Selbsttätiges Bremsen des Fahrzeugs
Guten Tag,
heute habe ich einen gewaltigen Schreck bekommen. Nachdem Linkseinbiegen in eine Hauptstr. piepste es ganz wild und das Fahrzeug bremste abrupt ab. Der Vorgang dauerte ca. 10-15 Sekunden. Es war als ob das Notlaufprogramm sich einschaltete. Gasannahme war während dieser Zeit auch unterbrochen. Ich hatte Glück, dass auf dieser Straße nur 30 Stundenkilometer erlaubt sind und das Fahrzeug hinter mir Bremsen konnte.
Distronic habe ich nicht. Hat jemand das auch schon mal gehabt? Ist das ein Fall für die Werkstatt?
Erstzulassung war der Juli2015. Der Kilometerstand beträgt 20.000;
Danke für viel Infos.
Beste Antwort im Thema
Hallo Osterhase, könnte auch vom COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS (Serienausstattung) ein Regeleingriff gewesen sein.
Gruß Wolli
Moderne Fahrzeuge bieten zusehends mehr vorausschauende Technologie. Unsere Fahrzeuge werden zu „mitdenkenden“ Partnern, die „sehen“, „fühlen“ und notfalls sogar „selbstständig handeln“ können. Dieses System gehört ohne Zweifel zu den besten auf dem Fahrzeugmarkt.
Zu geringer Abstand ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS trägt dazu bei, die Gefahr eines Auffahrunfalls zu minimieren und Unfallfolgen abzumildern. Das System warnt den Fahrer visuell bei zu geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Bei erkannter Kollisionsgefahr erfolgt eine akustische Warnung, es kann die Bremsung des Fahrers unterstützt und bei ausbleibender Reaktion die Geschwindigkeit autonom reduziert werden.
Wird im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 250 km/h der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten, erscheint eine Warnleuchte im Kombiinstrument. Verringert sich der Abstand schnell weiter, erklingt zusätzlich ein Intervallton.
Eine Kollisionsgefahr mit sich bewegenden Objekten kann im Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 250 km/h registriert werden und mit stehenden Hindernissen von 7 bis etwa 70 km/h. In diesen Fällen wird der Fahrer bei einer Notbremsung durch den Adaptiven Bremsassistenten unterstützt. Dieser baut bei Bedarf zusätzlichen Bremsdruck auf, um nach Möglichkeit ein Auffahren zu verhindern.
Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert und der Fahrer nochmals zusätzlich haptisch gewarnt. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann dieser Eingriff ausreichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.
Abweichend zum Einsatzbereich des Adaptiven Bremsassistenten ist die autonome Teilbremsung bei sich bewegenden Objekten nur bis 105 km/h verfügbar, in Kombination mit DISTRONIC PLUS bis 200 km/h.
19 Antworten
Hallo, ich hatte vorgestern einen unfall mit meinem c43. Ich habe das Fahrassitenzpacket mit drin (weis nicht ob das eine rolle spielt). Bei mir hat der CPA auch schonmal eingegriffen obwohl noch genug abstand vorhanden gewesen ist aber vorgestern leider nicht. Ich Stand auf der Mittleren Spur und wartete auf Grün. Vor mir stand ein Transporter halb auf meiner und zur anderen Hälfte auf der rechten spur weil er rechts abbiegen wollte und blockierte somit meine spur. Auf der linken Spur staute es sich aber niemand ordnete sich auf der mittleren spur nach dem transporter ein. Somit hatte ich freie bahn. Als es grün wurde beschleunigte ich und die spur war immernoch frei. Doch plötzlich fuhr jemand von der linken spur auf die mittlere also meine spur, ich kann mich leider echt nicht mehr so richtig erinnern ob er geblinkt hat da ich erstens unter schock stand und 2. Alles sehr schnell ging. Jedenfalls bin ich auf die bremse und habe sehr schnell gemerkt das ich keine chance habe rechtzeitig anzuhalten und dem jenigen reinfahren werde. Die reifen haben blockiert und ich bin gerutscht. Aus reflex habe ich das Lenkrad umgerissen und bin auf den bordstein raufgefahren und habe ein Schild mitgenommen. Was mich wundert ist das kein einziger asisstent angesprochen hat. Weder die notfallbremsung noch ein piepen oder sonst irgendetwas. Es war aber auch wirklich sehr knapp ich würde mal so 5 bis 7 m schätzen die er vor mir auf die bahn gefahren ist. Er hat sich dann zwar wieder links eingeordnet bzw ist ein Stück nach links gefahren aber das hat nicht gereicht. Sein Fahrzeug habe ich nicht berührt. Er ist zwar geblieben aber behauptet das ich mit absicht ein unfall provozieren wollte. Kann es sein das das CPA seitlich reinfahrende fahrzeuge nicht erkennt?
Tut es... Aber das beste System hat seine Grenzen. Ich würde sagen, Du bist sehr zügig in die Lücke reingefahren (liest man so zwischen den Zeilen... sorry, wenn ich mich irre). Wenn 5 m vor Dir einer reinzieht (hat das System keine Zeit zu reagieren, zumal Du ja auch verrissen hast und die Kamera und Sensoren somit auch anderes wahrnehmen. Hinzu kommt, dass das System stehende Fahrzeuge mal eher ausblendet und vorher standet ihr...
Lass bei der Reparatur doch mal die Fehler Auslesen. Denke, da wird kein Fehler hinterlegt sein...
Ich habe das Plus Paket, wo auch noch das Radar mit überwacht beim Abstand Fahren auf der Autobahn. Je dichter, jemand vor mir reinzieht benötigt das System trotzdem seine Zeit.
Zitat:
@lars73 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:54:32 Uhr:
Tut es... Aber das beste System hat seine Grenzen. Ich würde sagen, Du bist sehr zügig in die Lücke reingefahren (liest man so zwischen den Zeilen... sorry, wenn ich mich irre). Wenn 5 m vor Dir einer reinzieht (hat das System keine Zeit zu reagieren, zumal Du ja auch verrissen hast und die Kamera und Sensoren somit auch anderes wahrnehmen. Hinzu kommt, dass das System stehende Fahrzeuge mal eher ausblendet und vorher standet ihr...Lass bei der Reparatur doch mal die Fehler Auslesen. Denke, da wird kein Fehler hinterlegt sein...
Ich habe das Plus Paket, wo auch noch das Radar mit überwacht beim Abstand Fahren auf der Autobahn. Je dichter, jemand vor mir reinzieht benötigt das System trotzdem seine Zeit.
Es ist etwas schwierig das ganze in Worten zu beschreiben. Ich bin ja in keine Lücke rein sondern bin auf meiner spur gefahren nur das vor mir ein Transporter stand. Als der Transporter sich dann auf seiner eigentlichen Spur eingereiht hat war meine Spur frei, ich habe kein Spurwechsel vorgenommen sondern habe auf meiner Spur beschleunigt. Ich bin ganz normal angefahren jetzt vielleicht nicht wie der Ottonormal Rentner aber bestimmt auch kein Vollgas. Ich muss zugeben das ich keine Zeit hatte auf die Tachonadel zu gucken aber ich würde aus dem bauch heraus sagen das ich nicht über 55 kmh gewesen bin. Der Unfall gegner ist dann auf meine Spur gewechselt undzwar so das ich echt nicht reagieren konnte das war alles mehr Reflex gewesen. Ich habe über Maps grade mal die Distanz gemessen von meinem Startpunkt bis zu meinem Haltepunkt sind es 85m. Wie schnell kann man bei einer Distanz von 85m max gefahren sein wenn man reaktion und bremsweg mit reichnechnet? Ich denke nicht mehr als 60 kmh? Ich hatte ja auch kein Distronic oder sonstiges angewählt. Ich bin ganz normal im Stadtverkehr gefahren.
Du schreibst:
Zitat:
Die reifen haben blockiert und ich bin gerutscht. Aus reflex habe ich das Lenkrad umgerissen und bin auf den bordstein raufgefahren und habe ein Schild mitgenommen
Die Bremsen waren also scheinbar schon an der Grenze des pysikalisch möglichen, mehr kann ein Bremsassistent da auch nicht machen.
Bei einem Lenkradeingriff schaltet sich m.W. der CPA sowieso ab weil er davon ausgeht dass der Fahrer die Situation erkannt hat und z.B. das Hindernis umfahren will.
Ähnliche Themen
Der übersehene Fußgänger ist den stuttgarter Autobauern dankbar... kleiner Scherz am Rande 🙂 🙂
Aber heftig dass sowas passiert, weil es zum Auffahrunfall führen kann und dann stelle ich mir die Frage der Haftung bei so einem "Missgeschick"... nicht immer ist zwangsläufig der hintere schuld, erst recht nicht bei grundlosen Vollbremsungen die sogar einem Versicherungsbetrug ähneln...