenseite durch.
Das selbe nun mit den Bridgestone Winterreifen
Vorne am Rand durch Mitte ist noch genügend Profil
Rechts ist es schlimmer als links.
Vorne Achsen wurden vermessen neue Stossdämpfer im Herbst hat nichts gebracht
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 13. April 2018 um 07:21:47 Uhr:
Naja, den Michelin Lattitude Sport 3 hab ich ja auf den 19" Werksrädern. Vorne auch leichte Sägezähne, dann die Abkanntung der Laufflächen (Übergang in die ringsumlaufende Profilrinne) ziemlich abgerundet. Zudem Vorne und Hinten jeweils gegen die Radaussenseite hin einen guten mm mehr abgefahren, als innen. So lange wie bei meinem Vorgängerauto halten die wohl bei langem nicht 😕
(War ein Van in der selben Gewichtsklasse, auch Diesel - allerdings 40PS weniger und o.Allrad.)
Moin,
habe auch die Michelin als Sommerreifen drauf bekommen.
Nach welcher Laufleistung hast du die "leichte" Abnutzung feststellen können ?
Danke und Gruß
Ca. 25000km, hab da nicht eher drauf geachtet.
Danke,
nun kann ich der Sache ja entspannt entgegen sehen, da ich die Reifen wohl nicht über 25000 fahren werde.
Dann aber - Gebrauchtwagenkäufer aufgepasst !!
GLC 350d mit ABC:
Sommerreifen Pirelli Scorpion Verde 255/45 R 20 MOE nach ca. 9800km, davon ca 5000km mit hoher Belastung hinten wg. Wohnwagen (Profiltiefe nicht gemessen)
Winterreifen Pirelli Scorpion Winter 235/55 R 19 MOE nach ca. 5600km
Ich kann nicht klagen, alles gut (siehe Bilder) 😉
Meine Winterreifen habe ich im Februar gewechselt. Es waren Bridgestone, mit Komfort hatte das nichts zu tun. Auch schräg abgelaufen aber nur ca 1,5 Unterschied. Die hatten noch 5 mmm aber haben mich einfach nur genervt. Unglaublich laut.
Dann Hankook montiert ohne, ohne MO. Da glaubst du du sitzt im falschen Wagen. Welch eine Laufruhe und Fahrkomfort..
Nie wieder Bridgestone.
Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Phänomen an meinem GLC 250D feststellen müssen.
Ich fahre seit einem Jahr die Michelin Crossclimate 235/55R19 (allwetter) rundum.
Ca 15tkm habe ich zurückgelegt mit einer normalen Fahrweise,Durchschnittsverbrauch 7.5 Liter, viel Stadtverkehr
An beiden vorderen Reifen habe ich,meiner Meinung nach enormen Verschleiss bzw. nicht vertretbaren Verschleiss für die Laufleistung.
Macht eine Reklamation Sinn?
Was sagt ihr?
Gruß
WC - wohl kaum! :-)
Fährst du viellicht etwas schnittiger in Kreisverkehre? Der GLC mit seinen 2 Tonnen Lebendgewicht schiebt da ganz gerne über die Vorderräder und radiert dabei auch schon einmal die äußeren Profilreihen weg.
Allwetterreifen sind natürlich von der Gummimischung auch weicher als reine Sommerreifen.
Laut Betriebsanleitung empfiehlt Mercedes den Rad Wechsel von vorn nach hinten alle 5- 10.000 km ohne Seitentausch um eine gleichmäßige Annutzung zu erreichen.
Kann Deinen Frust verstehen aber darauf wird sich der Werkstattmeister bestimmt berufen.