Seltsame Kolbenform - ist hier was faul?
Hallo, aufgrund eines Kurbelwellentausches habe ich derzeit mein Motor zerlegt und dabei ist mir vorhin aufgefallen, dass mein Kolben vollkommen anders aussieht, als die anderen, diversen 50ccm Kolben im Internet. Er hat einen komischen "Hügel" auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) und ich kann mir dessen Sinn und Zweck einfach nicht vorstellen, außer, dass der Hubraum dadurch kleiner wird.. Ist das eine Drossel???
Danke.
Beste Antwort im Thema
Es dürfte sich bei dem Kolben sowieso nicht um den Original handeln,also ist die Laufleistung bei dem auch noch geringer.
Der Vorgänger hat da bestimmt ein bisschen gespielt weil man diesen Kolben so einiges nachsagt.
In deinem Fall würde ich ihn einfach nur sauber machen,schauen wie es klappt mit deiner Kurbelwelle einbauen und wenn das alles gut verläuft hat man immer noch die Möglichkeit sich diesem zuzuwenden.
74 Antworten
Vielleicht fehlen da noch zusätzliche Backenschuhe ,ich nenn sie einfach mal so,bei manchen Modellen gibt es zusätzliche
Backenschuhe die werden auf die Druckfläche der Backen geschoben,sind ca. 1mm dick .
Damit ist die Grundstellung der Backen schon näher an der Trommel.
Schau dir die alten Backen mal an ,vielleicht sind die da noch dran.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 7. April 2018 um 21:20:55 Uhr:
Vielleicht fehlen da noch zusätzliche Backenschuhe ,ich nenn sie einfach mal so,bei manchen Modellen gibt es zusätzliche
Backenschuhe die werden auf die Druckfläche der Backen geschoben,sind ca. 1mm dick .
Damit ist die Grundstellung der Backen schon näher an der Trommel.
Schau dir die alten Backen mal an ,vielleicht sind die da noch dran.
Ich habe die neuen gar nicht ausgepackt, die alten sind nach wie vor drin.
@kranenburger wo genau soll ein Rand sein?
Die Trommel nutzt auch ab wo die Beläge laufen und dann bleibt außen ein Rand,ist der schon ziemlich dick kannst nach einer neuen Felge dich umschauen.
Aber nach weniger als 6 tkm sollte das doch gar nicht gehen...
Naja, ich habe alles wieder zusammen, ich müsste dafür das Rad noch mal abnehmen :-/
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. April 2018 um 21:34:18 Uhr:
Zum säubern alter dichtungsreste bitte scotch brite verwenden.
Ich habe Hilfe von meinem Vater gehabt, der hatte die Dichtungen in 10 Minuten alle ab 🙂
Wie sind denn die Bremsbacken so von der Beschaffenheit? Sehr glatt?
Die können halt auch verglasen, ich würde sowas mit 120er Sandpapier an vorm Einbau anschleifen.
Dann siehst du es schon, lassen sie sich kaum aufrauhen, sind die für den Müll.
Das übernehme ich aus dem Downhillsport, da passiert das öfters. Weiss nicht ob das beim Roller so verbreitet ist.
Angeblich soll ja schlitzen der Beläge ganz toll sein und die Bremsleistung verstärken. Ich lass sowas aber.
Die waren gefühlt schon ziemlich glatt. Dennoch dürfte die Mutter, die man nachzieht, wenn die Backen verschleißen, nicht so weit reingehen, bei dem restbelag, der drauf ist. So gut wie unbenutzt ist das. Ich bin sicher, der hat das gewechselt, bevor ich den roller bekam und hat dabei wirklich entweder irgend etwas vergessen, oder eben den von mir verstellten Hebel ab gehabt.
Hast du den Motor mit der Hand durchgedreht,kontrolliert das der Zündzeitpunkt stimmt auch nach einbau vom Kettenspanner ,genau auch Ventilspiel eingestellt?Wenn du den Motor morgen startest sauge erst am Unterdruckschlauch das sich der Vergaser befüllt,dann braucht der Motor nicht unnötig trocken den Sprit ansaugen.
Normal hat das System für den Hebel nur eine Stellung bei der dieser Hebel ohne Kraftaufwand drauf geht.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. April 2018 um 21:54:25 Uhr:
Hast du den Motor mit der Hand durchgedreht,kontrolliert das der Zündzeitpunkt stimmt auch nach einbau vom Kettenspanner ,genau auch Ventilspiel eingestellt?Wenn du den Motor morgen startest sauge erst am Unterdruckschlauch das sich der Vergaser befüllt,dann braucht der Motor nicht unnötig trocken den Sprit ansaugen.
Ja, die Kurbelwelle lässt sich mit der Hand drehen, wie es auch vorher ging. Die Komression schein da zu sein, kurz vor dem OT hört man die komprimierte Luft rauszischen.
Ventile habe ich ebenfalls eingestellt, der obere ist auf 0,05 und der untere auf 0,1 mm.
Wie prüfe ich den Zündzeitpunkt? Ich habe halt den Kolben ganz rausgefahren gehabt, dann das Polrad mit den Spulen eingebaut und den immer auf OT gelassen und später die Nockenwelle auch genau so eingesetzt, dass die kleinen Löcher mitsamt der Striche mit dem Gehäuse Fluchten und das Große Loch richtung Lenkrad zeigt. Ich wüsste nicht, wie ich da noch was einstellen könnte.
Und ja, der Kettenspanner ist verbaut und funktioniert offenbar auch.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 7. April 2018 um 22:07:21 Uhr:
Normal hat das System für den Hebel nur eine Stellung bei der dieser Hebel ohne Kraftaufwand drauf geht.
Reden wir vom gleichen Hebel? Das Ding sitzt auf einer Vielzahn Welle, er geht an sehr vielen Positionen locker drauf...
Ist schon richtig ,ich habe zumindest die Erfahrung gemacht das es bei mir nicht so ohne weiteres ging diesen Hebel zu verstellen.
Hab es trotzdem versucht hat aber nichts gebracht.
Ich musste ihn sogar noch weiter nach hinten verlagern, damit die Nachjustierschraube nicht so weit drauf muss, dass es wieder nach "Backen verschlissen" aussieht. Bisher scheint es zu funktionieren.