seltsamer motorlauf

Opel Vectra B

hallo liebe motor-talkler !

ich mache mich wahrscheinlich jetzt unbeliebt bei den vectra-fahrern aber ich versuche mal euch mein problem zu schildern, da wir, soviel ich weis, den gleichen motor haben :

ich habe ein problem mit meinem chevrolet rezzo (BJ 11/2006) 2.0l benziner, bei dem keiner mehr weiterkommt...

alles fing damit an, dass ich den verdacht hatte, wegen kühlwasserverlust ohne anzeichen, dass die kopfdichtung hin sei.
habe also dieses testen lassen, was dann auch eindeutig bestätigt wurde.
also angebote eingeholt, samt zahnriemen - im endeffekt war der günstigste reperateur ATU.
habe dieses dann durchführen lassen, leider erst als der wagen in der kaltlaufphase fast unfahrbar war.
gewechselt wurde :
kopfdichtung
zahnriemen
sämtliche spannrollen
wasserpumpe
öl + filter

+ erstazfahrzeug in der zeit für ca 1000 €

soweit so gut, dachte ich, doch dann fing das fiasko erst an...

unrunder motorlauf im leerlauf
motorkontrollleuchte an
EXTREM hoher verbrauch

Verdacht meinerseits auf falsche steuerzeiten, diese wurden dann überprüft (in meiner abwesenheit).
auslesen brachte fehler in der zündanlage- verdacht auf kerzen, kabel oder spule.
neue spule verbaut - gleiches fehlerbild.
also fahrzeug wieder zu ATU, diesmal in meinem beisein steuerzeiten überprüft - stimmen definitiv.
es wurde wieder ausgelesen, "keine abgasrelevanten fehler"
dann wurden die zündkabel überprüft, ohne erfolg
zündkerzen, ohne erfolg
agr, ohne erfolg
kompressionstest, 100% "bestanden"
vorsorgehalber eine asu gemacht, um lambda zu prüfen.
Lambda arbeitet korrekt, lediglich ein etwas erhöhter HC wert.
dann fiel dem mechaniker auf, dass bei wackeln am steckkontakt zur einspritzdüse von zylinder 1, wohl ein problem besteht, da der motor fast am absaufen war, fehler wurde natürlich gesetzt und vom diagnosegerät korrekt erkannt.
also wurde gestern die einspritzdüse gecheckt und der kontakt neu verlötet.
der meister fuhr insgesamt 60 km probe, leuchte blieb aus, jedoch lief der motor immernoch unrund im standgas und auch der hohe verbrauch blieb wie bisher.
heute das auto geholt, nach ca 5 km ging die leuchte wieder an, hatte dann allerdings keine zeit mehr zu ATU zu fahren, also mit dem meister telefoniert, dieser ist jetzt ratlos und verwies mich nun zu chevrolet/opel.
mit hoher spritverbrauch meine ich wirklich hoch :
zur verständnis, ich bin vorgestern, als ich das fahrzeug abholte, bis gestern als ich den wagen wieder hinbrachte, relativ genau 100 km gefahren und habe fast 20l verbraucht.
hätte ich das so gewollt würde ich camaro fahren.
noch eine anmerkung :
das fahrzeúg hat einen gasumbau, der momentan jedoch nicht funktioniert, fehler laut gasspezi nicht auslesbar/auffindbar, also ist/war die anlage seit vor dem wechsel des zahnriemens ausgeschaltet.
ich hoffe das war nicht zu ausführlich und würde mich freuen wenn jemand per ferndiagnose einen verdacht/tip hate.

37 Antworten

Das auf Bild drei sieht so aus als wenn gar nix los war.
Warum wolltest du das sie die nicht tauschen?
Was hast du überhaupt gezahlt dafür?
Schätze so 600-800€.

was meinst ? zkd zündspule kabel oder agr ?
zkd war durch definitiv.
hatte wasserverlust und weissen qualm, daraufhin wurde getestet und kam raus dass sie durch ist.
wurde übrigens nicht bei atu getestet sondern bei einer anderen freien werkstatt bei der ich eigentlich meine gasanlage checken lassen wollte.
spule, kabel und agr haben die bei atu auf "verdacht" gewechselt, sind allerdings wieder die alten teile drin bis auf die kabel, die hol ich mir am montag wieder.

Für Zkd muß von oben nach unten alles runter.
Das sieht so aus als wenn der Ventildeckel gar nicht runter war.

Motor1

hmm möglich...
jedoch habe ich kein wasserverlust mehr, kein qualm und nen "ordentlichen anzug".
vor der reparatur war das motorverhalten echt schlimm.

den preis wolltest wissen...

ZKD, Zahnriemen, Wasserpunmpe , Umlenk/Spannrollen, Ölfilter+ Ölwechsel, neue kühlflüssigkeit+kühlerschutz, schrauben für zylinderkopf, planung des zylinderkopfes

837,72

Mietwagen für 12 tage

15€ gebühr 15,00€
12 x 19,99€ tagessatz =239,88€
12 x 5,00€ vollkasko = 60,00€

gesamt = 314,88
plus Werkstatt =837,72

Endsumme =1152,60
Rabatt = -152,58

Bezahlsumme =1000,02 €

Ähnliche Themen

Was haben die denn so lange gemacht?
Der Mietwagen haut natürlich alles raus.

Hat er denn ausser den schlechten Leerlauf danach
noch Probleme oder gehts dann normal weiter?

12 Tage für ne ZKD ist natürlich sauschnell. 😮😮😮
Eine vernünftige Werkstatt baut ausserdem die alte Ventildeckeldichtung nicht mehr ein, bzw verweigert jegliche Garantie auf die Dichtigkeit und das will keiner wegen den paar Euros riskieren.

dass es länger dauern wird hatte man mir gleich gesagt, da ich keinen termin hatte.
die haben da nur 2 bühnen für grössere geschichten die mehr zeit beanspuchen und haben meinen dann immer mal wenn zeit war dazwischen geschoben, veranschlagt waren eigentlich 7 tage.

momentane ungereimtheiten sind :
- schlechter leerlauf- am auspuff hört es sich wie ein pumpen an (schwer zu beschreiben)
- motor ruckelt rhytmisch - es scheint als ob bei einem zylinder irgendwas nicht passt
- sehr hoher verbrauch
- hoher HC wert
- MKL brennt
- leerlaufdrehzahl ist etwas zu gering

die symtome treten auf wenn der fehler gelöscht ist -> MKL brennt nicht
und verstärken sich im Notprogramm -> MKL brennt

wenn ich ein klein wenig gas gebe läuft er besser,
wenn der fehler gelöscht ist, es reicht sogar die klima anzuschalten für einen runderen motorlauf

alles seeeeehr seltsam

Eins oder mehreres passt nicht.

hc wert

Das von zawn.

Wie schauts eigentlich mit dem Kat aus????

Vieleicht ist hier ein Folgefehler, zum Beispiel aus der defekten ZKD.

hmm würde den hc wert erklären aber nicht den motorlauf und verbrauch, geschweige denn MKL,
oder irre ich mich und nach dem kat gibts noch ne sonde die "nachregelt" ???

Keine Ahnung ob der Kat eine Lambdasonde vor und danach hat.
Aber wenn der Kat zu ist, kannste das vergleichen wie beim Joggen. Durch den Mund einatmen und durch einen Strohhalm ausatmen...da kommste nicht weit.
Das Ruckeln und den Verbrauch würde es erklären.

Das Steuergerät wäre auch eine Idee...

hmm klingt einleuchtend...
geht das dann auch so wie bei alten autos, 200 km über die BAB jagen, dass alles rausbläßt, oder eher nen neuen KAT ?
oder gibts ne möglichkeit das selbst zu testen ? Könnte ja durchpusten😁🙄😁

ich habe mir jetzt auf jedenfall mal selbst nen OBD stecker und passende software besorgt um nicht immer ewig zum auslesen fahren zu müsse, mal schaun wenn das päckchen dienstag, mittwoch da ist, ob ich selbst was relevantes auslesen kann. wenn nicht muss ich wohl doch zum 🙂

Abgastest machen...
Das mit dem Durchblasen bezweifel ich...kann...muss aber nicht.

Sonst kannste mal dir mal den Kat anschauen und dran klopfen, vlt. hörst du ja was.
Aus welcher Region kommst du?

ne asu wurde bei atu gemacht um die lambdawerte zu checken, war alles in ordnung bis auf HC, hab selbst mitgeschaut.
komme aus Linkenheim, Region Karlsruhe, du ?

Wann hat ATU den Test gemacht??? Nach dem alles "repariert" war???

Karlsruhe ist etwas zu weit weg. Gibts denn bei euch nur ATU???

hmmm....mich wundert halt das der CO Wert anscheinend i.O. ist. Die Gemischbildung scheint bei dir nicht zu stimmen. Nach was riecht der Auspuff?
Ganz banal...Luftfilterkasten mal gecheckt? Luftmassenmesser???

Deine Antwort
Ähnliche Themen