Selenitgrau magno Waschanlage?

Mercedes

Hallo Leute,

habe vor kurzem mein C 63 Coupe bestellt. Farbe selenitgrau magno, finde es sieht einfach genial aus. Vorab: Ich wasche sicherlich kein Auto per Hand 😛 Jetzt habe ich einiges über matte Lackierungen gelesen, meistens aber älteren Datums. Wie ist das bei den nagelneuen Lackierungen und speziell bei selenitgrau magno? Bisher habe ich nur herausgefunden, dass wenn schon man Textil statt Bürste verwenden soll und natürlich kein Wachs. So weit so gut. Genauso oft habe ich aber gelesen, nein matt darf nicht 1x pro Woche (ist so in etwa mein Intervall, je nach Wetter) in die Waschanlage.

Könnt ihr weiterhelfen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrung mit meinem Black Beauty:
Waschen eigentlich mit den richtigen Produkten kein Thema.
Schwierig werden erst Parkschäden und kleinere Unfälle wie Auffahrunfall etc.
Ich habe jetzt um die 160'000km abgespult und einige unverschuldete kleinere Unfälle erlebt. Abwicklung gestaltetet sich immer sehr aufwändig bis hin zu mehrmaligen Versuchen des Lackierens. Bei Mattlacken muss zudem immer die ganze Seite oder mind. komplette Bauteile lackert werden, da man sonst die Übergänge sehen kann.
Ich kann die Designo Abteilung in Stuttgart sehr empfehlen. Haben mich immer kompetent und gut beraten und die Arbeit war auch immer top. Bei Detailfragen oder Bildern, einfach mich direkt anschreiben. Ich habe alles dokumentiert. Weiterhin gute Fahrt!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Nach ein paar mal Waschanlage wird man nichts sehn. Aber irgendwann kommt der Tag. Das ist Fakt. Durch das Reiben wird der wagen "poliert" und wie oben schon geschrieben schließen sich so irgendwann die Mikroporen.

Und durch die Glanzzusätze.... die setzen die Poren zu.

Zitat:

@ChazyChaz_ schrieb am 11. September 2016 um 18:12:23 Uhr:


...Durch das Reiben wird der wagen "poliert" und wie oben schon geschrieben schließen sich so irgendwann die Mikroporen.

Meine Erfahrungen mit der Handwäsche lassen mich fürchten, dass man entweder den Lack nicht sauber bekommt oder doch ebenfalls am Reiben ist. Somit meines Erachtens kein Unterschied.

ja, nun drehen wir uns im Kreis, es ist doch alles geschrieben.

die wenigsten die hier mitspielen haben einen Wagen mit Mattlack...aber sind scheinbar Sachverständige.

Ähnliche Themen

Im folgenden Link aus einem anderen Thread sind die Regeln für den Umgang mit Matt-Lack sehr gut zusammengestellt:

Zitat:

@albert60 schrieb am 17. September 2016 um 18:39:25 Uhr:


...Aber bei 4.403 Euro nur für Lack war dann für mich Ende der Diskussion.
Der Verkäufer hat trotz Nanolack ... zudem auf das "matt" und die Probleme beim Waschen, kein Polieren und nicht zuletzt bei Lackschäden auf den größeren Aufwand, sprich Kosten hingewiesen.
Siehe: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
...

Moinsen,

Überlege mir nun c63 AMG Coupé zu bestellen bzw hab die Wahl zwischen weiß und designo selenitgrau magno, die Frage ist nun ob man ihn mal in die Waschanlage packen darf oder nicht . Jeder sagt was anderes und weiß nun nicht was ich machen soll .
Hat jemand noch Erfahrung mit den Keramik bremsen von mercedes ?

Liebe Grüße

Michell

Wenn du lange Spaß an dem Wagen und dem Mattlack in erster Linie haben willst, dann definitiv nicht in die Waschanlage. Zur Not, gerade im Winter, geht auch mal der Schonwaschgang, Cabriowäsche, dennoch wird der Lack mit der Zeit speckig und beginnt zu glänzen.

Michell,😁🙂

also nochmals für die Gebetsmühle.....keine Waschanlage...und schon sind wir am Ende der Durchsage🙂

Das schreibt dir der Paul, der einen in Mattlack hat und das nicht nur seit ein paar Jahren sondern schon länger. Und dieses Baby sieht aus als ob frisch vom Band.
Aber ich hab schon welche gesehen, die waren nach kürzester Zeit runter und dann war man am Jammern...hu hätte ich doch 😁😁😰

Wenn du dir Handwäsche vorstellen kannst dann ist matt etwas für dich. Näheres wenn noch Fragen sind über PN.

Ob du eine Keramikbremse brauchst...ja wenn du Rennstrecke fährst, wenn du aber sagen wir mal normal also vorausschauend fährst...NEIN
aber auch da gehen die Ansichten auseinander.
Ich habe für meinen GT keine bestellt🙂
Und nun wünsche ich dir viel Spass beim Kauf.......Paul

Zitat:

@Micho228 schrieb am 21. März 2017 um 15:53:17 Uhr:


Moinsen,

Überlege mir nun c63 AMG Coupé zu bestellen bzw hab die Wahl zwischen weiß und designo selenitgrau magno, die Frage ist nun ob man ihn mal in die Waschanlage packen darf oder nicht . Jeder sagt was anderes und weiß nun nicht was ich machen soll .
Hat jemand noch Erfahrung mit den Keramik bremsen von mercedes ?

Liebe Grüße

Michell

Hatte das mal an einem S63 AMG in Kaschmirweiß magno gesehen. Dem Besitzer war das egal, immer schön in die Waschanlage. Das Auto hat danach ausgesehen wie eine Kuh. Fleckig, lauter glänzende Stellen.

Oh man jetzt bin ich voll am zweifeln..... ich hab designo selenitgrau magno bestellt und hab überhaupt keine lust immer per Hand zu waschen......

wie schauts aus mit selenitgrau metallic??? Habt ihr da Erfahrungen?

@Golfianer86
Dann hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben: für dich kommt Matt nicht in Frage!

Was die "Standardlacke" angeht: ab in die Waschanlage und fertig...was sonst.

Selbst Mercedes rät bei den matten Lacken ja auch absolut von Waschanlagen ab. Das sind einfach 2 Komponenten die nicht zusammen passen. Die matten Lacke sind meistens extrem empfindlich und benötigen ganz besondere Pflege.

Hab grade mit meinem mercedes Verkäufer telefoniert, er sagte die waschen ihre Matt Autos auch in der Waschanlage , somit sagte ist es kein Problem .

Nö, empfindlich sind sie gar nicht mal - mein Mattlack C204 sah nach drei Jahren top aus und mein W205 ist über und über voll mit Mikrokratzern aus der Anlage. Auch bei Steinschlägen hat Magno bei mir die harte Sau raushängen lassen, deshalb gibt's ab Herbst wieder Magno, kaschmirweiß. 🙂
Aber Waschanlage und Magno ist so wie Feuer und Wasser.

@Micho:
Ist ja schön, dass dein MB-Fritze die Autos durch die Anlage schiebt, denen kann es ja auch egal sein, bei denen sind die Autos in der Regel nach wenigen Wochen wieder runter vom Hof, wir Endverbraucher fahren die Autos zwischen einigen Monaten und Jahren und da kommen sicherlich mehr Wäschen zusammen als beim Händler.

@Golfianer86 du hast dir ne schöne Farbe ausgesucht. Genieße es und mach dir keine Gedanken ;-) Und bezüglich Handtasche: sieh es als Meditation ;-) nur du und dein Auto, keiner der einen vollquatscht. Musst ja nicht jede Woche waschen. Ich würde mich über Mango freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen