Seltsames Abnützungsprofil
Abend zusammen!
Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, habe ich zwei Bilder angehängt. Es betrifft nur die vorderen Reifen und zwar in Laufrichtung. Nein, meine Frau und ich fahren sehr gemütlich mit unserem Sohnemann auf der Rückbank. Laufleistung 3300km, 250dler mit Sportfahrwerk.
Beste Antwort im Thema
Mir kam auch die Sägezahnbildung in den Sinn, finde aber bei unserer Fahrweise keine Erklärung dafür ausser das was mit Wagen nicht ganz stimmt... Nein, nur Aussen und nur vorne tritt dieses Phänomen auf bei "4Rad-Antrieb".
63 Antworten
Ich fahre mit dem Fahrzeug ganz normal,keine schnellen Kurven.
Ich werde jetzt mal die hinteren nach vorne tauschen.
Die sehen wie neu noch aus und dann beobachte ich
... und wenn man die hinteren nicht nach vorn tauschen kann? (255/285)
Ich schaue mir diese Schei... diese Saison nochmal an, vorige waren sie nach ca.14000km
außen runter,und lasse mir sonst den Sturz verstellen.
Abnormal das Ganze
MfG
Hab diesen Sommer auch HA/VA getauscht, da vorne ausgeprägtere Sägezähne als hinten.
Sind immer noch die ersten Michelin, 19" auf den AMG Alus. Mittlerweile 51'000 km (vovon geschätzt 15'000 km mit gesonderten Winterrädern). Denke mal den Sommer machen die Michelin noch mit, dann dürfte ich um die 60'000 km haben, innen noch gut 2mm und Ausserflanke wohl minimum 1,6mm. Tendiere erneut zu Michelin, weiss aber noch nicht ob ich unbedingt MO will. Ist doch in meinen Augen eh dasselbe, oder nicht 😰
MO bedeutet, dass der Reifen auf Wunsch von Daimler eine andere Mischung erhält als der Serienreifen des Herstellers. Ob das nun mehr Komfort, Langstreckentauglichkeit oder sportliches Verhalten bedeutet wissen im Zweifel nur die Ingenieure, welche die Anforderungen an die Reifenhersteller herantragen.