Selenitgrau magno Waschanlage?

Mercedes

Hallo Leute,

habe vor kurzem mein C 63 Coupe bestellt. Farbe selenitgrau magno, finde es sieht einfach genial aus. Vorab: Ich wasche sicherlich kein Auto per Hand 😛 Jetzt habe ich einiges über matte Lackierungen gelesen, meistens aber älteren Datums. Wie ist das bei den nagelneuen Lackierungen und speziell bei selenitgrau magno? Bisher habe ich nur herausgefunden, dass wenn schon man Textil statt Bürste verwenden soll und natürlich kein Wachs. So weit so gut. Genauso oft habe ich aber gelesen, nein matt darf nicht 1x pro Woche (ist so in etwa mein Intervall, je nach Wetter) in die Waschanlage.

Könnt ihr weiterhelfen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrung mit meinem Black Beauty:
Waschen eigentlich mit den richtigen Produkten kein Thema.
Schwierig werden erst Parkschäden und kleinere Unfälle wie Auffahrunfall etc.
Ich habe jetzt um die 160'000km abgespult und einige unverschuldete kleinere Unfälle erlebt. Abwicklung gestaltetet sich immer sehr aufwändig bis hin zu mehrmaligen Versuchen des Lackierens. Bei Mattlacken muss zudem immer die ganze Seite oder mind. komplette Bauteile lackert werden, da man sonst die Übergänge sehen kann.
Ich kann die Designo Abteilung in Stuttgart sehr empfehlen. Haben mich immer kompetent und gut beraten und die Arbeit war auch immer top. Bei Detailfragen oder Bildern, einfach mich direkt anschreiben. Ich habe alles dokumentiert. Weiterhin gute Fahrt!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 17. Juli 2016 um 11:13:44 Uhr:


Zeig doch mal bitte ein Foto von dem SLK.

Der würde mich auch interessieren :-)

Zitat:

@MrDragon64 schrieb am 17. Juli 2016 um 13:02:13 Uhr:



Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 17. Juli 2016 um 11:13:44 Uhr:


Zeig doch mal bitte ein Foto von dem SLK.

Der würde mich auch interessieren :-)

unverkäuflich...klaro🙂🙂 was da dann glänzt, ist die Sonne die auf die Haube trifft, dann schlägt die Farbe in einen Glanz-Alu-Ton um.

Img-0428

Also ich bin auch hin und her gerissen. Soll ich die jetzt für meinen C63S nehmen oder nicht.
Hab da echt etwas Panik das ich den Lack irgendwie verhunzen könnte.

Tja und jetzt sollen wir dir die Entscheidung abnehmen? 😉

Ähnliche Themen

Ja. Würde euch dann persönlich belangen wenn es soweit ist 😉

Hätte gerne noch ein paar Meinungen gehört. Die Farbe muss doch eigentlich noch öfters
herum fahren.

Alternative wäre schwarz.

Hier mal meine Konfig: M4289182

Bitte kein OTT hier 🙁

Mich interessieren wirklich die Erfahrungen zum Lack, da ich mich nicht umstimmen lassen möchte, sondern die Farbe geliefert wird 😉

Hm? Ich frag doch nach Erfahrungen mit der Farbe?

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 2. Juli 2016 um 14:35:27 Uhr:


... denn im Winter bei minus 5 Grad Auto per Hand waschen ist definitiv uncool.

Hätt ich jetzt grad nicht gedacht 😁😁

... ist doch eigentlich ober "cool", aber vielleicht doch ein paar cm zu kalt.

zum Topic:

Hatte auch schon mal in meiner Fahrzeughistorie ein mattes Lederlackdach, ja war damals sehr inn. Meine Meinung zur matten Fläche und vor allem deren Pflege ist dass es jeder einmal gehabt haben muss, damit man weiß das man es nicht braucht.

Wer den Wagen nicht ausschließlich von Hand waschen möchte sollte sich nicht überlegen eine magno Lackierung zu nehmen.
Habe bereit den zweiten Wagen in magno Lackierung und weiß wovon ich rede. Kratzer sind sehr schnell drin und der Lack fängt irgendwann an speckig auszusehen.

Ist die letzte Aussage auf die Waschanlage oder generell bezogen. Also Kratzer und speckig werden.

Moin,

ich habe ein AMG C 43 Cabrio bestellt und Selenitgrau magno war eine der drei in Frage kommenden Farbalternativen.

Ich wasche meine Autos nie von Hand, sondern nutze mindestens einmal in der Woche eine topmoderne Waschstraße. Mit den Profis dort habe ich vor der Bestellung über die Waschstraßentauglichkeit der magno-Lacke gesprochen und die haben mir klar abgeraten.

Wenn ich es richtig verstanden habe, würde bei regelmäßiger Nutzung selbst bei den extrem Lack schonend arbeitenden modernen Waschstraßen die Oberfläche der magno-Lacke sukzessive verändert und Mikroporen im Lack durch chemische Zusätze im Waschstraßenwasser verschlossen. Diese Kombination führt dann wohl du dem optischen Effekt, den ihr als speckig bezeichnet.

Ich habe mich deshalb gegen die Bestellung von Selenitgrau magno entschieden.

Grüße aus Hamburg

Björn

Rational verstehe ich die Probleme mit dem Lack!
Aber emotional gibt es für mich keine Farbe, die die sehr schönen Formen der Karosserie besser wiedergeben!

🙂 seit mir nicht böse😰 aber es ist doch schon alles geschrieben.

keine Waschanlage, somit Handwäsche

einen nicht rück fettenden Shampon

Teerflecken können auch mit Waschbenzin entfernt werden

Beschädigungen sind nur großflächig lackierbar...

ich hab meinen nun schon seit 2008 und immer noch matt ohne speckig zu wirken.

so und nun...entscheide dich oder geb einfach Ruhe...😁😁

Mal noch ein paar Impressionen

DSC_2697.JPG.jpg
DSC_2680.JPG.jpg

Also meine selenitgraue mango Limousine hat die erste Textilwäsche (Basisprogramm samt Felgenwäsche) ohne Probleme überstanden und es ist kein Unterschied zu erkennen. Der Wagen sieht aus wie bei der Auslieferung. Ich würde mir da nicht so viel Gedanken machen und den ganzen Hokuspokus glauben, den viele von sich geben.

Ich durfte mir auch schon viele Referate von anderen Personen über Mattlacke anhöhren. Keiner von denen hatte jemals einen Wagen im Mattlack...

Deine Antwort
Ähnliche Themen