Seltsamer Schaden an der Reifenflanke - gefährlich?

Hallo Gemeinde,

ich hoffe, dass mir das Schwarmwissen, insbesondere personifiziert durch @Gummihoeker ;-), bei meinem Problem weiterhelfen kann. Bei der routinemäßigen Kontrolle meiner Bereifung an meiner V-Klasse habe ich einen seltsamen Schaden an der Flanke des linken Hinterreifens festgestellt.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie dieser Schaden entstanden sein kann. Sieht fast so aus, als wäre da mit Wucht und einem scharfkantigen Gegenstand dagegengeschlagen worden. Bordsteinkontakt hatte ich keinen, soweit ich weiß...

Meine Frage nun, würdet ihr diesen Schaden als potenziell gefährlich einstufen? Einfach mal Brainstorming. Wenn die Experten unter euch sagen, da soll eine Werkstatt draufschauen, werde ich das natürlich auch in Betracht ziehen. Ansonsten wären wohl zwei neue Reifen für die Hinterachse fällig.

Zum Reifen folgende Info: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/45 R18 100W (DOT 2320).

Schaden (Bild 1)
Schaden (Bild 2)
Schaden (Bild 3)
38 Antworten

Nicht gut.

Auch wenn Du keinen Bordsteinkontakt bemerkt hast, deuten alle Spuren unmissverständlich auf eine Anscheuerung (Berührung der Reifenflanke mit einem Bordsein oder einer anderen „Barriere“).

Da ein qualifiziertes Urteil hier nicht möglich ist, bleibt nur der Weg zu Spezialisten, der hoffentlich nicht nur „alles gut“ quatscht, sondern den Defekt auch untersucht und bewertet.

Mit Reifen insbesondere der Flanke ist nicht zu spaßen. Mit dem Reifen würde ich mich nicht mehr auf die Autobahn trauen.

Danke erstmal soweit für eure Einschätzung. Mein Bauchgefühl sagt auch, dass sich das ein Spezialist anschauen muss. Werde deswegen morgen mal in die Werkstatt fahren und einen Meister draufschauen lassen. Es wird wohl auf zwei neue Reifen hinauslaufen. Auch ein Bauchgefühl...

Ähnliche Themen

Für ein tadelloses Bauchgefühl bei zukünftigen Fahrten sind zwei neue Reifen die beste Option.

Je nach Alter+Profiltiefe geht eventuell auch ein neuer Reifen, wenn es das Antriebskonzept zulässt.

@EthanolAAM @mican0974
Bei einer DOT 2320 (siehe Eröffnungsbeitrag) würde ich nicht über den Ersatz von nur einem Reifen nachdenken.

Wer sich's traut, der findet eventuell einen ähnlich alten und profilierten Reifen auf Kleinanzeigen oder so.

Gut gemeint, @EthanolAAM , aber da setze ich lieber auf zwei neue Reifen, zumal es sich um die Antriebsachse handelt. Nächstes Jahr wären die Reifen eh sechs Jahre alt, da sollte man sowieso über einen Austausch zumindest nachdenken. Sollte morgen der Meister dazu raten, den Reifen zu ersetzen, bekommt die Hinterachse also zwei neue Schlappen. Die Vorderachse kann ja noch ein, zwei Jahre mit den bisherigen arbeiten. Profil ist noch vollkommen in Ordnung.

War doch gerade neulich das Thema. Schäden an der Flanke= Abfall, Punkt!!

Es wurde zwar schon alles gesagt - aber noch nicht von mir 🙂😁
Aus Er“fahrung“ - lass den tauschen. Es dauert nicht lange und der ist platt - glaub es einem der das schon hinter sich hat.

So, war in der Werkstatt. Der Meister hat sich den Reifen genau angeschaut und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Beschädigung schlimmer aussieht, als sie ist. Es handelt sich nur um eine oberflächliche Verletzung des äußeren Gummis der Reifenflanke, die nicht tief geht. Es gibt keine "klappbare Wunde", auch ist in der Beschädigung selbst weder Faser noch Struktur zu erkennen. Er meinte, wenn es sich um eine gefährliche Beschädigung handle, müsste schon längst eine Beule an der Flanke zu sehen sein, zumal ja 3,2 bar Druck auf den Reifen ist. Dieser Schaden, so der Meister, sei nicht mal TÜV-relevant. Na dann behalte ich die Stelle mal genau im Auge, nicht dass sich dann doch noch eine Beule bildet.

Wenn der Reifen erst beult, weil textile Fäden in der Flanke (an)-gerissen sind und keine Strukturfestigkeit mehr gegeben ist, kann es schon zu spät sein.

Hast Du tatsächlich mit einem Meister aus dem Vulkanisierhandwerk gesprochen?

Kfz-Meister, die ich in meiner Berufspraxis habe kennenlernen dürfen, hatten weder vom Reifenaufbau noch von deren möglichen Defekten fundierte Kenntnisse.

War ein Kfz-Meister, der auch Reifendienst anbietet. Wie genau seine Qualifikationen im expliziten Reifenhandwerk sind, weiß ich leider nicht.

Seine Erfahrung zählt. Du warst beim Fachmann, hast seine Einschätzung. Beobachte es und gut ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen