Seltsamer Reifenabnutzung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

kann mir vielleicht jemand erklären wie es zu dieser komischen Reifenabnutzung kommen kann?

Der Reifen war nicht auf meinem A4 8K montiert, sondern auf dem Touran meines Vaters. Da es ich um den Reifenverschleiss geht, halte ich es nicht für nötig es ein Thema im VW Forum zu eröffnen.

Wie gesagt, der Reifen kommt vom Touran meines Vaters. Er fährt völlig vernünftig und kennt auch kein Driften mit Handbremse :-). Und bevor Vermutungen angestellt werden: JA, ich vermisse die mechanische Handbremse am 8K, aber ich wars nicht 🙂

Der Wagen find immer schlimmer an zu Hoppeln, bis es unerträglich wurde und mein Vater eben die Sommerreifen montiert hat. Der Reifen war hinten rechts montiert und ist auf der Innenseite so seltsam.

Ich habe zuerst vermutet die Handbremse wäre eingefroren gewesen und so wäre es entstanden. Dadurch, dass der Reifen aber nur auf der Inneren Seite verschlissen ist, hab ich das wider verworfen udn bin nun ziemlich ratlos wie sowas entsteht.

Der Reifen hat DOT 17/01, ja er ist alt, aber darf er sich dann so verformen?

Reifen-2
Reifen
Beste Antwort im Thema

Danke fürs Entsorgen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

schnell auf eine scharfe Baustellen-Fahrbahn-Kante drauf gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von xYellx


schnell auf eine scharfe Baustellen-Fahrbahn-Kante drauf gefahren?

eigentlich nicht. Der Wagen kennt nur Stadtverkehr. Hab meinen Vater gefragt: Er sagt kein Baustelle durchquert in letzter Zeit.

Aber selbst wenn, dürfte der dann so aussehen?

Hier noch in foto wo man die komische Neigung sieht

Reifen-seite

Wenn ich die Orientierung des Reifens im dritten Bild richtig interpretiert habe, dann befindet sich an der beschädigten Stelle eine Beule. Dann könnte z.B. bei einem Vorschaden die Karkasse beschädigt worden sein und die Beule hat sich erst sehr viel später (z.B. auch durch Alterung des Materials) gebildet. Dass sich die Stelle mit der Beule dann stärker abnutzt könnte dann erst die Folge sein.

Da der Reifen von 2001 ist und es den Touran erst seit 2003 gibt nehme ich an, dass er schon eine längere Vorgeschichte hat. Die Beschädigung muss nicht unbedingt in der jüngeren Vergangenheit liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Wenn ich die Orientierung des Reifens im dritten Bild richtig interpretiert habe, dann befindet sich an der beschädigten Stelle eine Beule. Dann könnte z.B. bei einem Vorschaden die Karkasse beschädigt worden sein und die Beule hat sich erst sehr viel später (z.B. auch durch Alterung des Materials) gebildet. Dass sich die Stelle mit der Beule dann stärker abnutzt könnte dann erst die Folge sein.

Da der Reifen von 2001 ist und es den Touran erst seit 2003 gibt nehme ich an, dass er schon eine längere Vorgeschichte hat. Die Beschädigung muss nicht unbedingt in der jüngeren Vergangenheit liegen.

Ja der Reifen stammt noch vom Alten Opel Zafira, den wir davor hatten. In früherer Vergangenheit, hat er sicher schon den ein oder anderen Schlag abbekommen, aber dann nur durch uns verursacht :-).

Danke für deine Info.

Hatte ich bei meinem A4 ebenfalls, Sägezahnbildung links( komisches rattern beim fahren klingt nach Radlager ist es aber nicht ) Abnutzung rechts.

Ursache? Kombi oft unbeladen gefahren <- schlecht und dazu hatte sich die Spur und der Sturz leicht verstellt, hab ich nachstellen lassen nun ist alle okay und die Reifen nutzen ,,normal" ab.

wohlgemerkt nur auf der Hinterachse aber beidseitig

grüße

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Hatte ich bei meinem A4 ebenfalls, Sägezahnbildung links( komisches rattern beim fahren klingt nach Radlager ist es aber nicht ) Abnutzung rechts.

Sägezahnbildung hat aber nichts mit einem Schaden an der Karkasse (wie hier beim TE) zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Hatte ich bei meinem A4 ebenfalls, Sägezahnbildung links( komisches rattern beim fahren klingt nach Radlager ist es aber nicht ) Abnutzung rechts.
Sägezahnbildung hat aber nichts mit einem Schaden an der Karkasse (wie hier beim TE) zu tun.

Hatte auch nichts zu tun mit dem was ich beschrieben hatte, ich hatte auf der außen Seite Sägezahnbildung und auf der innen Seite genau das gleiche wie der TE, die Sägezahnbildung hat lediglich auf die verstellte Spur hingewiesen. Der TE beschreibt ja ähnliche Geräusche.

Zitat:

Der Reifen hat DOT 17/01, ja er ist alt, aber darf er sich dann so verformen?

Ja, darf er nach 12 Jahren und eine Ursachenforschung wäre eher für den Hersteller unterhaltsam.

Da jedoch die anderen drei Reifen noch nicht gemuckt haben, befürchte ich für uns alle, dass lediglich dieser Eine gewechselt wird und die anderen Drei zukünftig noch ein weiteres Fahrzeug kennenlernen. Vielleicht verabschiedet sich auch mal einer bei 100 km/h mit einem lauten Knall. Also bitte Einfluss auf den Vater nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von S-Kurve



Zitat:

Der Reifen hat DOT 17/01, ja er ist alt, aber darf er sich dann so verformen?

Ja, darf er nach 12 Jahren und eine Ursachenforschung wäre eher für den Hersteller unterhaltsam.
Da jedoch die anderen drei Reifen noch nicht gemuckt haben, befürchte ich für uns alle, dass lediglich dieser Eine gewechselt wird und die anderen Drei zukünftig noch ein weiteres Fahrzeug kennenlernen. Vielleicht verabschiedet sich auch mal einer bei 100 km/h mit einem lauten Knall. Also bitte Einfluss auf den Vater nehmen...

Sind alle 4 eben entsorgt worden :-) und die Sommerreifen montiert. Wenns noch schneien sollte wird er eben stehen gelassen.

Mein Dad war eben beim Händler und der meinte das sei völlig normal bei so alten Reifen. Der wär einfach geplatzt...

Danke fürs Entsorgen.

Zitat:

Original geschrieben von dave_be


... Sind alle 4 eben entsorgt worden :-) und die Sommerreifen montiert. Wenns noch schneien sollte wird er eben stehen gelassen...

... und wie alt sind die Sommerreifen?

Bei solch Belgier bekommt man doch gleich Angst... hoffentlich ein Einzelfall 😉

Gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen