Selbstversuch: Breite Reifen im Winter besser als schmale?

Mercedes E-Klasse W212

Nachdem das Thema, ob breite oder schmale Reifen im Winter besser sind, sehr kontrovers und emotional bis hin geradezu fanatisch diskutiert wird, habe ich mich zu einem Selbstversuch entschlossen. Mich überzeugen die Argumente, dass früher bei Stollenreifen eine hohe Flächenpressung wichtig war und dementsprechend möglichst schmale Reifen aufgezogen werden mussten. Und bei den heutigen Lamellenreifen möglichst viele Lamellen im Eingriff sein sollten und deshalb jetzt eher breite Reifen besser sind.

Aus diesem Grund habe ich mir heute Winterreifen vorne 245/40 und hinten 265/35 jeweils R18 und Bridgestone Blizzak aufziehen lassen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden! Sollte ich schlechte Erfahrungen machen, findet Ihr die Reifen im Frühjahr im Biete-Forum: Winterreifen 265/35, nur 1 Winter gefahren...   😁

Schmelli

P.S. Wen das Thema interessiert, hier ein paar Links, u.a. von der Verkehrswacht zu diesem Thema:

www.autoflotte.de/sixcms/detail.php?id=80564&_topnavi=47442

www.auto-gebrauchtwagen.de/meldung_17247.php

www.landesverkehrswacht.de/.../Wissensblatt3_Winterwissen_1.pdf

http://www.conti-online.com/.../breitreifen_im_winter_de.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schmelli schrieb am 14. November 2015 um 14:47:58 Uhr:


... uijuijui ist hier - teilweise - ein Blödsinn geschrieben worden.

Nun sei doch nicht immer so hart zu Dir selbst.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Felgen Rondell 0217
8,5x18 ET45 mit Dunlop Wintersport 3D
245/40 R18 rundum auf S212 250 CGI mit AMG Paket.
Bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Laufgeräusch, Gripp auf winterlichen Strassen ausgezeichnet.
Muss aber dazusagen das die Reifen den ersten Winter erst gefahren werden.

Bitte klärt mich als bekennenden Rad/Reifen DAU mal auf.

Ich lese immer Lamellenreifen. Sind das spezielle, die man extra verlangen muss oder haben die großen Hersteller flächendeckend umgestellt? Zur Zeit fahre ich aktuelle Michelin Alpin irgendwas. Die sehen so aus, wie Winterreifen schon immer aussahen. Sind das nun Lamellenreifen?

Reifen kaufe ich nach Gehör und Popometer. 😁 Deshalb werden es seit Jahren Michelin. Ich frage beim FL nur, welche Felgen- und Reifengrößen passen und nehme dann die komfortabelsten. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Bitte klärt mich als bekennenden Rad/Reifen DAU mal auf.

Ich lese immer Lamellenreifen. Sind das spezielle, die man extra verlangen muss oder haben die großen Hersteller flächendeckend umgestellt? Zur Zeit fahre ich aktuelle Michelin Alpin irgendwas. Die sehen so aus, wie Winterreifen schon immer aussahen. Sind das nun Lamellenreifen?

Reifen kaufe ich nach Gehör und Popometer. 😁 Deshalb werden es seit Jahren Michelin. Ich frage beim FL nur, welche Felgen- und Reifengrößen passen und nehme dann die komfortabelsten. 😛

Hallo,

JA! Alle Aktuellen Winterreifen sind mit Lamellen. Das sind die feinen Rillen mit denen das Profil nochmals verfeinert ist. (Google suche gibts schöne Bilder...)
Die Lamellen sorgen für Grip auf Schnee, das grobe Profil sieht dem eines Sommerreifens sehr ähnlich (wenn es ohne Lamellen wäre) und sorgt im wesentlichen für Wasserverdrängung bei Nässe.
Bei Winterreifen ist ausserdem noch die Gummimischung anders als im Sommer. Idealerweise mehr Grip auf Eis und weicher bei tiefen Temperaturen.
DAmals als die Erde noch eine Scheibe war 😛 gabs schmale Stollenreifen. Die Idee war durch grobe Profilblöcke die Verzahnung im Schnee herzustellen.
Fahren heute nur noch Unimaogs und Traktoren. Sonst nur Nachteile, schwer, laut, mieser Grip bei Nässe/trockner Fahrbahn.

Breite Winter-Reifen haben deutliche Vorteile bei trockener und nasser Fahrbahn und auch bei Schnee. Kürzerer Bremswege, bessere Traktion und Seitenhalt.
Die Nachteile sind bei Aquaplaning früheres Aufschwimmen , Gewicht und Rollwiderstand/Verbrauch.
Also bei 99% der Verhältnisse sind breitere Reifen sicherer/besser. Die Grenze nach oben ist bei sehr niedrigen Querschnitten die Weichheit der Schulter auf Schnee/Eis. Hier hilft für eine große Aufstandsfläche auch der richtige Luftdruck.

Ich fahre übrigens 245/45/17 Continental TS 810 S 99V. auf meinem S212. extrem zufrieden Grip in allen Lebenslagen, kaum Unterschiede zu sehr guten Sommerreifen.
Einzig der Verbrauch liegt 1l höher als im Sommer.

Bestes
NN

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Die sehen so aus, wie Winterreifen schon immer aussahen. Sind das nun Lamellenreifen?

Nein, sehen sie nicht. Früher hatten Winterreifen grobstolliges Profil, heute sind die Profilblöcke meist mit Wellen eingeschnitten. Dadurch bilden sich beim Abrollen durch die Belastung und Verschiebung der Blöcke viele kleine Verzahnungen.

Daher funktioniueren die Winterreifen auch bei abnehmendem Profil ziemlich schnell schlechter, da diese Lamellen innerhalb der Profilblöcke schlechter werden.

Nach meinen Erfahrungen ist bei Schnee der breite Reifen eher im Vor- als im Nachteil, bei Nässe und Eis ist es egal, bei trockender Strasse liegt der breite Reifen wieder vorne.
Da in den 5 Monaten, die ich Winterreifen fahre, zu 95% kein Schnee und Eis liegt ist (für mich) die beste Wahl der breitere Reifen. Als ideale Wahl hat sich für mich auf dem A6 245/17 gezeigt, aktuell fahre ich 225/17 und bin etwas unzufrieden, da der Reifen für trockene Strassen zu weich und schwammig ist und das souveräne Fahrverhalten des Autos beeinträchtigt.

Ähnliche Themen

2x Danke für die ausführlichen Erklärungen. Ich sehe mir meine Reifen nachher hal genauer an. 😁

Übrigens fahre ich Sommer wie Winter Standardgröße 225/55 R16.

Richtig ist, dass bei aktuellen Winterreifen die Haftung bei glatter Straße und im Schnee durch die Mischung und die Lamellen realisiert wird. Deshalb gilt die Aussage. "Auch im Winter Reifen der maximal zulässigen Breite sind die beste Lösung." Empfehlenswert sind hierbei die aktuellen Produkte der Premiumhersteller wie Continental, Dunlop, Goodyear. Dies wird im wesentlichen auch durch die aktuellen Tests bestätigt. Nicht bestätigen kann ich, dass der Verbrauch bei modernen Winterreifen auf trockener Straße höher ist als bei Sommerreifen. Gerade die spezielle hochelastische Mischung moderner Winterreifenprodukte verringert den Rollwiederstand bei niedrigen Temperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Hank


Felgen Rondell 0217
8,5x18 ET45 mit Dunlop Wintersport 3D
245/40 R18 rundum auf S212 250 CGI mit AMG Paket.
Bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Laufgeräusch, Gripp auf winterlichen Strassen ausgezeichnet.
Muss aber dazusagen das die Reifen den ersten Winter erst gefahren werden.

Hallo,

hast du evtl. Bilder von den Rondell-Rädern auf deinem "E"???

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von profil-profi


Richtig ist, dass bei aktuellen Winterreifen die Haftung bei glatter Straße und im Schnee durch die Mischung und die Lamellen realisiert wird. Deshalb gilt die Aussage. "Auch im Winter Reifen der maximal zulässigen Breite sind die beste Lösung." Empfehlenswert sind hierbei die aktuellen Produkte der Premiumhersteller wie Continental, Dunlop, Goodyear. Dies wird im wesentlichen auch durch die aktuellen Tests bestätigt. Nicht bestätigen kann ich, dass der Verbrauch bei modernen Winterreifen auf trockener Straße höher ist als bei Sommerreifen. Gerade die spezielle hochelastische Mischung moderner Winterreifenprodukte verringert den Rollwiederstand bei niedrigen Temperaturen.

bisher kann ich das bestätigen. hab auf den amg-18ern dunlop wintersport 3d drauf mit mo-kennung. größe 235 vorne und 255 hinten. die letzten 2 wochen mit teils doch heftigem schneefall hatte ich absolut keine probleme. auto hat echt guten grip und auch bei bremsungen bisher alles bestens.

grüße.

Zitat:

Original geschrieben von ESCHEL



Zitat:

Original geschrieben von Hank


Felgen Rondell 0217
8,5x18 ET45 mit Dunlop Wintersport 3D
245/40 R18 rundum auf S212 250 CGI mit AMG Paket.
Bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Laufgeräusch, Gripp auf winterlichen Strassen ausgezeichnet.
Muss aber dazusagen das die Reifen den ersten Winter erst gefahren werden.
Hallo,
hast du evtl. Bilder von den Rondell-Rädern auf deinem "E"???
Gruss

Ich hab noch keine Bilder mit den Winterrädern von Rondell.

Ich werde demnächst ein paar Bilder machen und hier einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von ESCHEL



Zitat:

Original geschrieben von Hank


Felgen Rondell 0217
8,5x18 ET45 mit Dunlop Wintersport 3D
245/40 R18 rundum auf S212 250 CGI mit AMG Paket.
Bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Laufgeräusch, Gripp auf winterlichen Strassen ausgezeichnet.
Muss aber dazusagen das die Reifen den ersten Winter erst gefahren werden.
Hallo,
hast du evtl. Bilder von den Rondell-Rädern auf deinem "E"???
Gruss

Ich hab jetzt auf die schnelle ein paar Bilder mit dem Handy (natürlich keine gute Quallität) gemacht.Aber man sieht wie die Rondell Felgen auf dem Auto aussehen.

Rondell 1
Rondell 2
Rondell 3
+2

Passt!!! Sieht gut aus!!
Gruss

Habs jetzt 2 mal gelesen aber eine Frage bleibt.

Wo genau ist jetzt der Test bzw. Selbstversuch versteckt?

Wenn jemand 2 gleiche Wagen hatt und diese unterschiedlich breit bereift,-- das ist ein Vergleich

Oder ich fahre 1 Monat meinen Arbeitsweg nen Alpenpass auf 205 er Bereifung und wechseln dann auch 265 er das sagt was aus.
Natürlich immer gleicher Hersteller und gleiches Profil.
Denn selbst ein Schingelingdong Breitreifen wird mühe haben mit einem schmalen Alpin A4 zu konkurieren.

Woher wissen die Breitreifenfahrer denn jetzt ob sie mit schmalen Reifen nicht besser oder genausogut zurechtgekommen wären.

Interessieren würde mich das auch (245er) leider liegen aber auch hier keine 2 gleichen Autos vor.

Und somit werden wieder die bekannten Äpfel mit Birnen verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Habs jetzt 2 mal gelesen aber eine Frage bleibt.

Wo genau ist jetzt der Test bzw. Selbstversuch versteckt?

Wenn jemand 2 gleiche Wagen hatt und diese unterschiedlich breit bereift,-- das ist ein Vergleich

Oder ich fahre 1 Monat meinen Arbeitsweg nen Alpenpass auf 205 er Bereifung und wechseln dann auch 265 er das sagt was aus.
Natürlich immer gleicher Hersteller und gleiches Profil.
Denn selbst ein Schingelingdong Breitreifen wird mühe haben mit einem schmalen Alpin A4 zu konkurieren.

Woher wissen die Breitreifenfahrer denn jetzt ob sie mit schmalen Reifen nicht besser oder genausogut zurechtgekommen wären.

Interessieren würde mich das auch (245er) leider liegen aber auch hier keine 2 gleichen Autos vor.

Und somit werden wieder die bekannten Äpfel mit Birnen verglichen.

Audi A3 mit 195er 15 Zoll fährt grottenschlecht, mit 225er 16" Michelin, sensationell. das ist mein Selbstversuch.

Aufm 212er berufe ich mich auf Forschung, Tests diverser Magazine, ADAC usw, Erkenntnisse der Physik, der vielen Posts hier , gutes Marketing der Hersteller 😁 und meiner eigenen Erfahrung: Nämlich keinerlei Nachteile der breiten 245er. Nur Vorteile, das Auto fährt so gut wie im Sommer.

Der alte Aberglaube schmäler = besser, (ähnlich: Spinat hat viel Eisen = Gesund) ist damit aus meiner Sicht ausreichend widerlegt.

Bestes
NN

Ich fahre einen Audi A4 Avant 2,8 quattro und habe einen für MICH relativ aussagekräftigen Reifentest im Winter gemacht. Nachdem die 205/55R16 abgefahren waren habe ich mich entschlossen breitere Reifen aber vorallem 17" zu fahren da 16" in Verbindung mit einem Bilstein Fahrwerk erbärmlich aussieht.
Nachdem ich die 225/45R17 bei Neuschnee an einem nahegelegenen Rodelhang (betonierter Feldweg) getestet habe und etwas entäuscht war da das mit den 16" bei der Schneeart schon besser funktioniert hat habe ich am nächsten Tag einen Bekannten gefragt der ebenfalls neue Winterreifen gekauft hat, allerdings in meiner alten Dimension 205/55R16 und vom gleichen Hersteller (Dunlop SP Winter Sport 3D) ob wir nicht seine Räder bei mir aufzuziehen können um einen Vergleich zu haben. Diese haben wir dann bei mir montiert und anschließend getestet.
Es war so wie ich es von meinen alten 16" (ebenfalls Dunlop 3D) gewohnt war. Anschließend bin ich den Berg nochmal mit den 17" Felgen gefahren und war etwas entäuscht da diese einfach nicht den Grip wie die 205er 16" bieten.

Da ich nicht lange mit den 16" Reifen meines Bekannten auf trockenem Ausphalt gefahren bin kann ich dazu nicht all zu viel sagen. Sie sind natürlich etwas schwammiger und nicht so sportlich wie die 17"er (aufgrund des höheren Querschnitts) aber im Schnee ist für mich der SCHMALE 16" Reifen klar der Sieger!

Da in unserer Gegend nicht mit wirklich viel Schnee zu rechnen ist und der quattro auch noch seinen Beitrag leistet, sind die 17" auch in Ordnung aber wenn es ums Bergsteigen geht fällt die Wahl klar auf schmal!

Zitat:

Original geschrieben von Kirlojevic


Ich habe 205/55-16 und ich bin voll zufrieden, sie haben mir in jedem situation gerettet 🙂

welchen Reifenhersteller hast du gewählt?

Wir haben unsere E Klasse seit April und haben ebenfalls 225/55/16 auf den Winterrädern mit Michelin Alpin.

Bin gespannt wie sich das Auto verhält. Ist der Erste Hecktriebler. Werde vermutlich zuerst auf einen Parkplatz mich mit dem Wagen bei Schnee anfreunden bevor es auf die Strasse geht 🙂

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen