"Scheunenfund"-Versteigerung: 1969er Dodge Charger Daytona

Dodge Challenger I (J)

Kissimee/USA - Der

1969er Dodge Charger Daytona

zählt vielleicht nicht zu den besonders schönen Automobilen, aber auf jeden Fall zu den besonders seltenen.

Nur 503 straßentaugliche Exemplare baute Dodge

, um das Modell für die NASCAR-Rennserie zu homologieren. Mitte Januar wird das US-Auktionshaus "Mecum Auctions"

einen davon in Kissimee/Florida versteigern

.

Auf dem

charakteristischen Riesenflügel des Daytona

wächst zentimeterdickes Moos, die Sitze sind aufgerissen und der Motorraum mit dem 7,2-Liter-V8 völlig verdreckt - trotzdem erwartet der Auktionator

einen Erlös von 150.000 bis 180.000 Dollar

. Den rechtfertigt er nicht nur mit der Seltenheit, sondern vor allem mit

dem "Mythos Scheunenfund"

.

Von einer Scheune in die nächste

Weltweit sind Autofans auf der Jagd nach seltenen Fahrzeugen, die seit Jahrzehnten in Scheunen oder Schuppen standen, um dann teuer verkauft und restauriert zu werden. Beim 1969er Charger Daytona trifft das laut Mecum Auctions tatsächlich zu.

Denn abgesehen vom Lack und nachträglich eingebauten Boxen soll an dem Auto alles original sein

.

Entdeckt wurde der Charger in Glenwood Alabama. Der Besitzer dort hatte das Auto 1974 als 18-Jähriger für 1.800 Dollar gekauft. Irgendwann verschwand es in einem Verschlag auf einem Hof. Um den Mythos vom Scheunenfund noch etwas auszureizen, kam er von dort nicht gleich in eine Waschanlage, sondern

in die nächste Scheune. Dort wurden Fotos für die Versteigerung geschossen

. Von diesem Marketing kann man halten was man will - zu den entstandenen Bildern gibt es aber nur eine Meinung, finden wir.

Noch mehr schönen Schrott seht Ihr in dieser Gallerie von Elvis Presleys BMW 507. Quelle

: Mecum Auctions

35 Antworten

Ooooh jaaaa - Traumwagen! :)
Leider kleinster Motor (genauer: Vergaseranlage) + Automatik...

Zitat:

@v8.lover schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:22:16 Uhr:


Ooooh jaaaa - Traumwagen! :)
Leider kleinster Motor (genauer: Vergaseranlage) + Automatik...

7,2 Liter, klein ?

Brumm, Brumm !

Wie kann man nur... das schöne Auto.

Selten so einen interessanten Artikel gelesen.Dank an den Autor.

Irgendwie sehen sowohl die Fotos als auch der optische Zustand des Autos für mich sehr gestellt aus...

Ähnliche Themen

In Deutschland würde es bestimmt irgendwelche Weltenretter geben, die das Auto wg. seltener Moose unter Naturschutz stellen würden! Anschliessend muß der Boden unterm Fundort und am Foto-Standort bis drei Meter Tiefe ausgetauscht werden, könnten ja Benzin und diverse andere pöse Flüssigkeiten ausgelaufen sein.
Die Amis betten das Teil für romantischere Fotos einfach um und verscheuern es dann teuer. ;)

Zitat:

@GLI schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:44:11 Uhr:


Irgendwie sehen sowohl die Fotos als auch der optische Zustand des Autos für mich sehr gestellt aus...

Sind sie auch, steht aber auch im Text...

Zitat:

@Saschiii schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:00:34 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:44:11 Uhr:


Irgendwie sehen sowohl die Fotos als auch der optische Zustand des Autos für mich sehr gestellt aus...

Sind sie auch, steht aber auch im Text...

Wenn der Wagen trocken in einer Ecke gestanden hat, von mir aus auch mit Stroh bedeckt dürfte er eigentlich nicht derart korrodiert haben.

Auch der Innenraum sieht ziemlich ramponiert aus.Können aber Mäuse gewesen sein.

Da dürfte wohl noch so mancher "Scheunenfund" zu machen sein. Wenn man vor allem so durch den Südwesten der USA fährt, hat man den Eindruck, dass das da völlig normal ist, die alte Karre einfach auf dem Grundstück stehen zu lassen und sich was neues zu kaufen. Manche Höfe könnte man mit Schrottplätzen erwechseln, so viele alte Kisten stehen da rum. Dank Trockenhait und Wärme hat der Rost ja wenig Chancen. Die allermeisten dieser Autoleichen dürften leider nur wertlose Allerweltsmodelle sein, aber das eine oder andere Fundstück wartet da sicher auf Entdecker.
Grüße vom Ostelch

Wenn der mal restauriert ist bringt der richtig Geld. Gerade mal knapp über 500 Exemplare und der Mopar Mythos werden Ihren Teil dazu beitragen. Würde mich nicht wundern wenn der in restauriert mal mehr als ne Mille bringt.

Hm - wird eher eng (denk' ich).
Da brauchts schon Hemi+4spd...

Zitat:

@v8.lover schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:00:26 Uhr:


Hm - wird eher eng (denk' ich).
Da brauchts schon Hemi+4spd...

Die Preise ziehen mittlerweile massiv an. Hab schon 440er gesehen die für über 500.000 weggegangen sind. Man darf nicht vergessen das der Wagen ein Low Miler ist.

Ein Fall für Gas Monkey ;-)

Zitat:

@wein4tler schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:12:07 Uhr:


Ein Fall für Gas Monkey ;-)

Lieber nicht! Danach hat er 26" Felgen, einen 572 Crate Hemi Motor und ne schrillgrüne Lackierung.

Zitat:

@wein4tler schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:12:07 Uhr:


Ein Fall für Gas Monkey ;-)

bloß nicht diese gasmonkey stümper!

und es braucht mit sicherheit kein schalter zu sein, dass er sechsstellig bringt..

:mad:
Deine Antwort
Ähnliche Themen