Seltene spaßige Rostlaube <8k € gesucht

Moin,

leider muss ich meinen Miata verkaufen weil ich beruflich bald auf ein Auto angewiesen bin, welches ich das ganze Jahr (ca. 10tkm) ohne Sorgen fahren kann.

Grobe Daten, was das Auto haben sollte:

- mind. 4 Sitzplätze
- einen gewissen Seltenheitswert (sollte nicht an jeder Ecke stehen und wie der Miata auffallen)
- grüne Plakette
- max. 8k, gerne günstiger
- halbwegs Schrauberfreundlich (gute Ersatzteillage, etc.)
- nicht zu schade, um es am Straßenrand zu parken
- nicht zu teuer im Unterhalt (max. 10 Liter/100 km)

Bis jetzt hab ich folgende Autos gefunden, welche mir gefallen würden:

- relativ viele MB 190E
- einige Daihatsu Forenza
- einige Golf 2
- ein paar E30, wobei diese in dem Preissegment schon sehr ranzig sind

Fallen euch noch mehr ein? Momentan tendiere ich zum E30, wobei sich das bei mir täglich ändert.

Danke schonmal für die Antworten 🙂

85 Antworten

Als Daily viel zu schade. Der ist ein Topkandidat, nochmal 36 Jahre erhalten zu bleiben!

Zitat:

@Aldo schrieb am 22. August 2022 um 16:46:37 Uhr:


@Thomasbaerteddy
Ausgangspunkt war ja ein Fahrzeug, welches "selten" auf einen Parkplatz zu sehen ist und im weitesten Sinne "reparaturfreundlich" sein sollte. Da gehe ich bis auf wenige Ausnahmen deiner Vorschläge mit.
Aber auf meine Nachfrage, was denn der Spaßfaktor für ihn sei, kam als Antwort: eine gewisse Skurrilität, sprich das Besondere. Die Citroen Hydropneumaten erfüllen diesen Faktor bestimmt, aber da ich um die Ersatzteillage und Reparaturfreundlichkeit im Bilde bin ("restauriere" selbst z. Zeit einen BX), halte ich so einen als Daily für schwierig.
Natürlich, wenn man so einen haben will, muss man mit dieser Konsequenz leben.
Einfacher ist da der erwähnte Passat B3, -aber besonders?
Die genannten Japaner sind sehr zuverlässig, aber auch nicht besonders spannend.
Die Ford Familie wurde ja schon erwähnt.
@Gurkenkiste
-ist dir ein Golf Country "spaßig" genug?

So bin zurück aus dem Urlaub und kann jetzt wieder antworten.

Golf Country wäre sicherlich cool, aber laut mobile gibt's hier im Süden nur runtergerockte oder zu teure 🙁

Ich liebäugle momentan mit einem Fiat Panda 141 oder einem Trabbi (da ich doch eine Garage gefunden habe und ein Umweltzonenverstoß nur 100 Euro kostet 😁 ). Schaue mir die Woche ein paar an. Welchen würdet ihr nehmen?

Und kennt ihr im Süden zufällig jemanden der einen 91er Miata kaufen möchte? 165tkm Und Top in Schuss 🙂

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 22. August 2022 um 19:37:13 Uhr:


Also skurril: Ford Orion. Durfte auch selten sein (war ja schon neu ziemlich unbeliebt).
Ersatzteile? Keine Ahnung.
Rost? Damit MUSS gerechnet werden.

Auch skurril, auch ziemlich selten: Fiat Multipla.
Auch hier weiß ich nicht, wie's mit Ersatzteilen aussieht. Hatte noch nie einen Fiat.

Der Golf Country war/ist wirklich selten (in freier Wildbahn ist mir nur einer in Erinnerung, und das war Anfang der 90er).

Ansonsten empfehle ich auch mal die Lektüre der Auto Bild Classic. Auch wenn da der Fokus auf 60er und frühe 70er liegt - ab und an werden auch mal Youngtimer-Angebote unter die Lupe genommen.

Bevor ich mich in einem Multipla sehen lasse Lauf ich lieber die 20km jeden Tag zur Arbeit 😁

Außer es handelt sich um einen 600er Abarth. Bei dem wird jeder schwach.

Zitat:

@Deloman schrieb am 22. August 2022 um 21:43:41 Uhr:


Schwierig!
Entweder sind die Autos häufig, denn kann man sie auch unter der Laterne parken.
Oder sie sind selten, dann ist die Ersatzteillage schlecht.

Entweder nimmt man einen mäßigen Zustand, oder einen guten. Bei Wind und Wetter altert er aber auch wieder im Zeitraffer. Ein mäßiger Zustand macht zwar auch Spaß, aber meist steckt man doch jede Menge Zeit rein zum Putzen, Polieren und restaurieren von kleinen Mängeln. Und trotzdem ist dann irgendwann Schluß, wenn die HU nicht mehr bestanden wird.

Ein guter Zustand hält nur bei viel Pflege seinen Wert.

Wenn dann noch die Unterhaltskosten eine Rolle spielen - schwierig, schwierig.

Das Gegenteil von klein ist die MB S-Klasse W126. Es muss ja kein 500er sein.
Hier mal ein kleiner Motor:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nicht ganz unwichtig, denn die Kfz-Steuer geht noch nach Hubraum. Es sei denn, man macht eine H-Zulassung. Dieser 88er 260 ist jetzt nicht so attraktiv, wahrscheinlich gibt es bessere. Aber wirklich gute sind unter 10 t€ auch nicht mehr zu bekommen. Eigentlich kosten die schon 20 t€ oder noch mehr.
Zudem wird dieser mit einem niedrigen zweistelligen Verbrauch auskommen, ein 420er oder 500er V( braucht hat doch eher 13 bis 14 l/100km.

Allzu schwarz will ich das jetzt auch nicht malen. 20 Liter braucht keiner im SChnitt, auch kein 560er, wirklich nicht.

Ein H-Kennzeichen ist jedoch möglich, das bringt relativ günstige Kfz-Steuer und evtl. auch günstige Versicherung.

Diesen Benz kann man sich mal antun, bzw. in der eigenen Region nach Angeboten suchen, und das Fahren hat ein gewisses Flair. Die Leute nicken beeindruckt von der Größe.

Nur wirklich billig fährt man mit diesem Modell nicht, immerhin ist der Wertverlust fast Null. Billiger werden die nur, wenn sich der Zustand signifikant verschlechtert und man keine Wartung macht.

Fürs H Kennzeichen fehlen mir leider die Voraussetzungen. Alle Versicherungen fordern ein zweites Auto und verbieten Alltagsnutzung

Ähnliche Themen

Das H kennnzeichen ist völlig unabhängig von einer Oldtimer Versicherung.

Du kannst einen Wagen mit H also ganz normal versichern.

Oder einen Wagen ohne H Zulassung über eine Oldtimer Versicherung versichern wenn du alle Auflagen erfüllst.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 7. September 2022 um 02:59:58 Uhr:


Das H kennnzeichen ist völlig unabhängig von einer Oldtimer Versicherung.

Du kannst einen Wagen mit H also ganz normal versichern.

Oder einen Wagen ohne H Zulassung über eine Oldtimer Versicherung versichern wenn du alle Auflagen erfüllst.

Weiß ich 🙂 aber der Trabi und der Panda haben leider keine grüne Plakette, heißt ohne H Kennzeichen komm ich nicht in die Umweltzone. Aber da die hier eh sehr klein ist und ich da eigentlich nie mit dem Auto hin muss, ist mir das erstmal egal.

 

Btw...ich bin gestern einen Trabi Probe gefahren, geiles Teil auf jeden Fall, aber nichts für mich. Als Alltagswagen (vor allem im Winter) macht der nicht lange mit. Außerdem wollte der viel zu viel, dafür dass der schon echt massiv am rosten war 🙁

 

Deshalb stehe ich momentan vor der Wahl, den fast rostfreien (!!) Fiat Panda 141 zu kaufen oder meinen Miata im Winter zu fahren. Der Miata ist allerdings echt noch gut in Schuss, will nicht wissen wie der nach dem Winter aussieht 🙁

 

Andere Modelle die mir gefallen hab ich bisher leider nicht gefunden.

 

Was meint ihr?

Zitat:

@Gurkenkiste schrieb am 8. September 2022 um 08:06:59 Uhr:


Weiß ich 🙂 aber der Trabi und der Panda haben leider keine grüne Plakette, heißt ohne H Kennzeichen komm ich nicht in die Umweltzone. Aber da die hier eh sehr klein ist und ich da eigentlich nie mit dem Auto hin muss, ist mir das erstmal egal.

Dann hol dir doch ein H-Kennzeichen.
Jedes Fahrzeug mit Typklasse lässt sich problemlos auch als Alltagswagen versichern. Schwer wird es nur mit Fahrzeugen, die hier nicht gängig sind und/oder uralte Modelle.

Vorteilhaft ist der Beitritt zu einem Marken-Club, oder die Frage im jeweiligen Internet-Forum. Irgendwer von dort liefert dann eine günstige Versicherung.

Zitat:

@Gurkenkiste schrieb am 6. September 2022 um 13:14:11 Uhr:


Und kennt ihr im Süden zufällig jemanden der einen 91er Miata kaufen möchte? 165tkm Und Top in Schuss 🙂

Kilometer oder Meilen?
CAN oder US-Miata?

Aber mal davon abgesehen, wie schwer kann es wohl sein, heutzutage einen gepflegten 91´er Miata zu verkaufen?
Das einzige was im MX-5-Bereich noch begehrter ist, wäre vielleicht ein 92´er Miata.
Die Frage wäre wohl eher, wer will keinen? 😉

Aber hast Du weiter oben nicht mal geschrieben, dass der Miata bereits verkauft sei? Ich find´s aber gerade nicht wieder. Vielleicht irre ich mich da auch.

Im Winter (vor allem bei Streusalzeinsatz) würde ich ihn nur fahren, wenn er eine Hohlraumkonservierung hat und wenn vernünftige Winterreifen drauf sind.

Zitat:

@tomato schrieb am 8. September 2022 um 09:25:52 Uhr:



Zitat:

@Gurkenkiste schrieb am 6. September 2022 um 13:14:11 Uhr:


Und kennt ihr im Süden zufällig jemanden der einen 91er Miata kaufen möchte? 165tkm Und Top in Schuss 🙂

Kilometer oder Meilen?
CAN oder US-Miata?

Aber mal davon abgesehen, wie schwer kann es wohl sein, heutzutage einen gepflegten 91´er Miata zu verkaufen?
Das einzige was im MX-5-Bereich noch begehrter ist, wäre vielleicht ein 92´er Miata.
Die Frage wäre wohl eher, wer will keinen? 😉

Aber hast Du weiter oben nicht mal geschrieben, dass der Miata bereits verkauft sei? Ich find´s aber gerade nicht wieder. Vielleicht irre ich mich da auch.

Im Winter (vor allem bei Streusalzeinsatz) würde ich ihn nur fahren, wenn er eine Hohlraumkonservierung hat und wenn vernünftige Winterreifen drauf sind.

US-Miata mit knapp 97k Meilen, also ca. 156tkm. Nagelneues Sonnenland Verdeck, Hardtop, 15" OZ Felgen auf Michelin Pilot Sport, neue Brembo überall, neue Sattel hinten, neuer Auspuff und TÜV bis 08/24. Denke mal dass ich den für 9k reinstellen werde und mal schaue was passiert. Falls er vorher hier verkauft wird, umso besser 🙂

Momentan ist er noch nicht online, weil ich mir echt noch nicht sicher bin, ob mein Herz den nicht doch behalten will 🙁

Hohlraumkonserviert Ist er leider nicht. Daher wird s wohl doch der Panda.

Zum Verkauf des Miata existiert inzwischen ein eigener Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...1991-mit-97k-meilen-t7339861.html?...
Damit ist das in diesem Thread durch.

