Seltsame Geräusche aus dem Motorraum, wenn das Auto parkt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

es geht um einen W211 E320 Benziner aus 2002.

Jetzt zum zweiten Mal innerhalb eines Monats kommt ein seltaames Geräusch aus dem Motorraum (Bereich Sicherungskasten).

Das Auto steht seit einigen Tagen, das Geräusch fing aber gerade eben erst an und die Batterie ist dadurch komplett leer wie auch letztes Mal, also weder Öffnen per Funk noch Lichter/Radio funktionieren.

Habe mal ein Video gemacht, vielleicht weiß jemand was das ist.

31 Antworten

Batterie abklemmen SAM lösen (6 Torx?), hochziehen bis man an die Stecker kommt, alle Stecker lösen, Plus Kabel abschrauben, SAM rausziehen). Lüfter ausbauen, kontrollieren an 12 V. Bei defekt austauschen, alles zurückbauen.

Spar die 200 Euro und führ deine Frau zum Essen aus. Dann weißt du dass die Arbeit erledigt wurde. Bei keiner Werkstatt fühle ich mich wirklich mehr aufgehoben. Alles nur noch Leute die die schnelle Mark machen wollen.

Sag ich ja..

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 27. Januar 2021 um 18:51:14 Uhr:


Hä? Wieso willst du den zur Werkstatt bringen? Tausch den Lüfter doch selbst?

Und nein, wozu ein funktionierendes Relais tauschen?

Weiß nicht wie man den Lüfter tauscht 😁

Gibts ne Anleitung dazu?

Bzgl. Relais, weil in dem Link vor ein paar Beiträgen stand, dass das Relais der Problemverursacher sein könnte und manche ihn öfter vorsorglich tauschen. Das Ersatzteil soll ca. 15€ kosten.

Hat Mack doch erklärt. Wirklich kein Hexenwerk.

Ansonsten musst du mal deine VIN rausrücken. Dann schau ich, ob’s dazu eine Anleitung von Mercedes gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:37:09 Uhr:


Hat Mack doch erklärt. Wirklich kein Hexenwerk.

Ansonsten musst du mal deine VIN rausrücken. Dann schau ich, ob’s dazu eine Anleitung von Mercedes gibt.

Oh sorry habe die zweite Seite übersehen.

Danke sehr @Mackhack

Nur eine Frage: Wie kontrolliert man den Lüfter an 12V?

Also weiß nicht woran man ihn anschließt...

Nur so gedacht:
Abstecken und dann extern bestromen.

PC Lüfter werden über die Jahre auch lauter und sammeln Dreck an.

2 Kabel nehmen und an die Batterie hängen. Ich habe für solche Dinge ein Netzteil auf der Werkbank.

Wenn das gleiche Geräusch kommt wie im Video - herzlichen Glückwunsch, Fehler gefunden.

@phoenix217 ja es gibt eine Anleitung im WIS. Gibt kaum eine Arbeit die nicht im WIS dokumentiert ist. Aber wer tanken kann ohne Hilfe schafft auch den Lüfter ohne Hilfe auszubauen.

So nachdem dieses Problem lange Zeit nicht mehr auftrat und ich es nicht weiter verfolgte war es gestern wieder da.

Das Geräusch hat man schon von weitem gehört, Auto ging nicht auf und Batterie komplett leer (6V Spannung wurden am Ladegerät angezeigt).

Habe die Batterie ausgebaut und das Geräusch wurde deutlich leiser. Dann auch noch die Zweitbatterie unter dem Innenraumfilter abgeklemmt aber das Geräusch blieb immer noch. Wie kann das sein, woher kriegt "es" den Strom?

Und hat jemand die Teilenr von dem Lüfter?

Da fällt mir doch die Sirene der Alarmanlage ein. Wenn die Akkus schlapp machen, können die kuriosesten Geräusche entstehen. Vielleicht ein Anhaltspunkt?

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 12. Juni 2021 um 01:38:00 Uhr:


Da fällt mir doch die Sirene der Alarmanlage ein. Wenn die Akkus schlapp machen, können die kuriosesten Geräusche entstehen. Vielleicht ein Anhaltspunkt?

Daran hab ich auch schon gedacht.... Hat die Alarmanlage eine eigene Batterie?
Weil die Haupt- sowie die Stützbatterie waren abgeklemmt...

Ja, hat sie. Ich meine sogar zwei. Wurde hier vor einigen Tagen im Forum sogar diskutiert.

Hat sie weil die losgehen soll wenn Diebe den Akku abklemmen oder die Kabel durchrennen (0,5 Sekunden zwischen dem abklemmen oder durchtrennen und der Alarm geht los).

Bei BJ 2002 wär es wohl möglich, dass die Sirene am Ende ist. Und der TE hat ja von fehlender Blinkbestätigung gesprochen etc.
Für mich eindeutig die Sirene. Hatte dieses Geräusch auch, da war die Fahrzeugbatterie schon ziemlich unten und für Hupen hat es nicht mehr gereicht. Zirpt irgendwie, kenne das von Elektronik-Bausätzen die schlecht gelötet sind.
Bei mir war die Ursache ein defektes Kofferraumschloss, das die Alarmanlage mitten in der Nacht angesteuert hat. Und auch das mit der Fahruzeugbatterie war bei mir genauso. Mal wochenlang nix, dann über Nacht leer.

Oh danke, dann hat der W211 ja 4 Batterien 😁
Informiere mich mal später über die Alarmanlage.

Also das Fahrzeug hat beim Öffnen nicht nur nicht geblinkt, es hatte gar keinen Strom mehr. Also es ging per Fernbediebung nicht auf, musste per Notschlüssel öffnen und auch der Zündschloss reagierte nicht auf den Schlüssel, Lichter gingen nicht usw.

Das Kofferraumschloss war bei mir vor ca. 2-3 Jahren wirklich kaputt, auch das Kabel im Kofferraumscharnier war bereits 2x gebrochen. So wie ich mich erinnere fing das mit der leeren Batterie genau nach dem Defekt mit dem Kofferraumschloss an, das wurde in einer freien Werkstatt repariert und die Batterie war noch relativ neu.

Lag es bei dir am Kofferraumschloss, dass die Batterie manchmal plötzlich über Nacht leer war?

Zitat:

Lag es bei dir am Kofferraumschloss, dass die Batterie manchmal plötzlich über Nacht leer war?

Definitiv. Hab das Auto seit über 4 Jahren, und es hat begonnen, als der Wagen wegen Urlaub eine Woche abgestellt war. Dann eigentlich immer öfter, aber nicht nachvollziehbar, warum. Dann ab und an hat der Wagen geblinkt, wenn man in der Früh hingekommen ist. Damals noch ohne SD unterwegs, nur auf Forumshilfe angewiesen. Dann hat es begonnen, dass sich der Wagen nicht mehr komplett zuschliessen liess. (Rückwandtür hat nicht immer verriegelt). Zum Glück waren die Akkus der Sirene damals schon hin, sonst hätten mich die Nachbarn wohl gelyncht.

Zu guter Letzt hat mir Mackhack ein Neuteil beschafft (war damals überall ausverkauft) und seit gut einem Jahr passt alles. Nie wieder entladene Batterie seither (im Zuge dessen auch gleich auf AGM getauscht).

Ja, rückwirkend nicht ganz billig, aber ja, dafür macht der Wagen wirklich Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen