Seltdames Ladeverhalten AC
Mein ID4 (3.2) zeigt beim Laden an einer Wallbox oder Ladestation ein seltsames Ladeverhalten. Einstellungen: max. 80%, Battery Care Mode. Das Laden startet an einer Wallbox bzw. Ladestation mit 3 kW und bricht nach wenigen Minuten ab. Ein Neustart über die VolkswagenApp startet das Laden wieder um dann wieder nach kurzer Zeit abzubrechen. Melde ich das Auto bei MyVolkswagen ab, funktioniert das Laden an einer Ladestation 11kW wieder normal. An der heimischen Wallbox läuft das Laden dann auch bis zum Ladelimit allerdings mit nur 4 kW.
Das Laden mit Hilfe von evcc (Lademanagement) funktioniert an der heimischen Wallbox fehlerfrei.
Also nach dem zehnwöchigen Ausfall ( 5 Wochen Rücktransport aus Südtirol und anschließendem Austausch der Batteriesteuereinheit) und dem Austausch der Steuereinheit für die Rückfahrkamera das nächste Problem.
24 Antworten
Das fällt mir auch seit kurzem auf. An den 22 kW Ladestationen bei der Arbeit startet er auch erst mit 3 oder 4 kW und nach einiger Zeit geht er dann aber auf 11 kW hoch.
Könnte es sein, dass die Heizung läuft? Im Auto wird nur das angezeigt, was auch wirklich geladen wird.
D.h. wenn ich mit 10 kW lade und Heizung und andere Verbraucher ziehen z.B. 5 kW, dann wird nur 5 kW Ladeleistung angezeigt, obwohl das Auto 10 kW aus der Leitung zieht.
Nein! Ich sehe die Ladeleistung zu Hause über die VolkswagenApp und über meinen Solarwatt Manager, der mir die bezogene Strommenge aus dem Netz anzeigt. In beiden Fällen werden 4 kW angezeigt. Ein typischer Wert für einphasiges Laden.
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. Februar 2024 um 13:55:57 Uhr:
Nein! Ich sehe die Ladeleistung zu Hause über die VolkswagenApp und über meinen Solarwatt Manager, der mir die bezogene Strommenge aus dem Netz anzeigt. In beiden Fällen werden 4 kW angezeigt. Ein typischer Wert für einphasiges Laden.
Das hatte ich neulich auch. Ich habe den Stecker neu gesteckt, dann hat er wieder volle Leistung gezogen. War wohl irgendwie ein Kontaktfehler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. Februar 2024 um 09:18:40 Uhr:
Mein ID4 (3.2) zeigt beim Laden an einer Wallbox oder Ladestation ein seltsames Ladeverhalten. Einstellungen: max. 80%, Battery Care Mode. Das Laden startet an einer Wallbox bzw. Ladestation mit 3 kW und bricht nach wenigen Minuten ab. Ein Neustart über die VolkswagenApp startet das Laden wieder um dann wieder nach kurzer Zeit abzubrechen. Melde ich das Auto bei MyVolkswagen ab, funktioniert das Laden an einer Ladestation 11kW wieder normal. An der heimischen Wallbox läuft das Laden dann auch bis zum Ladelimit allerdings mit nur 4 kW.Das Laden mit Hilfe von evcc (Lademanagement) funktioniert an der heimischen Wallbox fehlerfrei.
Ich hatte das gleiche Problem nach dem Softwareupdate für die Türen. Bei einem Ladeversuch über 80% Abbruch.
VW verlangte ein Reset des Systems. Hat aber nichts gebracht, außer dass erst mal alle individuellen Einstellungen weg waren.
Nach langem Rumprobieren bin ich auf eine Lösung gekommen:
Neuen Account bei MyVolkswagen angemeldet und alles ist wieder gut.
Ich vermute, dass auf dem Server von MyVolkswagen ein Bug ist. Denn immer, wenn ich meinen ID mit der App verbunden habe, brach das Laden über 80% nachvollziehbar ab.
Stecker als Problem fällt aus, es funktioniert ja bei den oben beschriebenen Bedingungen:
a) abgemeldet aber nur an Ladestationen-nicht an der Wallbox
b) mit dem Lademanager evcc
Abmelden, auf Werkeinstellungen zurücksetzen und wieder anmelden bringt nichts.
Ich fürchte also den nächsten Werkstattaufenthalt für hoffentlich nur einen Softwareupdate.
Du bist auch sicher, dass es nicht an evcc liegt? Was macht er an anderen 11 kW Stationen?
Aus einem anderen Forum kenne ich auch Probleme, bei denen EVCC sogar deinstalliert wurde, aber die Wallbox immer noch mit einer Reduzierung gearbeitet hat. Das Zusammenspiel scheint mir noch nicht ganz einwandfrei zu sein.
Hallo paulhermann,
es liegt an Deinem VW-Account. Lege Dir einen neuen an, verbinde das Fahrzeug mit der App und dem neuen Account.
Ich bin mir sicher, dass es dann wieder funktioniert.
Bei mir half das.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Februar 2024 um 15:25:53 Uhr:
Du bist auch sicher, dass es nicht an evcc liegt? Was macht er an anderen 11 kW Stationen?
Ich habe an drei Ladestationen das Problem reproduzieren können. EVCC steuert meine Wallbox und mit EVCC ist alles in Ordnung! Sobald ich EVCC runterfahre, treten an meiner Wallbox die beschriebenen Probleme auf. s.o.
Zitat:
@VwDsg7 schrieb am 2. Februar 2024 um 15:31:16 Uhr:
Hallo paulhermann,es liegt an Deinem VW-Account. Lege Dir einen neuen an, verbinde das Fahrzeug mit der App und dem neuen Account.
Ich bin mir sicher, dass es dann wieder funktioniert.
Bei mir half das.
Ich habe mein Fahrzeug auf der myVolkswagen-Seite gelöscht und später wieder hinzugefügt mit der nötigen Neuanmeldung im Fahrzeug. Das Ergebnis war leider negativ.
Oder meintest du, einen neuen Account mit neuem Benutzernamen?
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. Februar 2024 um 16:51:56 Uhr:
Oder meintest du, einen neuen Account mit neuem Benutzernamen?
Genau. Der alte Account enthält meiner Meinung nach den Fehler, der bei Anmeldung immer wieder zum Fahrzeug übertragen wird.
Ein Versuch schadet nicht.
Zitat:
@VwDsg7 schrieb am 2. Februar 2024 um 19:14:01 Uhr:
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. Februar 2024 um 16:51:56 Uhr:
Oder meintest du, einen neuen Account mit neuem Benutzernamen?Genau. Der alte Account enthält meiner Meinung nach den Fehler, der bei Anmeldung immer wieder zum Fahrzeug übertragen wird.
Ein Versuch schadet nicht.
Danke!
Es funktioniert wieder!
Das Erstellen eines völlig!!! neuen Zugangs zu myVolkswagen brachte den Durchbruch.
Es bleiben Fragen:
Ich bin mir nicht sicher, wie ich das ursprüngliche Fehlverhalten in die Vertrauenswürdigkeit in die VW-Software einordnen soll.
Hätte jemand das Problem gelöst, der nichts mit dem ganzen Softwarewust zu tun haben will oder nicht damit umgehen kann bzw. in Foren herumstöbert ?
Wie wäre ein Werkstattaufenthalt ausgegangen?
Und warum weiß mein Freundlicher das nicht? Bei mir ging den halben Winter die Standheizung nicht anzuschalten per App. Das hätten die doch wissen müssen bzw. nachschauen und mir weitergeben? Erst als ich den Termin vor Ort hatte, ging es aus ungeklärten Gründen wieder und seither trat der Fehler nicht mehr auf.
Weil die mit E-Autos auch noch kaum Erfahrung haben und erst Recht mit der Software, die in Wolfsburg für die neuen Modelle produziert wird, im mittlerweile vierten Major Release 4.0 😉
Mir hat der Verkaufsleiter bei Auslieferung erklärt, das B als Fahrmodus würde bedeuten er rekuperiert, in D macht er das nicht... Ahnungslosigkeit aller Orten 😉
Aber mit der Masse an Fehlern wird die Erfahrung in den Werkstätten schnell wachsen. Vielleicht ist das ja Absicht...