Seltsamer Schaden an der Reifenflanke - gefährlich?

Hallo Gemeinde,

ich hoffe, dass mir das Schwarmwissen, insbesondere personifiziert durch @Gummihoeker ;-), bei meinem Problem weiterhelfen kann. Bei der routinemäßigen Kontrolle meiner Bereifung an meiner V-Klasse habe ich einen seltsamen Schaden an der Flanke des linken Hinterreifens festgestellt.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie dieser Schaden entstanden sein kann. Sieht fast so aus, als wäre da mit Wucht und einem scharfkantigen Gegenstand dagegengeschlagen worden. Bordsteinkontakt hatte ich keinen, soweit ich weiß...

Meine Frage nun, würdet ihr diesen Schaden als potenziell gefährlich einstufen? Einfach mal Brainstorming. Wenn die Experten unter euch sagen, da soll eine Werkstatt draufschauen, werde ich das natürlich auch in Betracht ziehen. Ansonsten wären wohl zwei neue Reifen für die Hinterachse fällig.

Zum Reifen folgende Info: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/45 R18 100W (DOT 2320).

Schaden (Bild 1)
Schaden (Bild 2)
Schaden (Bild 3)
38 Antworten

Kritik erträgst Du so gar nicht, oder? Ich bin raus...

Sorry @ipthom, ein Kumpel/Freund von mir hat seit Jahren einen Autohandel mit Werkstatt mit seinem Bruder als Meister mit angeschlossener Reifenbude aber die beiden können Reifen montieren aber bei weitem keine Reifen beurteilen.

Außer Risse, Alter, Profiltiefe aber Schäden an Flanken und Karkassen halten die sich raus und empfehlen Neue.

Wir kennen die Qualifikation der hier erwähnten Werkstatt des TE nicht, daher wissen wir tatsächlich nicht ob er es wirklich beurteilen kann oder einfach ein Aussage raus haut.

Ich selber bin von den Bildern her aber skeptisch das das gut ist mit dem Schaden. Der wäre mir; und ich bin kein Fachmann, einfach zu derbe.

Ich denke beim TE dürften die (gut begründeten) Bedenken aus dem Forum angekommen sein.
WAS er jetzt daraus für Schlussfolgerungen zieht ist seine Entscheidung,

Vorteil für den „Meister“ (ob Reifenfachmann oder nicht)…..der hat den Schaden live gesehen.
Das konnte hier keiner und ich denke das auch dort ein minimales Verantwortungsbewusstsein vorhanden sein wird und er im Zweifel , gerade wenn wenig Reifensachverstand vorliegt, eher „auf Nummer sicher“ gehen dürfte.

Ich für meinen Teil mag dieses nachhaltige „Kribbeln“ nicht wenn ich um solche Beschädigungen wüsste. Am Ende ist es nur etwas Geld…….

So isses

Ähnliche Themen

Kleines Update nach einem knappen viertel Jahr und etlichen Autobahnkilometern: Alles unauffällig. Als gäbe es den Schaden nicht. Ungemein beruhigend, dass der Werkstattmeister Recht behalten hat. Im August muss ich zur HU. Bin gespannt, ob der Schaden dabei zur Ansprache gebracht wird (falls er vom Prüfer überhaupt bemerkt wird).

Wenn der das sieht kriegst du sofort die Rote Karte.

Er ist schließlich in der Mithaftung wenn er den Schaden durchgehen läßt und dann etwas passiert.

Gruß

Alex

Wenn man Eier hat, dann weißt man den Prüfer darauf hin. 😄

Wenn man das nicht tut und dann durchkommt, dann ist das mit der Mithaftung auch so ne Sache. Der Schaden ist nicht als "von gestern" oder als "von vor vier Monaten" zu identifizieren, wenn es zum Schadensfalll kommen sollte. Man kann einen Prüfer nicht für alles verantwortlich machen. Wenn du natürlich einen Tag nach dem TÜV mit komplett fertigen Bremsen oder untenrum komplett veröltem Motor auffällst, sieht das anders aus.

Er hätte auch vorab mal bei einer TÜV-Station vorbeischauen können.

Mir wäre das viel zu riskant damit auf der Autobahn Schiffbruch zu erleiden.

Das ein Werkstattmeister das zu 100% beurteilen kann dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen.

Gruß

Alex

Zitat:
@mican0974 schrieb am 19. Juni 2025 um 09:14:32 Uhr:
Kleines Update nach einem knappen viertel Jahr und etlichen Autobahnkilometern: Alles unauffällig. Als gäbe es den Schaden nicht. Ungemein beruhigend, dass der Werkstattmeister Recht behalten hat. Im August muss ich zur HU. Bin gespannt, ob der Schaden dabei zur Ansprache gebracht wird (falls er vom Prüfer überhaupt bemerkt wird).

Danke für die Rückmeldung, ich denke, du hast alles richtig gemacht.

Wenn der das sieht kriegst du sofort die Rote Karte.
Er ist schließlich in der Mithaftung wenn er den Schaden durchgehen läßt und dann etwas passiert.

Dem Prüfer bei der HU wird das ganze schon auffallen und er wird es als "Hinweis" dokumentieren. Und irgendwelche "Mithaftung" gibt es deswegen nicht (bzw. gibt es gerade deswegen nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen