Selten war ich so enttäuscht von Audi, wie mit meinem neuen A6 4G
Wollte meinen Ärger etwas kund machen.
habe vor einer Woche meinen Jahreswagen abgeholt. BJ 2016 3.0TDI 200kW MJ 2017 20Tkm auf dem Tacho. Sehr gute Ausstattung.
Nun nicht mal nach einer Woche habe ich mehr Fehler an dem Fahrzeug festgestellt als ich das bei meinem Vorgänger A6 4F in 5 Jahren hatte. Ich liste diese kurz mal auf. Vielleicht habt Ihr dazu paar Informationen, ob das so normal sei oder ob das tatsächlich Konstruktionsfehler sind.
-Lenkradeinstellung ohne Begrenzung-Lässt sich in den Armaturenbrett Reinstecken bis die Schalthebeln kurz vor dem Abbrechen sind und nicht mehr benutzt werden können.
-Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad- Brumm-Geräusche aus dem Frontbereich mit Vibration.
-Start-Stop Automatik geht nur sporadisch.
-Klapperndes Monitor beim Beschleunigen
-Kamerabasierte Schildererkennung zeigt ab und zu auf der Autobahn 5Km/h an.
-Restkilometeranzeige stimmt von vorne bis hinten nicht. Fährst du 100Km -> geht diese nur 10km runter???
-ACC Fährt nach dem Stop nicht mehr selbstständig an.
habt ihr auch solche Probleme?
Ich habe das Auto gerade mal 5 Tage und möchte mir im Kopf nicht ausmalen, was alles noch gefunden wird. Der Wagen hat einen NP von 82000Euro Ok ich bin zwar der zweite Besitzer, aber könnte auch der erste sein und das bei dem Preis und nach gerade mal 20tkm und genau nach einem Jahr solche Fehler auftreten ist schon nicht i.O.
Beste Antwort im Thema
Mein A6 war ein Neuwagen (Bj. 2013) und qualitativ eher mittelmäßig. Ich hatte 12 Jahre lang Audis und jedes neue Modell hatte mehr Macken als der Vorgänger, obwohl die Preise immer höher wurden.
Das in Verbindung mit einer sich gernervt fühlenden Werkstatt samt entsprechendem Auftreten haben dafür gesorgt, dass ich in absehbarer Zeit keinen Audi mehr fahren werde. Soviel Geld, um mich dann vom Kundendienstmeister wie ein dummes Schulkind behandeln lassen zu müssen... 🙄
51 Antworten
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich fahre den vierten A6, zum Teil waren die Fahrzeuge bis 160.000 km in meinem Besitz. Der aktuelle hat 50.000 km nach 15 Monaten auf der Uhr. Es klapperte früher nichts bei den Vorgängern und heute auch nicht. Werkstattaufenthalte kenne ich nur von den Inspektionsterminen, zum Bremsen- oder Reifenwechsel.
Scheint ein Montagsauto zu sein, 90 Tkm in 18 Monaten ohne einen Zucker, würde Ihn sofort wieder holen
Bis auf die Lenksäule erscheint mir das normal. Aber 20Tkm mit einem Diesel in 1 Jahr ?
Ich würde mal die Historie einsehen lassen, da das mit der Lenksäule ja schon eigenartig ist.
Das mit der Lenksäule ist klar, sollte repariert werden. Doch gerade aktuell sind massenweise A6-Diesel mit ca. 20tkm auf der Uhr im Angebot. Alles ehemalige Miet- oder Werksdienstwagen der Audi AG. Die werden immer mit diesem km-Stand nach 6-9 Monaten ausgemustert, und stehen dann noch ne Weile "auf Halde" bis die von verschiedenen AH im Paket günstig eingekauft werden. Völlig normal der km-Stand. Auch ich fahre im Jahr nur diesen Umfang. (Zu) wenig oder gar auffällig ist das m.E. nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 22. September 2017 um 08:58:49 Uhr:
Bis auf die Lenksäule erscheint mir das normal. Aber 20Tkm mit einem Diesel in 1 Jahr ?
Ich würde mal die Historie einsehen lassen, da das mit der Lenksäule ja schon eigenartig ist.
Vielleicht ein ehemaliger Mietwagen. Meiner wurde auch nach einem Jahr und etwas über 20 Tsd KM zurück gegeben.
Und der Themenstarter hat sich jetzt ausgeklinkt? Wo ist denn das Fahrzeug gekauft worden? Schon mal mit dem Verkäufer gesprochen? Gibt es Neuigkeiten?
Hier gehörts normalerweise mit einem bestehendem Thread zusammen geführt, zudem das meiste Zeugs in der Betriebsanleitung gestanden hätte
Zitat:
@B2nerd schrieb am 24. September 2017 um 11:30:59 Uhr:
Und der Themenstarter hat sich jetzt ausgeklinkt? Wo ist denn das Fahrzeug gekauft worden? Schon mal mit dem Verkäufer gesprochen? Gibt es Neuigkeiten?
Ich bin noch da! Ich das Fahrzeug in einem Audi-Autohaus gekauft. Es war ein Audi-Werkswagen und lief über europcar. Gebe ihn heute in die Werkstatt ab. Habe da noch einen Anliegen mit dem Wagen. Dafür werde ich einen neuen Thread eröffnen.
Werde dann berichten, wie das ganze ausgeht.
Kann von meinem 2013er 3.0 TDI Avant (180kw) auch nur Positives berichten.
Vor 10 Monaten mit 77Tkm mit sehr umfangreicher Ausstattung und GWPlus Garantie bei großem Audi-Haus gekauft.
Seither 22Tkm ohne jede Auffälligkeit gefahren.
Ist einfach nichts zu verallgemeinern (gilt ebenso für 5er, E-Klasse & Co...)
Ich habe meinen Neuen auch als ehemaligen Mietwagen von Europcar über meinen Audi-Händler gekauft. Das Auto steht da wie ein Neuwagen, genauso fährt er sich auch. Interessant war, ging aus den Navi-Zielen hervor, dass der A6 vor Übergabe an den Händler bei Audi in Ingolstadt gewesen ist. Ob das normal ist weiß ich nicht, ist aber Fakt.
Einzig der Fahrersitz wackelt etwas, aber dazu gibt es irgendwo auch einen Thread. Und ich habe das bereits bemängelt, werde jetzt ein neues Sitzgestell bekommen.
Leute,
ihr könnt hier doch nicht Mietwagen als Referenz für den A6 im allgemeinen nehmen. Weiss doch jeder daß die Mietwagen gequält und schlechter behandelt werden, als wennste von Privat kaufst.
Somit verzerrt sich bei den Leuten die dies einfach so lesen die Wahrnehmung über die Quali eines A6 4G.
Ich kann nur gutes von meinem 4G berichten und habe in der Zwischenzeit höhere Laufleistung und alles ist gut.
Würde mir kein anderes Auto kaufen wollen.
Zitat:
@Audilette1 schrieb am 28. September 2017 um 08:45:20 Uhr:
Leute,
ihr könnt hier doch nicht Mietwagen als Referenz für den A6 im allgemeinen nehmen. Weiss doch jeder daß die Mietwagen gequält und schlechter behandelt werden, als wennste von Privat kaufst.Somit verzerrt sich bei den Leuten die dies einfach so lesen die Wahrnehmung über die Quali eines A6 4G.
Ich kann nur gutes von meinem 4G berichten und habe in der Zwischenzeit höhere Laufleistung und alles ist gut.
Würde mir kein anderes Auto kaufen wollen.
Das Auto war kein gewöhnliches Mietwagen. Das war nur auf Europcar gemeldet. Das Fahrzeug wurde von irgend einem Audi-Mitarbeiter von Europcar kurz geleast und wieder gegen ein neues getauscht.
Mit so einer Ausstattung kriegst du kaum einen Mietwagen.
Paar Beispiele: Night-Vision Camera, Audi Connect mit MMI touch, Bose, Panoramadach, ACC, PrivacyVerglasung, Leder Valcona, Sportsitze, Dynamische Lenkung, Sonderlack, HeadUp Display, DriveSelect und weiß Gott was das Ding noch alles hat.
Audi A6 ist Audi A6 egal ob Mietwagen oder im Privatbesitz. Da dürfen solche Mängel wie bei mir mit der Lenksäule einfach nicht auftreten. Selbst wenn das ein gewöhnliches Mietfahrzeug wäre, würde ich bezweifeln, dass dies jemand aus Unachtsamkeit oder auch mutwillig beschädigt hat. Ebenso ist es auch mit dem Brummen beim Lenken. Nach 20TkM wurde das Auto erst eingefahren.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Die Enttäuschung war halt am Anfang sehr groß oder auch die Erwartungen zu hoch.
Die Enttäuschung war halt am Anfang sehr groß oder auch die Erwartungen zu hoch.
Die Erwartung ist zu hoch... Ganz einfach. Ich dachte auch anfangs was hab ich jetzt nicht für ein tolles Auto. Ein knappes Jahr alt für 63t Euro mit 16000 km. Aber als dann seit Anfang an der Motor wie n Eimer Schrauben geklappert hat und sich dann rausstellte das die Nockenwellen getauscht werden müssen und dafür der ganze Motor auseinander und ausgebaut werden musste wurde ich ganz schnell wieder von meinem Höhenflug runter geholt. Zweifels ohne es ist dennoch ein schönes Auto und es macht Spaß mit ihm zu fahren aber mann darf einfach nicht soviel erwarten.
D.h. bei jedem A6 ist dmn dann der Motor am arsch. Du hattest einfach Pech. Deswegen ist der A6 trotzdem ein geiles Auto.