Seltsame Kolbenform - ist hier was faul?

Jinlun Star Quad 50

Hallo, aufgrund eines Kurbelwellentausches habe ich derzeit mein Motor zerlegt und dabei ist mir vorhin aufgefallen, dass mein Kolben vollkommen anders aussieht, als die anderen, diversen 50ccm Kolben im Internet. Er hat einen komischen "Hügel" auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) und ich kann mir dessen Sinn und Zweck einfach nicht vorstellen, außer, dass der Hubraum dadurch kleiner wird.. Ist das eine Drossel???

Danke.

20180406-223757
20180406-223801
20180406-223805
Beste Antwort im Thema

Es dürfte sich bei dem Kolben sowieso nicht um den Original handeln,also ist die Laufleistung bei dem auch noch geringer.
Der Vorgänger hat da bestimmt ein bisschen gespielt weil man diesen Kolben so einiges nachsagt.
In deinem Fall würde ich ihn einfach nur sauber machen,schauen wie es klappt mit deiner Kurbelwelle einbauen und wenn das alles gut verläuft hat man immer noch die Möglichkeit sich diesem zuzuwenden.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Nö.
https://www.google.de/search?...

Zitat:

@mk4x schrieb am 6. April 2018 um 22:51:38 Uhr:


Nö.
https://www.google.de/search?...

Ok, puh, habe ich wenigstens in der Hinsicht keine Bedenken mehr,

Sieht der Kolben denn ok aus? Er hat 5700 km auf dem Buckel.

Recht schwarz... immer fett gelaufen das Teil

Zitat:

@piotrtadeuz schrieb am 6. April 2018 um 23:02:59 Uhr:


Recht schwarz... immer fett gelaufen das Teil

Naja, die Zündkerze ist jedoch Rehbraun, soll das nicht so sein? Der Verbauch hält sich mit 2,5 Litern doch auch in Grenzen oder?

Ansonsten, kann und soll ich das Teil reinigen?

@Schlauer Hund: Wegschmeißen werde ich das sicher nicht -.-

Zitat:

@der-andyman schrieb am 6. April 2018 um 23:06:20 Uhr:



Zitat:

@piotrtadeuz schrieb am 6. April 2018 um 23:02:59 Uhr:


Recht schwarz... immer fett gelaufen das Teil

Naja, die Zündkerze ist jedoch Rehbraun, soll das nicht so sein? Der Verbauch hält sich mit 2,5 Litern doch auch in Grenzen oder?

Ansonsten, kann und soll ich das Teil reinigen?

@Schlauer Hund: Wegschmeißen werde ich das sicher nicht -.-

Nun ist er draußen, vielleicht spendierst du in neue Ringe.
Wie sieht den die Lauffläche vom Zylinder aus?

Es wäre ganz sinnvoll mitzuteilen, welches Fabrikat dein Roller und auch der Motor ist. Der Link lässt sich nicht richtig öffnen, aber irgendwann ist dar Begriff "Nasenkolben" aufgeblitzt.

Der Hubraum wird durch den Buckel oder die Nase nicht verkleinert, denn der ist das Produkt aus Durchmesser X Hub(-höhe), daher ein "Raum".

Verkleinert wird vielleicht der Brennraum über dem Kolben beim oberen Totpunkt OT in der Position des max. Hubes. Dadurch könnte evtl. die Verdichtung erhöht werden, genau weiß ich das aber nicht.

Die Oberfläche ist halt verkrustet. Diese Kruste könntest Du entfernen, z.B. mit einer Messing-Drahtbürste oder sehr feinen Schmirgelpapier oder sogar Nass-Schleifpapier. Keinesfalls die seitlichen Laufflächen abschmirgeln, bestenfalls mittels Polierscheibe
und -paste polieren.

Angebrannte Krusten in einem Topf oder einer Pfanne lassen sich gut entfernen, wenn man 1-2 cm Wasser auffüllt, einen Löffel Waschpulver einstreut, das Ganze dann aufkocht und über Nacht stehen lässt.

--> Vielleicht hilft das auch bei dem Kolben, wenn Du diesen kopfüber in einer solchen Lösung in einem Topf oder einer Pfanne ebenfalls kurz aufkochst und dann in der Brühe stehen lasst. Dies ist nur ein spontaner Einfall, den ich noch nie ausprobiert habe.

--> Versuch macht klug -probier´s einfach mal aus und berichte über das Ergebnis,

ob so 🙂 oder so 🙁 .

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 7. April 2018 um 00:04:13 Uhr:


Es wäre ganz sinnvoll mitzuteilen, welches Fabrikat dein Roller und auch der Motor ist. Der Link lässt sich nicht richtig öffnen, aber irgendwann ist dar Begriff "Nasenkolben" aufgeblitzt.

Der Hubraum wird durch den Buckel oder die Nase nicht verkleinert, denn der ist das Produkt aus Durchmesser X Hub(-höhe), daher ein "Raum".

Verkleinert wird vielleicht der Brennraum über dem Kolben beim oberen Totpunkt OT in der Position des max. Hubes. Dadurch könnte evtl. die Verdichtung erhöht werden, genau weiß ich das aber nicht.

ob so 🙂 oder so 🙁 .

Nicht ganz richtig. Der hubraum nach deiner rechnung ist richtig. Alles was sich in diesem raum befindet, senkt selbstverständlich diesen runter.

Auf dem kolben ist kruste, wahrscheinlich von zu schlechtem öl. Ich würde den kompletten kolben neu machen inkl. Neuer ringe. Bei den dingern kostet das doch nicht viel...! Nungut, ich würde auch den zylinder schleifen bzw neu machen... Bei besagten 30€ für ein kit!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 07. Apr. 2018 um 07:45:14 Uhr:


Nicht ganz richtig. Der hubraum nach deiner rechnung ist richtig. Alles was sich in diesem raum befindet, senkt selbstverständlich diesen runter.

Falsch, Denkfehler!

Nicht Hubraum mit dem Brennraum verwechseln.

Um es zu verdeutlichen, wenn du statt des Zylinderkopfes einen 10l Eimer montierst, hast du keine 10l Hubraum, sondern bloß eine bescheidene Kompression.

Falsch, Denkfehler!
Nicht Hubraum mit dem Brennraum verwechseln.
Um es zu verdeutlichen, wenn du statt des Zylinderkopfes einen 10l Eimer montierst, hast du keine 10l Hubraum, sondern bloß eine bescheidene Kompression.

Du kannst Beiträge wirklich gut kopieren 😁

@TE
Ich würde gar nicht weiter über den Kolben nachdenken und diesen erneuern. Wenn du schon alles auseinander hast macht das Sinn und ist jetzt auch nicht so teuer.

Ich behaupte auch, bei 5700km kann man dem Teil neue Kolbenringe spendieren. Zylinder und Kolben sollten (zeig Mal den Zylinder von innen, sind die Hohnspuren noch da? Riefen?) Eigentlich noch ne ganze Weile halten.

Allerdings, dann wird wieder einfahren fällig....

-->@ mk4x: Gutes Beispiel zur Veranschaulichung.

Und nun stelle man sich vor, der Kolben sei oben plan und anstelle des Kopfes sei eine flache Platte aufgeschraubt, dann wäre der "Brennraum" minimal klein und die Kompression riesig.

Der Hubraum, also der darunter befindliche Raum des Hubes des Kolbens, bliebe völlig unverändert.

Irgendwie lustig hier 🙂 🙂 , wie das Beispiel aus der Schule:

"Herr Lehrer, ich weiß was, im Keller brennt noch Licht." 🙂 🙂 🙂

"Herr Lehrer, ich weiß noch was, ich hab´s aus gemacht." 😁 😁 😁

Ich denke, die Unterscheidung zwischen Hub- und Brennraum ist nun transparent und verständlich.

Ich könnte mir noch vorstellen, dass der "Buckel" Einfluss hat auf die Art der Ausbreitung der Explosionswelle nach Entzündung des Luft-Benzin-Gemisches und auf die Neigung zur Selbstzündung ("Klingeln"😉 des Motors.

Wie inzwischen bekannt, bin ich kein Ingenieur 🙁 , denn für den wär´s nicht schwör nach dem Motto:

"Früher wusste ich nicht, wie Inschenör geschrieben wurde, heute bin ich einen." 😉

Nun schreibe ich lieber nicht weiter zu diesem Diskussionspunkt. Sonst überwältigt mich am Wochenende ein "shitstorm". Allen anderen, viel Spaß beim weiteren Theoretisieren - oder auch Roller fahren an diesem sonnigen Wochenende. 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort