Seltdames Ladeverhalten AC

VW ID.5 ID.5 (E2)

Mein ID4 (3.2) zeigt beim Laden an einer Wallbox oder Ladestation ein seltsames Ladeverhalten. Einstellungen: max. 80%, Battery Care Mode. Das Laden startet an einer Wallbox bzw. Ladestation mit 3 kW und bricht nach wenigen Minuten ab. Ein Neustart über die VolkswagenApp startet das Laden wieder um dann wieder nach kurzer Zeit abzubrechen. Melde ich das Auto bei MyVolkswagen ab, funktioniert das Laden an einer Ladestation 11kW wieder normal. An der heimischen Wallbox läuft das Laden dann auch bis zum Ladelimit allerdings mit nur 4 kW.

Das Laden mit Hilfe von evcc (Lademanagement) funktioniert an der heimischen Wallbox fehlerfrei.

Also nach dem zehnwöchigen Ausfall ( 5 Wochen Rücktransport aus Südtirol und anschließendem Austausch der Batteriesteuereinheit) und dem Austausch der Steuereinheit für die Rückfahrkamera das nächste Problem.

24 Antworten

Was der Verkäufer gesagt hat stimmt schon. In B ist one-pedal Betrieb, also entweder Vortrieb, oder bei Entlastung des Play-Pedals sofortige Rekuperation.
In D geht es bei Entlastung auf Segeln und Rekuperation erfolgt erst beim Bremsen.

Nein, es stimmt nicht, denn er sagte mir ganz konkret, dass in D nicht rekuperiert wird. Gar nicht.

Das würde ja bedeuten, dass nur im B-Modus automatisch rekuperiert wird und das stimmt nicht.

D ist auch dann geschaltet, wenn ACC oder der einfache GRA eingestellt sind und dann kann in D automatisch rekuperiert werden.
Zusätzlich gibt es noch den automatischen D-Modus (bei Skoda: Eco Assist) und dann kann auch beim Segeln (Ausrollen) automatisch rekuperiert werden.

Manuell kann in D sogar jederzeit rekuperiert werden:
Einfach auf die Bremse drücken....

Nur im N-Modus kann meines Wissens gar nicht rekuperiert werden....

Ob der ID rekuperiert kannst Du überbrigens gut im Kombi erkennen. Da gibt es unten einen Strich, wenn dieser nach rechts blau und dick wird, verbraucht der ID Batterieleistung. Wird der Strich nach links grün und dick, wird Energie rückgespeist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 16. Februar 2024 um 16:20:57 Uhr:


Das würde ja bedeuten, dass nur im B-Modus automatisch rekuperiert wird und das stimmt nicht.
(...)

Ja. Nun sitzt da aber der Verkaufsleiter vom Autohaus neben dir und erklärt es dir genau so.
Da glaubst du das erstmal 🙄
Erzähl mir was du willst. Ich weise regelmäßig Kunden ein und halte Schulungen für unsere Anlagen. Für die Bediener zählt das was ich dort erzähle. Nicht was im Handbuch, in den Datenblättern oder sonstwo verborgen hinter 24 Paragraphen steht.

Ist auch egal... mein ID.4 hat heute an der Ladesäule in der Firma mit 7,1kW geladen. Die Ladesäule kann 22kW, mit 11kW hat er angefangen, nach dem Ansteckern hab ich kurz aufs Display geguckt. 10 Minuten später dann 7,1 kW bis zum Ladeschluss. Außentemperatur 14°C, da war keine Heizung an...
Ladeschluss war übrigens bei 67%, eingestellt im Auto hatte ich 80%. Als Ladeort war der Punkt nicht definiert, ich hab zum ersten Mal dort geladen...

Wer Autoverkäufern glaubt, dem ist wahrscheinlich nicht zu helfen 😉.
Mich hat mal einer gefragt wie das DSG funktioniert!

Neues Phänomen. Das Auto entscheidet neuerdings selbst, wann Schluss ist mit Laden.
Letzte Woche aufm Büroparkplatz war einmal bei 67% einfach Ende Gelände (80% sollte er), am nächsten Tag hat er bei 89% entschieden, dass es nun aber mal reichen sollte (100% war das Ziel).
Und am Schnelllader war am Ende Wochenende bei 75% Schluss, Ziel wieder 80%.

Du kannst ja gerne alles selbst recherchieren. In meiner Welt muss man sich auf Aussagen von vermeintlichen Fachleuten verlassen können, sonst funktioniert am Ende nämlich gar nix mehr.

So etwas hatte ich bisher immer mal, wenn Probleme mit der Säule aufgetreten sind. Man kann das recht einfach feststellen:
- grüne Ladeleuchte, Laden durch Fahrzeug unterbrochen, es liegt am Auto
- rote, oder weiße Ladeleuchte, Meldung Laden beendet, es liegt an der Säule

3 unterschiedliche Säulen in 3 Tagen an 2 verschiedenen Standorten und 2 verschiedenen Verfahren (1x DC, 2x AC) defekt? 😁

Würde ich tatsächlich nicht ausschließen. Wie war denn die Ladesituation mit Meldungen am Auto und an der Säule? Ansonsten ab zum Händler und prüfen. Nur schreiben wird das Problem nicht lösen und wenn es am Auto liegt, hört es sich für mich, zumindest mit SW größer 3.0, nicht normal an, bzw. von meinem Auto kenne ich das nicht. Da war es in der Regel die Säule die abgebrochen hat. Ich habe mir dann immer andere Säulen gesucht und das hat funktioniert.
Hört sich vielleicht echt blöd an, aber ich habe auch schon sehr viele Probleme mit Ladesäulen gehabt. Es gibt Typen/Anbieter die laufen robuster, bzw. spielen besser mit den IDs zusammen und es gibt bestimmte Typen, bei denen es immer wieder Probleme gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen