Seltsamer Schaden an der Reifenflanke - gefährlich?

Hallo Gemeinde,

ich hoffe, dass mir das Schwarmwissen, insbesondere personifiziert durch @Gummihoeker ;-), bei meinem Problem weiterhelfen kann. Bei der routinemäßigen Kontrolle meiner Bereifung an meiner V-Klasse habe ich einen seltsamen Schaden an der Flanke des linken Hinterreifens festgestellt.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie dieser Schaden entstanden sein kann. Sieht fast so aus, als wäre da mit Wucht und einem scharfkantigen Gegenstand dagegengeschlagen worden. Bordsteinkontakt hatte ich keinen, soweit ich weiß...

Meine Frage nun, würdet ihr diesen Schaden als potenziell gefährlich einstufen? Einfach mal Brainstorming. Wenn die Experten unter euch sagen, da soll eine Werkstatt draufschauen, werde ich das natürlich auch in Betracht ziehen. Ansonsten wären wohl zwei neue Reifen für die Hinterachse fällig.

Zum Reifen folgende Info: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/45 R18 100W (DOT 2320).

Schaden (Bild 1)
Schaden (Bild 2)
Schaden (Bild 3)
38 Antworten

Nun hast Du schon alles richtig gemacht und versucht abzusichern und stehst trotzdem auf dem Schlauch…

Hätte ich dieses Problem, würde ich einen Reifendienst anrufen und danach fragen, ob es einen Mitarbeiter gibt, der ausgebildeter Vulkaniseur ist, dem Du den Schaden vorstellen darfst.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 4. April 2025 um 10:23:44 Uhr:


Seine Erfahrung zählt. Du warst beim Fachmann, hast seine Einschätzung. Beobachte es und gut ist es.

Jeder kann sich natürlich mit Einschätzungen (wie hier üblich) zufrieden geben. Mir persönlich sind Fakten lieber.

Wie soll denn eine derartige Beobachtung ablaufen? Muß der Fahrer nach jedem Durchfahren eines Frostaufbruchs in der Fahrbahn, anhalten und schauen, ob eine Beule entstand, oder reicht es, nach schneller Autobahnfahrt mal einen Blick darauf zu werfen?

man kann den Reifen auch röntgen oder mal am Boden bleiben... Er hat die Einschätzung eines Fachmannes (ja man kann sich auch sein Meisterzeugnis vorlegen lassen und seine Berufserfahrung schriftlich belegen lassen um fakten zu haben) und du verunsicherst ihn weiterhin... unnötig

Du hast es nicht verstanden, hier geht es nicht um einen Meister-Titel, sondern um Kernkompetenz.

Auf der Tastatur, anonym und in einem Forum, kann Mann immer viel…

Wenn es dann um Sachmängelhaftung, oder darum geht, einen Befund schriftlich zu fixieren, dann wir die Luft für die Mehrzahl schon dünner.

Ähnliche Themen

Es ist und bleibt wohl eine Abwägungssache. 100%ige Sicherheit gibt es eh nur, wenn der Reifen ausgetauscht wird. Andererseits muss der Schaden schon letzte Saison irgendwann passiert sein, denn ich habe die Sommerräder erst am Wochenende aufmontiert (und dabei diesen Schaden wohl gar nicht wahrgenommen) und bin seither nicht wieder gefahren. Der Reifen mit dem Schaden lag also den ganzen Winter mit über drei Bar im Schuppen, ohne dass sich da eine Beule gebildet hätte.
Ich vertraue dem Meister, mit dem ich schon seit Jahren zusammenarbeite. Wäre er z.B. aufs Geld aus, hätte er bestimmt gesagt: "Ist defekt, müssen Sie austauschen. Ich gebe Ihnen einen Termin."
Ich weiß deine Fürsorge und deine Erfahrung zu schätzen @Gummihoeker . Aber auch du hast nur das Foto gesehen und eben bloß eine Einschätzung abgegeben. Vielleicht würdest du auch abwinken, wenn du den Schaden in natura sehen würdest.
Ich beobachte weiter, nicht nach jedem Schlagloch, aber nach jeder Fahrt.

Zitat:

@mican0974 schrieb am 4. April 2025 um 10:42:23 Uhr:


Es ist und bleibt wohl eine Abwägungssache. 100%ige Sicherheit gibt es eh nur, wenn der Reifen ausgetauscht wird. Andererseits muss der Schaden schon letzte Saison irgendwann passiert sein, denn ich habe die Sommerräder erst am Wochenende aufmontiert (und dabei diesen Schaden wohl gar nicht wahrgenommen) und bin seither nicht wieder gefahren. Der Reifen mit dem Schaden lag also den ganzen Winter mit über drei Bar im Schuppen, ohne dass sich da eine Beule gebildet hätte.
Ich vertraue dem Meister, mit dem ich schon seit Jahren zusammenarbeite. Wäre er z.B. aufs Geld aus, hätte er bestimmt gesagt: "Ist defekt, müssen Sie austauschen. Ich gebe Ihnen einen Termin."
Ich weiß deine Fürsorge und deine Erfahrung zu schätzen @Gummihoeker . Aber auch du hast nur das Foto gesehen und eben bloß eine Einschätzung abgegeben. Vielleicht würdest du auch abwinken, wenn du den Schaden in natura sehen würdest.
Ich beobachte weiter, nicht nach jedem Schlagloch, aber nach jeder Fahrt.

Wenn der Schaden schon letztes Jahr passiert ist, umso schlimmer wenn sich im inneren die Karkasse weiter verletzt. Aber jeder ist seines Glückes Schmied

Mit keinem Wort gab ich hier eine Einschätzung zu Deinem Reifendefekt ab.

Lediglich die Entstehung kommentierte ich und den Verlauf würde ich Dir auch schriftlich geben. ;-)

In meiner Berufslaufbahn als Gummi-Höker hatte ich etwa zehn kfz-Meister an meiner Seite, von denen nicht ein Einziger Basis-Kenntnisse zu Reifen hatte. Von der Bewertung von Reifenschäden ganz zu schweigen.

Ok, das ist verstanden.

@mican0974
Du warst mit Deiner Intention (Ersatz) doch schon richtig unterwegs.

Wenn Du mehr Sicherheit in der Beurteilung durch "Deinen Meister" erlangen willst:
Frage ihn einfach, ob er Dir seine Einschätzung auch schriftlich gibt.

Eines noch am Rande:
Du hast geschrieben, dass Du nach einer Fahrt kontrollieren willst. Ich persönlich würde lieber vor einer Fahrt kontrollieren.
Aber das bleibt natürlich Deine Sache.

Kontrollieren ist stets wichtig und wer Glück hat, der findet auch mal so etwas:

https://debeste.de/top-fb/2

Hört doch auf den TE zu verunsichern! Er war beim Fachmann, jetzt wird dessen Qualifikation angezweifelt, was soll das 🙄

Entweder hier ist allgemein die Empfehlung, bei Schäden an Reifen zum Fachmann zu gehen, oder nicht. Erst wird hier jeder angepflaumt, warum er im Forum fragt und nicht beim Spezialisten vorstellig wird, jetzt wird er angepflaumt, ob er sich dessen Qualifikation auch richtig angeschaut hat.

Leute, das Reifenforum entwickelt sich zum Laberplatz bei MT schlechthin, macht mal alle eine Pause 😉

Der Kollege hatte eben keinen Kontakt zum Fachmann für Reifen.

Wenn ich Informationen zu meiner Zahngesundheit erhalten möchte, spreche ich auch nicht beim Internisten vor.

Folglich bitte keine Tatsachen verdrehen und grundlos schlechte Stimmung erzeugen.

Gefährliche Aussage des Meisters.
Dieser Schaden hat eine Kerbwirkung.
Wenn ein Bauteil z.B. eine Einkerbung, Bohrung oder scharfe Kante hat, konzentriert sich die Spannung an dieser Stelle stark.
Diese Spannungsspitze kann zu Materialversagen führen, auch wenn die Belastung sonst unkritisch wäre. Zumal ein Reifen ja auch walkt. Das macht es noch gefährlicher.
Das ist die Kerbwirkung. Ein gefürchteter Effekt in der Mechanik.

Ich würde mit diesem Reifen auf der Autobahn nicht schneller als 110 km/h fahren.
Am besten wäre du tauschst den aus.

@Gummihoeker schrieb am 4. April 2025 um 13:54:16 Uhr:

Zitat:

Der Kollege hatte eben keinen Kontakt zum Fachmann für Reifen. Wenn ich Informationen zu meiner Zahngesundheit erhalten möchte, spreche ich auch nicht beim Internisten vor. Folglich bitte keine Tatsachen verdrehen und grundlos schlechte Stimmung erzeugen.

Nee, aber bei einem Reifenschaden in eine KFZ-Werkstatt mit Reifendienst zu gehen ist grundsätzlich so abwegig? Und das zu artikulieren ist Verdrehung der Tatsachen? Merkste selber @Gummihoeker, oder?

@ipthom

Lieber Kollege, Du hast Dich bereits mit Deinem vorletzten Beitrag und Deiner Wortwahl als ernstzunehmender Gesprächspartner disqualifiziert.

Jetzt lass es bitte gut sein. Du hast Recht, ich bin gerne der Depp und in der Foren-Welt scheint wieder die Sonne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen