Seltsame Geräusche an der Vorderachse und Lenkung schwergängig
Hallo, ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines s213, bj 2017, km 80000, E200 Benziner. Das Auto hat die junge Sterne Garantie.
An sich finde ich das Auto super schön, wenn nicht diese komischen Geräusche da wären.
Das Auto war jetzt 2 mal beim freundlichen ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Vielleicht habt ihr eine Idee oder hattet schon das Problem und könnt mir helfen.
Problem1: Ab 110km/h sinusartiges Vibrieren auf Fahrerseite im Fussraum. Es ist als ob man immer wieder auf der Fahrbahnmarkierung fährt. Während der Probefahrt konnte dies auch vom Techniker wahrgenommen werden. Es wurde jetzt versucht die Antriebswelle feinzuwuchten. Leider hat das nicht geholfen und Problem besteht weiterhin. Leider war der Techniker, der das Vibrieren wahrgenommen hatte nicht da und jemand anders hat das Feinwuchten gemacht. Er hat gemeint für ihn scheint alles normal zu sein, aber ich solle nochmal testen. Finde ich komisch, warum man nicht nochmal ein Vorhertest macht.
2) Knarzen an der Vorderachse bei langsamer Fahrt und Unebenheit. Ich hatte das am Samstag letzte Woche die ganze Zeit. Am Sonntag wieder nicht. Zum Verrückt werden. Den Ton habe ich nicht aufnehmen können. Aber es hört sich wie im folgenden Youtube Video an:
Wie gesagt ich verstehe nicht, warum es mal da ist und mal nicht. Wir konnten am Samstag dann auch das im Stand nachstellen, wenn wir vorne rechts ( Beifahrerseite) den Wagen am Kotflügel hoch und runter gedrückt haben, kam das Knarzen
3) Ich habe das Gefühl, dass das Lenkrad schwergängig ist. Wenn ich im Stand das Lenkrad hin und her drehe, kommt ein leichtes elektrisches Summen im Hintergrund. Ist das normal?
Hoffe ihr könnt mir Ratschläge geben. Danke im Voraus
Gruss
22 Antworten
Zitat:
@W140 420 schrieb am 15. Januar 2021 um 20:17:38 Uhr:
Fahr zum Werk nach Sindelfingen die sollten das hin bekommen.Oder mach da einfach auf die aufmerksam das man dich mit können wir nichts machen im regen stehen lässt.
Hi, kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Wo genau muss ich dahin? Gibt es eine Werkstatt im Werk? Man muss wahrscheinlich zuvor einen Termin vereinbaren?
Danke
Zitat:
@Sevhan schrieb am 15. Januar 2021 um 21:29:01 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 15. Januar 2021 um 20:17:38 Uhr:
Fahr zum Werk nach Sindelfingen die sollten das hin bekommen.Oder mach da einfach auf die aufmerksam das man dich mit können wir nichts machen im regen stehen lässt.
Hi, kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Wo genau muss ich dahin? Gibt es eine Werkstatt im Werk? Man muss wahrscheinlich zuvor einen Termin vereinbaren?
Danke
Nee ich bin da noch nie gewesen.
Noch nie bei euch im Bundesland.
Naja härte Fälle sollen ja angeblich auch mall ins Werk zurück gehen zur Reparatur also müssten die das können bzw die können es 100% die haben das Auto auch gebaut wenn die nicht wer dann.
Wen man dir so nicht helfen kann wende dich an Maastricht oder mach dich mall schlau ob es vor Ort im Werk einen Ansprechpartner dafür gibt.
Hallo ins Forum,
hatte das Problem das du unter 1 beschreibst so ähnlich an meinem Vorgängerfahrzeug, einem Citroën C5: weiß nicht ob das beim 213 auch so gebaut ist, wahrscheinlich nicht aber vielleicht ja eine Möglichkeit: bei mir war es ein defektes Kugellager im Lagerbock der Antriebswelle. Hatte erst 1-2 mal das Geräusch als ob ich über die Fahrbahnmarkierung fahre, damit hat sich das Kugellager verabschiedet, dann kam ab ca. 110 bis 130 km/h ein schütteln des ganzen Fahrzeugs. Leider konnte es wegen fehlender Ersatzteile nicht repariert werden und ich bin somit nun Besitzer einer E-Klasse ... auch nicht das Schlimmste😉
Grüße Guntram
Zitat:
@Sevhan schrieb am 15. Januar 2021 um 20:10:50 Uhr:
Zitat:
Ja, tatsächlich hat die Niederlassung mehrere Standorte. Aber nehmen die sich der Sache an, wenn die sehen, dass man bereits an einem anderen Standort war? Oder ist das denen Wust und die fangen bei 0 an mit der Fehlersuche?
Mich hat man damals wegen Problemen mit dem Verdeck an den anderen Standort geschickt. Dort habe ich die ganzen übrigen Mängeln noch mal angegeben. Die haben das dann anstandslos behoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@komplesh schrieb am 16. Januar 2021 um 20:32:45 Uhr:
Hallo ins Forum,
hatte das Problem das du unter 1 beschreibst so ähnlich an meinem Vorgängerfahrzeug, einem Citroën C5: weiß nicht ob das beim 213 auch so gebaut ist, wahrscheinlich nicht aber vielleicht ja eine Möglichkeit: bei mir war es ein defektes Kugellager im Lagerbock der Antriebswelle. Hatte erst 1-2 mal das Geräusch als ob ich über die Fahrbahnmarkierung fahre, damit hat sich das Kugellager verabschiedet, dann kam ab ca. 110 bis 130 km/h ein schütteln des ganzen Fahrzeugs. Leider konnte es wegen fehlender Ersatzteile nicht repariert werden und ich bin somit nun Besitzer einer E-Klasse ... auch nicht das Schlimmste😉
Grüße Guntram
Hi, herzlichen Glückwunsch zu deinem Auto und Danke für de Tipp. Hoffe dich trifft das Problem nicht.
Gruss
Sevhan
Der Verkäufer will mir leider auch nicht helfen. Soll ich erst einmal eine zweite Werkstatt anfahren oder direkt maastrich? Masteich scheint mir etwas übertrieben
Hallo ich habe leider mit meinem Mercedes E 350 d w213 mit Luftfahrwerk einen nervige klappernde Geräusche an der Vorderachse hauptsächlich vorne rechts und links allerdings würde keine Spiel an der Fahrwerk festgestellt das ist eine klappernde Geräusch hat jemand vielleicht dasselbe Problem ? Oder hat jemand Erfahrung was es sein kann