Seltsames Abnützungsprofil
Abend zusammen!
Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, habe ich zwei Bilder angehängt. Es betrifft nur die vorderen Reifen und zwar in Laufrichtung. Nein, meine Frau und ich fahren sehr gemütlich mit unserem Sohnemann auf der Rückbank. Laufleistung 3300km, 250dler mit Sportfahrwerk.
Beste Antwort im Thema
Mir kam auch die Sägezahnbildung in den Sinn, finde aber bei unserer Fahrweise keine Erklärung dafür ausser das was mit Wagen nicht ganz stimmt... Nein, nur Aussen und nur vorne tritt dieses Phänomen auf bei "4Rad-Antrieb".
63 Antworten
Zitat:
@fastfiler schrieb am 4. April 2018 um 23:03:54 Uhr:
Gleiches gilt für die Pirellli Scorpion Verde in 235/55/19. Hab am WE beim Reifenwechsel x-mal nach einer Info bzgl. Laufrichtung gesucht; letztlich vergeblich.Das Phänomen dass die Vorderreifen ähnlich aussehen hab ich auch und liegt schlichtweg daran, dass der GLC dazu neigt leicht über die Vorderachse zu gehen selbst bei moderater Fahrt schlicht dem frontlastigem Gewicht geschuldet (Motor, Getriebe, Allrad, etc.).
Einfach die Reifen zwischen Vorder und Hinterachse durchtauschen...
Interessant, bisher hatte ich ausschliesslich Fahrzeuge mit Vorderradantrieb. Da hab ich das so mit den Rädern gehandhabt. Jede Saison beim Umstellung auf Winter bzw. Sommer VA gegen HA vertauscht.
Beim GLC meine ich jedoch mein 🙂 hätte mir mal gesagt, dass man das bei Allrad nicht machen sollte. Die Abnützung aller 4 Räder wäre eh viel gleichmässiger.
Ich wechsele die Tage noch auf Sommer. Gebe die gewünschten Daten zu Marke und Abnützung anschliessend hier bekannt.
Bin mir nun unschlüssig ob ich trotzdem den Tausch machen soll. Bzw. zusätzlich noch RE/LI - falls die Reifen keine Laufrichtungskennzeichnung haben sollten.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 5. April 2018 um 06:46:14 Uhr:
Zitat:
@fastfiler schrieb am 4. April 2018 um 23:03:54 Uhr:
Gleiches gilt für die Pirellli Scorpion Verde in 235/55/19. Hab am WE beim Reifenwechsel x-mal nach einer Info bzgl. Laufrichtung gesucht; letztlich vergeblich.Das Phänomen dass die Vorderreifen ähnlich aussehen hab ich auch und liegt schlichtweg daran, dass der GLC dazu neigt leicht über die Vorderachse zu gehen selbst bei moderater Fahrt schlicht dem frontlastigem Gewicht geschuldet (Motor, Getriebe, Allrad, etc.).
Einfach die Reifen zwischen Vorder und Hinterachse durchtauschen...
Interessant, bisher hatte ich ausschliesslich Fahrzeuge mit Vorderradantrieb. Da hab ich das so mit den Rädern gehandhabt. Jede Saison beim Umstellung auf Winter bzw. Sommer VA gegen HA vertauscht.Beim GLC meine ich jedoch mein 🙂 hätte mir mal gesagt, dass man das bei Allrad nicht machen sollte. Die Abnützung aller 4 Räder wäre eh viel gleichmässiger.
Ich wechsele die Tage noch auf Sommer. Gebe die gewünschten Daten zu Marke und Abnützung anschliessend hier bekannt.
Bin mir nun unschlüssig ob ich trotzdem den Tausch machen soll. Bzw. zusätzlich noch RE/LI - falls die Reifen keine Laufrichtungskennzeichnung haben sollten.
RE/LI sollte man nicht wechseln, auch wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind.
Gibt dadurch mehr Reifenverschleiss!
Vorne/hinten wechsle ich immer beim Sommer-/Winterreifentausch. So nutzen sich alle Reifen am Rand und in der Mitte gleichmässiger ab und ich kaufe dann alle 4 neu.
Die Abnutzung bezogen auf die Profiltiefe sollte beim GLC wegen dem Allrad identisch sein; zumindest bei mir ist sie es...
Die Abnutzung (ich würde es nicht mal so bezeichnen) liegt schlichtweg an den höheren Querkräften an der Vorderachse begründet durch das Gewicht, weil das Längsprofil des Reifens "quer" über den Asphalt geschoben wird und somit der Reifen einfach mitgenommener aussieht...
Wenn man mit einem starken Hecktriebler ein paar Drifts macht sehen die hinterreifen ähnlich aus...
Solange das Profil aller 4 reifen annähernd identisch abgenutzt wird und die Lauffläche innen/mittig/aussen gleichmäßig abgefahren ist sehe ich das beim einem Allradler als optischen Mangel an den man durch tauschen zwischen Vorder und Hinterachse lindern kann. Erst wenn die Reifen massiv ungleichmäßig abgefahren werden wird würde ich bzgl. Spur, Sturz, etc. tätig werden.
Bei einem front- bzw. hecktriebler empfehle ich auch zwischen vorder- und hinterachse durchzutauschen sonst ist die Antriebsachse blank und die andere noch relativ gut...
Zitat:
@fastfiler schrieb am 5. April 2018 um 21:07:16 Uhr:
Die Abnutzung bezogen auf die Profiltiefe sollte beim GLC wegen dem Allrad identisch sein; zumindest bei mir ist sie es...Die Abnutzung (ich würde es nicht mal so bezeichnen) liegt schlichtweg an den höheren Querkräften an der Vorderachse begründet durch das Gewicht, weil das Längsprofil des Reifens "quer" über den Asphalt geschoben wird und somit der Reifen einfach mitgenommener aussieht...
Wenn man mit einem starken Hecktriebler ein paar Drifts macht sehen die hinterreifen ähnlich aus...
Solange das Profil aller 4 reifen annähernd identisch abgenutzt wird und die Lauffläche innen/mittig/aussen gleichmäßig abgefahren ist sehe ich das beim einem Allradler als optischen Mangel an den man durch tauschen zwischen Vorder und Hinterachse lindern kann. Erst wenn die Reifen massiv ungleichmäßig abgefahren werden wird würde ich bzgl. Spur, Sturz, etc. tätig werden.
Bei einem front- bzw. hecktriebler empfehle ich auch zwischen vorder- und hinterachse durchzutauschen sonst ist die Antriebsachse blank und die andere noch relativ gut...
Nun ja, bei mir siehts halt nur auf der VA so aus. Hinten schön gleichmässig und sauber abgefahren, vorne Sägezahn und nicht wenig. Dazu kommt ein unangenehmes Wummer wegen dieser Sägezähnen ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
Ich bitte um weitere Angaben auf meine Anfrage betreffend Modell u. BJ, Reifenhersteller, Sägezahn ja nein.
Zitat:
...
Nun ja, bei mir siehts halt nur auf der VA so aus. Hinten schön gleichmässig und sauber abgefahren, vorne Sägezahn und nicht wenig. Dazu kommt ein unangenehmes Wummer wegen dieser Sägezähnen ab einer bestimmten Geschwindigkeit.Ich bitte um weitere Angaben auf meine Anfrage betreffend Modell u. BJ, Reifenhersteller, Sägezahn ja nein.
Komisch dass hauptsächlich Bridgestone diese Probleme beim GLC machen. Ich hab jetzt die Nase voll, dass ich kaum 20.000 km defensiv gefahren bin und kann schon wieder 1200 Euro für einen neuen Reifensatz hinlegen weil vorne aussen alles platt und ausgefranst ist. Jetzt ist wieder Michelin meine Marke, das hatte ich noch Probleme mit und immer eine starke Laufleistung.
resci
Sind die GLCs Eure ersten Allradler? Ich wunder mich über die Diskussion.
Ich kenn das seit meinem ersten Subaru in den 80er. Mein Fahrprofil mit kurvigen Strassen und zügigem Tempo bei dem die Hinterachse auf die Vorderachse schiebt.
Also möglich beim Abbiegen im Stadtverkehr, auf kurvigen Landstrassen oder schnellen Autobahntrips mit langen Kurven.
Ist die Gummimischung zu weich siehts wie auf den Fotos aus. Negativrekord mit Pirelli (Audi Quattro) waren keine 10.000km auf der Vorderachse. Ist die Mischung zu hart ist der Komfort Sche.... äh Mist. Also auf Reifentests und gewohnte Marken verzichten und mehr auf Gummimischung statt theoretischen Bremswegen und Nässeverhalten achten. Oder VOR Kurven Geschwindigkeit anpassen und antriebsgerecht reduzieren.
Meine aktuellen Sommerreifen nähern sich gerade wieder von aussen nach innen dem Tutti Glatzi Profil.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. April 2018 um 20:21:09 Uhr:
Sind die GLCs Eure ersten Allradler?Meine aktuellen Sommerreifen nähern sich gerade wieder von aussen nach innen dem Tutti Glatzi Profil.
Bei mir ja.
Sommer Michelin Atitude Sport 3 MO. Von den 4 Profilrillen ist jeweils die äusserste Profilrille (Seite Radschrauben) massiv mehr abgelaufen, als die zugehörige innerste Profilille (Radinnenseite). Vorallem VA. z.B 5.2 mm aussen, innen 3,8mm. Die rechten Reifen sind generell jeweils ca. 1mm schlechter drann, als Links wofür ich die immer mehr aufkommenden Kreisverkehre verantwortlich mache🙁 Sägezahn VA sind minim vorhanden (kleiner 1mm).
Ist das normal, oder Sturzeinstellung?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. April 2018 um 20:21:09 Uhr:
Sind die GLCs Eure ersten Allradler? Ich wunder mich über die Diskussion.Ich kenn das seit meinem ersten Subaru in den 80er. Mein Fahrprofil mit kurvigen Strassen und zügigem Tempo bei dem die Hinterachse auf die Vorderachse schiebt.
Also möglich beim Abbiegen im Stadtverkehr, auf kurvigen Landstrassen oder schnellen Autobahntrips mit langen Kurven.Ist die Gummimischung zu weich siehts wie auf den Fotos aus. Negativrekord mit Pirelli (Audi Quattro) waren keine 10.000km auf der Vorderachse. Ist die Mischung zu hart ist der Komfort Sche.... äh Mist. Also auf Reifentests und gewohnte Marken verzichten und mehr auf Gummimischung statt theoretischen Bremswegen und Nässeverhalten achten. Oder VOR Kurven Geschwindigkeit anpassen und antriebsgerecht reduzieren.
Meine aktuellen Sommerreifen nähern sich gerade wieder von aussen nach innen dem Tutti Glatzi Profil.
Nicht mein erster Allradler, aber mein erster Allradler mit solch einem Problem. Bis jetzt hat der GLC anscheinend mit dem Bridgestone-Gummis am meisten Mühe, obwohl ein MO Reifen. Sachen gibts...
Jetzt wurden mal die Reifen im Kreuz gewechselt, mal schauen wie es dann aussieht. Bin zur Zeit soweit, dass ich es kaum abwarten kann, dass sich diese sch**** Reifen endlich abfahren. Einmal Bridgestone, nie weider Bridgestone.
MO oder nicht, da bin ich nach wie vor nicht sicher, ob da dein ein grosser U-schied ist, oder nur Marketing Sache? Interessant dünkt mich auch die Tatsache, dass es soviele unterschidliche MO Reifen verschiedener Hersteller jedoch mit der selben Reifendimension gibt.
Ist aber auch nicht nur mein erster Allrader, sondern auch mein erstes Premiumfahrzeug. Bei meinen Opel, Renault, Ford, Nissan und Toyota waren nur die Reifen Premium. Die haben dafür auch länger gehalten😉
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 11. April 2018 um 12:48:27 Uhr:
MO oder nicht, da bin ich nach wie vor nicht sicher, ob da dein ein grosser U-schied ist, odernur Marketing Sache?
Ist aber auch nicht nur mein erster Allrader, sondern auch mein erstes Premiumfahrzeug. Bei meinen Opel, Renault, Ford, Nissan und Toyota waren nur die Reifen Premium. Die haben dafür auch länger gehalten😉
Ob jetzt MO Marketing ist oder nicht, ist mir persönlich egal. Die waren beim Kauf schon drauf, ich würde die nicht extra wegen des MO kaufen. Aber, mir wäre es peinlich, Reifen, auch wenn nur aus Marketing-Gründen, als Mercedes Original zu bezeichnen welche dann aber nach kurzer Zeit so aussehen wie auf den Fotos.
Mal ein paar Ausschnitte vom MO-Text: MO-Gütesiegel – Zwei Buchstaben, die für Qualität stehen ... bereits in der Entwicklung der jeweiligen Fahrzeugmodelle ... Fahrkomfort ... Wirtschaftlichkeit ... Und das grande Finale: Das Ergebnis sind Reifen, die auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sind und über Sicherheit, Fahrkomfort und Wirtschaftlichkeit hinaus weitere strenge Anforderungen erfüllen.
Hier mal ein Beispiel nach 65tkm auf einem GLC250d.
Immer mit angepasster Kurveneingangsgeschwindigkeit gefahren aber nicht unbedingt nur langsam. Diese Reifen haben Fahrten in den Alpen, Karpaten und Dolomiten hinter sich und nicht nur gerade Strecken auf BAB.
Reifendruck 2.6 Bar vo. & hi.
Gruß Zuli
Da kann man nicht meckern 😉
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 11. April 2018 um 15:39:53 Uhr:
Hier mal ein Beispiel nach 65tkm auf einem GLC250d.
Immer mit angepasster Kurveneingangsgeschwindigkeit gefahren aber nicht unbedingt nur langsam. Diese Reifen haben Fahrten in den Alpen, Karpaten und Dolomiten hinter sich und nicht nur gerade Strecken auf BAB.
Reifendruck 2.6 Bar vo. & hi.
Gruß Zuli
wenn ich das jetzt sehe verlier ich den Glauben. An Bridgestone und an Mercedes.
Was für einen Scheixxreifen hat mir Mercedes für mein 72k Fahrzeug da angedreht! Das merk ich mir.
resci
@resci Hättest lieber so wie ich einen 88k BLP GLC bestellen sollen dann hättest du auch die guten Reifen bekommen 🙂 🙂 🙂
Gruß Zuli
Habe jetzt wieder meine Winterreifen von Michelin runter, und die Bridgestone Sommerreifen drauf.
Dieses Sägezahnprofil soll mir ja egal sein. Ist bestimmt ein Makel. Aber das schlimmste ist dieses wummernde
Geräusch im Fahrzeug. Das fallt jedem Mitfahrer auf.
EKELHAFT
Nie mehr Bridgestone!