Seltsame Kolbenform - ist hier was faul?

Jinlun Star Quad 50

Hallo, aufgrund eines Kurbelwellentausches habe ich derzeit mein Motor zerlegt und dabei ist mir vorhin aufgefallen, dass mein Kolben vollkommen anders aussieht, als die anderen, diversen 50ccm Kolben im Internet. Er hat einen komischen "Hügel" auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) und ich kann mir dessen Sinn und Zweck einfach nicht vorstellen, außer, dass der Hubraum dadurch kleiner wird.. Ist das eine Drossel???

Danke.

20180406-223757
20180406-223801
20180406-223805
Beste Antwort im Thema

Es dürfte sich bei dem Kolben sowieso nicht um den Original handeln,also ist die Laufleistung bei dem auch noch geringer.
Der Vorgänger hat da bestimmt ein bisschen gespielt weil man diesen Kolben so einiges nachsagt.
In deinem Fall würde ich ihn einfach nur sauber machen,schauen wie es klappt mit deiner Kurbelwelle einbauen und wenn das alles gut verläuft hat man immer noch die Möglichkeit sich diesem zuzuwenden.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@der-andyman schrieb am 6. April 2018 um 22:47:33 Uhr:


Hallo, aufgrund eines Kurbelwellentausches habe ich derzeit mein Motor zerlegt und dabei ist mir vorhin aufgefallen, dass mein Kolben vollkommen anders aussieht, als die anderen, diversen 50ccm Kolben im Internet. Er hat einen komischen "Hügel" auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) und ich kann mir dessen Sinn und Zweck einfach nicht vorstellen, außer, dass der Hubraum dadurch kleiner wird.. Ist das eine Drossel???

Danke.

Für einen Chinakracher ne ungewöhnliche Kolbenform aber sonst nichts besonderes.

So, hier ein paar Bilder. Ich habe nur gerade andere Sorgen, ich bekomme die alten Dichtungen nicht runter. Und einen metal schaber wollte ich nicht nehmen.

20180407-130326
20180407-130412
20180407-130417
+4

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. April 2018 um 12:55:12 Uhr:


Für einen Chinakracher ne ungewöhnliche Kolbenform aber sonst nichts besonderes.

Hier hat Mario bei einem Schlachtfest auch einen ähnlichen Kolben in nem alten Rex vorgefunden, welcher angeblich 40 tkm damit gelaufen ist.

Zitat:

@der-andyman schrieb am 7. April 2018 um 13:08:14 Uhr:


..., ich bekomme die alten Dichtungen nicht runter. Und einen metal schaber wollte ich nicht nehmen.

Ist dein erster Motor, den du zerlegst. Bei korrekter Anwendung ist ein scharfes Werkzeug, z.B. ein Stemmeisen sogar besser geeignet, um hartnäckige Dichtungsreste sauber zu entfernen.

Haben eigentlich nur den Sinn das Gemisch im Arbeitstakt besser an den Zündfunken zu kriegen.Ist besonders wichtig bei Direkteinspritzern im Magermodus.

Für einige zum nachdenken.
Wenn die Fußdichtung zu dick ist die Brennkammer größer und der Motor verliert an Leistung.
Bei größeren Motoren wird generell mit diesen Dichtungen die Einstellung vorgenommen.
Also wer jetzt an einer Drossel denkt mit diesem Kolben,naja.😁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 7. April 2018 um 13:51:02 Uhr:



Zitat:

@der-andyman schrieb am 7. April 2018 um 13:08:14 Uhr:


..., ich bekomme die alten Dichtungen nicht runter. Und einen metal schaber wollte ich nicht nehmen.

Ist dein erster Motor, den du zerlegst. Bei korrekter Anwendung ist ein scharfes Werkzeug, z.B. ein Stemmeisen sogar besser geeignet, um hartnäckige Dichtungsreste sauber zu entfernen.

Oder Glasschaber für Ceranfeld.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. April 2018 um 14:13:24 Uhr:


Also wer jetzt an einer Drossel denkt mit diesem Kolben,naja.😁

Kenne die Nasenkolben von sehr alten Zweitaktmotoren mit Querstromspülung, ist mir bei einen 4T-Motor bisher noch nicht untergekommen. Dem möglichen Vorteil einer höheren Verdichtung und die ggf. verbesserte Verwirbelung des Gemisches im Brennraum steht eine unsymmetrische Gewichtsverteilung am Kolben gegenüber.