LG Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 8. September 2022 um 12:58:38 Uhr:


Zum Verkauf des Miata existiert inzwischen ein eigener Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...1991-mit-97k-meilen-t7339861.html?...
Damit ist das in diesem Thread durch.

LG Moorteufelchen

Danke fürs verlinken 🙂

Citroën XM,BX und auch Xantias mögen rar sein,hat aber auch einige Gründe und grad bei Xantia und BX lag es sicher nicht nur an den Stückzahlen

Nen Citroën C5 von 2009-2017 sagt man ne gewisse Solidität und auch Zuverlässigkeit nach,sollte im Alltag noch recht kommod zu bewegen sein und wirkt trotz moderner Technik doch irgendwie wie aus der Zeit gefallen

Hat ordentlich Platz für 4,als Kombi noch mehr,da passt ein Panda noch als Beiboot mit rein und unter Umständen passen beide zusammen noch ins Budget 😁

Ein C5 der 3. Generation (offiziell 2. Gen. als Facelift) ist ein bemerkenswertes Auto... kann ich vollst empfehlen.

Hallo Emil,

da gebe ich dir Recht und will auch einige Gründe ansprechen:

BX und Xantia waren neu schon nicht besonders teuer, verglichen mit der Konkurrenz. Eine gewisse Skepsis gegenüber Hydropneumaten lag wohl noch an deren Anfangszeit, wo es einige Kinderkrankheiten gab. Eigentlich unbegründet, da schon beim BX die Systeme komplett ausgereift waren. Durch die reichhaltige Ausstattung (im Vergleich zur Konkurrenz) und der gebotenen Technik musste irgendwo an anderer Stelle gespart werden. Das merkte man an der z. T. lieblosen Verarbeitung und das beim Hersteller an Wartung und Reparatur nicht unbedingt gedacht wurde, was den Werkstattaufenthalt mitunter zu einer teuren Angelegenheit machte. Dieser Ruf hing den Autos an, was sie als Gebrauchtfahrzeug sehr günstig machte. Oft kamen sie dann in Hände, die den Wagen nur wg. dem günstigen Preis gekauft haben und so lange gefahren sind, bis nichts mehr ging, da in Wartung und Pflege kaum investiert wurde. Ich erinnere mich Anfang der 2000er, wo BXe regelrecht verschenkt wurden. Was auch ein Problem war und ist, dass nötige Ersatzteile (ich rede nicht von Verschleißteilen) wenige Jahre nach Einstellung der Modellreihe fast nicht mehr zu bekommen waren und auch heute noch sind. Genau das gleiche Schicksal hat auch der Xantia. Von Zeit zur Zeit tauchen dann doch aus irgendwelchen Quellen (z. B. Werkstattauflösungen usw.) Neuteile auf einer Internet-Auktionsplattform auf. Braucht man so ein Teil, muss man als Höchstbietender gaaaanz tief in die Tasche greifen, bis es weh tut. Aber das ist nicht nur bei Citroen so!

Auf die Frage, ob so ein Xantia oder BX sich heutzutage im Alltag als einziger Daily bewegen lässt, ist es schwer, eine Antwort zu geben.
1. Antwort: es gibt gleichaltrige Fahrzeuge, die man günstiger und problemloser bewegen kann
2. Antwort: es gibt gleichaltrige Fahrzeuge, deren Wartung und Reparatur einfacher sind
3. Antwort: man kann Fahrzeuge selbst reparieren oder kennt jemand, der so etwas kurzfristig und kostengünstig machen kann und auch weiß, dass das ein Citroen ist (will nicht jeder reparieren)
4. Antwort: wenn man unbedingt so einen will, gilt folgendes zu beachten:
-entweder man ist nicht unbedingt auf ein Fahrzeug angewiesen
-oder man hat ein Zweitfahrzeug, welches man ggfs. einsetzen kann
-oder man hat noch ein Schlachtfahrzeug, an dem man sich ggfs. bedienen kann
-oder man hat ein reichhaltiges Ersatzteillager

Kaum etwas ist für einen Fahrzeughalter deprimierender, als die Tatsache, wenn man z. B. mit einem ausgebauten Teil am Teiletresen von Citroen oder egal wo auftaucht, und der Lagerist bei Nachfrage nach einem Ersatzteil so lange mit dem Kopf schüttelt, bis er vom Hals fällt. Bestellen geht auch nicht, weil nicht mehr lieferbar.
Dann bleibt nur die Eigenrecherche. Und bis man etwas passendes gefunden hat (meist gebraucht und nicht billig) und dieses Teil dann auch endlich da ist, bleibt die Fuhre erst einmal stehen oder man muss irgendwie improvisieren. Ich selbst bin gerade dabei, einen BX wieder auf die Straße zu bringen. Allerdings nicht als Daily.

Jetzt der XM - hier wird es noch schwieriger (weil z. B. geringere Stückzahl). Da würde ich sagen: nein als Daily. So etwas kann dich kostentechnisch auffressen. Gerade mit einem frühen V6 ist nicht unbedingt gut Kirschen essen.
Kleine 4-Zylinder oder kleine Diesel der späteren Serie hingegen, sollen zuverlässig sein, aber auch normaler (kein Einspeichenlenkrad, keine DIRAVI-Lenkung). Was bleibt, ist die Ersatzteilfrage. Allerdings dürftest du da am exklusivsten und komfortabelsten unterwegs sein. Den wirst du nicht auf jedem Parkplatz antreffen! Du wirst wahrscheinlich den einzigen in deiner Stadt haben!

Beim C5 halte ich mich kurz. Dem fehlt die Citroen-Schrulligkeit und macht ihn deswegen nicht selten spaßig.
Als Gebrauchtfahrzeug dennoch eine Empfehlung, da gebe ich keksemann Recht.

Wie ich aus deinen Vorschlägen (Panda, Trabi) ersehe, kann es auch ruhig eine Nummer kleiner sein.
Richtig Citroen-schrullig ist zum Beispiel der Visa, als 1. oder 2. Serie mit Bediensatelliten, Einspeichenlenkrad und 2 Zylinder Boxermotor mit wahnsinnigen 34 PS. Der Innenraum ist größer als man vermutet. Natürlich können Ersatzteile und Rost Schwierigkeiten bereiten, aber da ist die Lage bei Panda und Trabi nicht anders. Noch sind gepflegte Exemplare nicht zu teuer.

Viele liebe Grüße
Aldo

Zitat:

@Gurkenkiste schrieb am 8. September 2022 um 08:06:59 Uhr:


Weiß ich 🙂 aber der Trabi und der Panda haben leider keine grüne Plakette, heißt ohne H Kennzeichen komm ich nicht in die Umweltzone. Aber da die hier eh sehr klein ist und ich da eigentlich nie mit dem Auto hin muss, ist mir das erstmal egal.

 

Btw...ich bin gestern einen Trabi Probe gefahren, geiles Teil auf jeden Fall, aber nichts für mich. Als Alltagswagen (vor allem im Winter) macht der nicht lange mit. Außerdem wollte der viel zu viel, dafür dass der schon echt massiv am rosten war 🙁

 ...
Was meint ihr?

Also nochmal: du kannst einen Wagen mit H-Kennzeichen kaufen und fahren und den GANZ NORMAL versichern, du brauchst dafür keine bestimmte Oldtimer-Versicherung, die Bedingungen in Richtung zweites Fahrzeug stellt.

Und wenn dich Ost-Fahrzeuge ein bisschen begeistern, dann wäre vielleicht eher ein Wartburg 353 mit dem 3-Zylinder passender als ein Trabant. Der Warti hat immerhin je nach Baujahr 45 bis 50PS und auch den gewünschten Platz für vier. Dank Lenkradschaltung und 2-Takt sicherlich auch genügend schrullig. Mich interessieren diese Autos auf jeden Fall ein bisschen, da ich auch bei solchen Liebhabereien eher auf kurios als auf schnell stehe. Vor 20 Jahren hätte ich noch einen Renault 16 empfohlen, aber ist faktisch ausgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen