Seltsame Probleme mit meinem FoFo
Hallo alle zusammen,
habe mit der Forensuche leider nichts genaues zu meinem Problem gefunden, deswegen frage ich hier nochmal nach.
Es handelt sich bei meinem Auto um einen Focus Baujahr 1999, 1,8l und 216000km laufleistung.
Ich habe meinen FoFo nun knapp 4 Monate und bin soweit eig zufrieden. Ist ein schönes Auto, der Motor ist angenehm Durchzugsstark und das Fahrwerk echt spitze.
Aber leider habe ich ein bzw. vllt auch mehrere Probleme damit.
Seit kurzem bockt der Motor sehr stark, wenn der Wagen kalt ist bzw. längere Zeit steht ( >5h). Der Wagen springt ohne Probleme an, regelt sauber ein, nur wenn ich dann losfahren will, bockt der Motor sehr stark und ich das Gaspedal fast ganz durchtreten, das der Motor nicht ausgeht und ich überhaupt vorwärts komme. Und dann mit einem Ruck (nach vllt 1-2 sek) ist das Bocken weg und ich mache logischer Weise einen "satz" nach vorn, da ich ja so viel Gas geben muss. Danach habe ich dieses Problem in der Regel nicht mehr, bis der Wagen dann das nächste mal längere Zeit stand.
Dann ist es so, das wenn der Motor warm ist, so auf Idealtemperatur, geht er oftmals an der Ampel aus wenn ich z.b. anrolle um an die anderen aufzuschließen. In dem Moment wo ich dann wieder die Kuplung durchtrete geht der Wagen aus. Das Problem habe ich auch, wenn ich Rückwärts fahre, die Kupplung trete und ausrolle. Auch dann geht der Motor in dem Moment aus. Manchmal fängt er auch urplötzlich an, im leerlauf unruhig zu werden wenn ich längere Zeit an der ampel stehe (>30 sek) , d.h. die Leerlaufdrehzahl fällt soweit ab, das die Batterieleuchte aufleuchtet und dann fängt sich der Motor wieder.
Ansonsten, wenn ich erstmal fahre ist alles super. Der Motor zieht sauber durch, keinerlei Mucken, alles bestens.
Ich war deswegen auch schon mehrmals bei der Werkstatt wo ich den Wagen gekauft habe. Die haben bereits folgendes auf Kulanz gemacht:
Leerlaufregelventil erneuert
Drosselklappenpoti erneuert
Sämtliche Unterdruckschläuche erneuert (da einige brüchig und einige weich waren, laut Forum ja ein bekanntes Problem)
Er weiß nun leider auch nicht mehr weiter, Fehlerspeicher weißt auch keinerlei Fehler auf und ich habe von Autos überhaupt keine Ahnung.
Hat irgendjemand hier eine Idee woran es noch liegen könnte?
12 Antworten
also wenn er soviel Leerlaufschwierigkeiten hat, dann liegts entweder am falschen LLRV bzw kann auch der LMM spinnen, zieh dazu mal den Stecker ab zu Testzwecken und schau ob sich was tut
und klemm mal die Batterie für ne halbe Stunde ab und lass das Steuergerät sich neu anlernen
Zu allererst: Danke für deinen Beitrag.
Das Leerlaufregelventil sah genau so aus, hatte die gleiche Bezeichunung, war aber kein Orginalteil, es kam soweit ich mich erinnere von Hella.. Mein damaliges Hauptproblem, nämlich knapp 3000 Upm im Stand waren danach weg und es lief alles eine Zeitlang perfekt.. Und nun kam dann mein neues Problem auf..
Wenn ich den Stecker von dem LMM abziehe, geht der Motor aus.. Ist das gewollt?
Die Sache mit der Batterie abklemmen habe ich bereits probiert, brachte aber keine wesentliche Verbesserung..
Habt ihr sonst noch Ideen oder Tipps für mich?
Probiere mal eine neue Zündspule.
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Danke für deinen Beitrag. könnte ich folgende Zündspule verwenden oder muss es ein Orginalteil sein?
In wie weit kann denn die Zündspule daran beteiligt sein, wenn ich fragen darf? Ich habe leider nicht allzuviel ahnung von der Materie.. Wenn die Zündspule defekt sein sollte, ließe sich das irgendwie erkennen?
Die Werkstatt, von dem ich den Wagen gekauft habe will noch die Drosselklappe reinigen, kann dies auch mit meinem Problem zusammenhängen?
Danke schonmal für eure Bemühungne mir zu helfen.
die spule passt, ist aber unsinnig teuer...die gleiche quali bekommste auch für 30€...
die DK braucht bzw. darf nicht gereinigt werden, da das innenleben speziell oberflächenbeschichtet ist.
am leerlauf ist die DK auch in keiner weise beteiligt, dafür ist das LLRV da
Hmm ja ich habe wie gesagt nicht allzuviel Ahnung.. Nich das ich mir da son billigen Chinaböller reinbaue und mehr Probleme habe als vorher.
Wäre diese denn ok?
Ich habe hier auch schon gelesen, das der Focus sehr abstoßend auf falsche Zündkerzen reagiert. Nach meiner Probefahrt vor dem Kauf wurden diese noch gewechselt. Wie würden sich denn falsche Zündkerzen äußern? Könnte es auch daran liegen?
Zitat:
die DK braucht bzw. darf nicht gereinigt werden, da das innenleben speziell oberflächenbeschichtet ist.
am leerlauf ist die DK auch in keiner weise beteiligt, dafür ist das LLRV da
Aber wenn die Verdreckt ist und nicht richtig schließt zieht der Motor da doch falschluft, oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
was soll denn deiner meinung nach in die DK gelangen, das klein genug ist, um den luftfilter zu passieren, aber gross genug, um die DK zu blockieren?
...richtig...sowas gibt es nicht.
auch wär die federkraft der DK in der lage einiges beisete zu schaffen...
die ZS reicht aus. ich hab mir so ein ganz billiges ding vor ~100tkm beschafft...verhält sich völlig unauffällig.
So ich grabe das Thema hier nun nochmal aus.
Nach einigen Werkstattbesuchen, hin- und hertauschen ist dies der aktuelle Stand der Dinge:
Das "Bocken" bei kaltem Motor, das ich beschrieben habe ist weg, seitdem ich wieder Super E5 tanke, mein Motor mag das Zeug scheinbar nicht..
Zündspule würde testweise gegen die eines bekannten getauscht, Mein bekannter hat mit meiner Zündspule keine Probleme, und ich habe mit seiner Zündspule immer noch die gleichen Probleme.
Dann wurde noch ein Schlauch gewechselt. Es war ein ziemlich dünner Kunststoffschlauch, der aus dem Bereich unter der DK kommt und zu einem Schwarzen Zylinder hinter dem Servoflüssigkeitsbehälter führt. Kann mir einer sagen wofür das Ding gut ist?
Aber mein großes Problem ist nach wie vor, das mir der Motor an Ampeln etc oft ausgeht. Ich weiß nicht ob man die Beschreibung im Startpost nachvollziehen kann. Ich werde morgen mal ein Video davon machen, vllt kann mir dann noch jemand hier helfen. Ich bin schon ziemlich am verzweifeln. Ist eig ein Super Auto 🙁
Was kann denn noch unruhigen Leerlauf (nur) bei warmen Motor verursachen? Leerlaufregelventil ist neu (von Hella, kann das evtl falsch sein?) Unterdruckschläuche sind okay und der Fehlerspeicher sagt auch nichts mehr aus.
Zuerst: Bin ich Blind? Wie kann ich denn hier im Forum meine eigenen Beiträge editieren? 😕 Oder geht das nicht?
Kann mir denn hier keiner mehr weiterhelfen? 🙁
Habe heute noch den Kupplungspedalsensor getauscht, hatte leider auch nicht die gewünschte Wirkung.. Ich bin mit meinem Latein am Ende 🙁
Kann der VSS am Getriebe noch mit dem Problem zusammenhängen?
Nein, der VSS macht sich anders bemerkbar.