Nachtrag: Bernd, du hast weiter oben was geschrieben, “weil man diesen Kolben so einiges nachsagt“, was wird darüber gesagt?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 7. April 2018 um 14:35:35 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. April 2018 um 14:13:24 Uhr:


Also wer jetzt an einer Drossel denkt mit diesem Kolben,naja.😁

Kenne die Nasenkolben von sehr alten Zweitaktmotoren mit Querstromspülung, ist mir bei einen 4T-Motor bisher noch nicht untergekommen. Dem möglichen Vorteil einer höheren Verdichtung und die ggf. verbesserte Verwirbelung des Gemisches im Brennraum steht eine unsymmetrische Gewichtsverteilung am Kolben gegenüber.

Nachtrag: Bernd, du hast weiter oben was geschrieben, “weil man diesen Kolben so einiges nachsagt“, was wird darüber gesagt?

Das Gegenteil von drosseln.😁

Ich schreibe einfach mal hier rein, ich habe den Motor soweit wieder zusammen und Öl läuft nicht aus. Also schon mal erfolgserlebnis.

SDie Sacheist, wo der Auspuff draußen ist, wollte ich die bremse hinten machen, das Ding ist aber nagelneu... Wie kann der Bremsweg so bescheiden und die Bremswirkung gleich null sein?

Wenn du nur mit der Hand hinten am Knebel drehst wird das nichts.
Du musst auf dem kurzen weg gegen die Feder ankommen und dann auch noch Druck auf die Backen aufbauen,das geht nicht einfach mit den Fingern.

Zitat:

@der-andyman schrieb am 7. April 2018 um 18:24:21 Uhr:


SDie Sacheist, wo der Auspuff draußen ist, wollte ich die bremse hinten machen, das Ding ist aber nagelneu... Wie kann der Bremsweg so bescheiden und die Bremswirkung gleich null sein?

Haste schon einen Fahrtest gemacht, oder ist mit “Bremsweg“ der Hebelweg gemeint.

Nachtrag: Sofern die Bremswirkung mit den “alten“ Bremsbacken in Ordnung und die Belagstärke noch gut ist, würde ich einfach diese wieder einbauen. Womöglich taugen die neuen Beläge aus dem Zubehörhandel nichts.

Jetzt wo der Motor noch draußen ist mache den Knebel los und schau ob er gut abgeht.
Der Winkel von dem Knebel macht viel von der Bremskraft aus,ist er zu steil fehlt die Kraft und bremst bescheiden.
Musste oft genug es bei diesen Rollern ändern.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 7. April 2018 um 19:01:00 Uhr:



Zitat:

@der-andyman schrieb am 7. April 2018 um 18:24:21 Uhr:


SDie Sacheist, wo der Auspuff draußen ist, wollte ich die bremse hinten machen, das Ding ist aber nagelneu... Wie kann der Bremsweg so bescheiden und die Bremswirkung gleich null sein?

Haste schon einen Fahrtest gemacht, oder ist mit “Bremsweg“ der Hebelweg gemeint.

Nachtrag: Sofern die Bremswirkung mit den “alten“ Bremsbacken in Ordnung und die Belagstärke noch gut ist, würde ich einfach diese wieder einbauen. Womöglich taugen die neuen Beläge aus dem Zubehörhandel nichts.

Mit den alten Bremsbacken bekomme ich das Hinterrad nicht zum blockieren, die Justierschraube des Bremsseils ist schon sehr weit auf der Mutter drauf. Deshalb nahm ich an, die Backen seien verschlissen, sind sie aber nicht.

Ich habe jetzt den Hebel, an dem später das Bremsseil zieht, einige Ritzel nach oben verlegt, jetzt müsste das besser klappen.

Meint ihr, das Bremsseil hat sich gelängt?

Da spielt vieles mit. Die Trommel läuft ein,der Innenknebel nutzt ab,die Bremsbeläge nutzen ab und das Seil längt sich. Alles in allem gibt eine schöne Summe und wenn der Hebel noch verkehrt steht ist es vorbei.
Du hast doch das Rad ab,hat die Trommel ein tiefen Rand?

Deine Antwort