Selbstständiges Parken mit Parking Assistent

BMW X1 U11

Hi Leute,

Ich habe gerade dieses Video von dem iX1 Besitzer auf YouTube gesehen. Er hat nur das kleine serienmäßig verbaute Parking Assistent System ohne die 360 Grad Kameras verbaut.

Video auf YouTube

Das Ergebnis des selbstständigen Einparkens ist ja irgendwo zwischen schlecht und gerade noch akzeptabel.

Ich hoffe, das ist mit dem großen Paket nicht ganz so peinlich?! Wie ist eure Erfahrung damit?

PS: ich habe bei meinem Q3 die Funktion in den letzten 8 Jahren keine 10 mal genutzt. 😉

Grüße, Eddi

32 Antworten

Bitte beachten: Bei der Rückfahr-Aktion im letzten Drittel des Videos hat er versehentlich den Rückfahrassistenten betätigt anstelle der Einparkfunktion (s. Kommentare zum Video)

Zitat:

@Alexdrumoff schrieb am 18. Februar 2023 um 11:06:35 Uhr:


Bitte beachten: Bei der Rückfahr-Aktion im letzten Drittel des Videos hat er versehentlich den Rückfahrassistenten betätigt anstelle der Einparkfunktion (s. Kommentare zum Video)

Danke, das habe ich schon gesehen.

Was ich an der gebotenen Leistung so peinlich schlecht finde:

  • Auto steht schief in der Parklücke
  • Auto steht alles andere als mittig zwischen den Bodenmarkierungen
  • Auto fährt auf den Randstein
  • beim längs einparken fährt das Auto fast auf das vorherige Auto auf
  • Endposition zwischen 2 Autos ist nicht mittig dazwischen
  • diese ständigen Gedenksekunden…

Dabei waren die Wetterbedingungen gar nicht so extrem schlecht. Wenn die Sensoren verschmutzt oder die Bodenmarkierungen von Schnee verdeckt gewesen wären, hätte ich es ja noch verstanden.

Sorry, wir haben 2023 und nicht 2005. Das sollte inzwischen schon besser gehen.

Grüße, Eddi

Sehe da jetzt wenig Kritikpunkte.

Das Querparken auf dem großen Parkplatz hat er überwiegend gut gelöst, dort braucht man den Assistenten aber eigentlich auch nicht. Für schlechte Bordsteine kann der Assistent nichts.

Das Längseinparken entlang der Straße löst er aus meiner Sicht super.

Die Kritik mit dem zu nahen Auffahren auf den Vordermann halte ich für deutlich übertrieben, der Herr sollte mal die Parksituation in einer Großstadt sehen, wo man gerade noch in die Lücke passt.

Auch beim Rangieren während des Längsparkens fehlt dem Videomacher wohl einfach die Erfahrung mit solchen Assistenten. Mein BMW i3 fährt mit dem Parkassistenten beim Rangieren auch sehr zügig auf, bis die Piepser pfeifen und alles blutrot leuchtet, das ist aber alles kein Problem.

@Eddi_81x2

Das mit dem nahen Auffahren ist völlig normal und in Ordnung. Der Assistent kann das besser als der Mensch und hat da keine Angst.

Ähnliche Themen

@Xentres

Danke für deine Einschätzung.
Ich bin halt ein Landei und großzügiges Einparken gewohnt. 😉
Wie schon geschrieben, habe ich die Funktion bei meinem aktuellen Q3 praktisch auch nie genutzt. Aber ohne die Rückfahrkamera, Parksensoren und Seitenspiegel, der sich automatisch auf den Bordstein absenkt, wäre ich echt aufgeschmissen. Diese benötige ich täglich im Parkhaus auf der Arbeit und zu Hause beim Parken dicht entlang einer Mauer. 🙂

@Eddi_81x2

Ich hab den Assistenten ein paar Mal beim kleinen i3 in München verwendet und hab da volles Vertrauen.

Wie gesagt, beim Rangieren löst das nahe Auffahren rein menschliche Angst (auch im Video) aus und hat objektiv nichts mit dem geeigneten Verhalten des Assistenten zu tun.

Wichtig ist, dass so Dinge wie Anhängerkupplungen oder Reserveräder an Jeeps dabei erkannt und gemieden werden.

Apropos Landei vs Großstadt:

Bei einem Besuch in Wien parkte die Gastgeberin mit ihrem Passat rückwärts so ein, dass sich die Nummernschilder berührten. Für die Wienerin passte das 😉

Was ich aber schon nach erneuter Ansicht des Videos sagen muss:

Das Querparken auf dem großen Parkplatz könnte schon souveräner laufen...

Dann gebt paar Euro mehr aus, der PA Plus funktioniert einwandfrei

Hallo aus Österreich,
ich bin auf der Info-Suche auf Videos im YouTube von "Vogel Autohäuser" gestoßen. Meiner Meinung nach sehr gut gemachte Videos über einzelne Modelle, aber auch über Themen wie - Einparken mit Park Assistent oder Schneeketten anlegen usw.
Vielleicht hilft euch das, um die Möglichkeiten die sich mit dem Park Assistenten auftun, besser zu beurteilen.
Eigene Erfahrung hab ich leider noch nicht - meinen X1 hab ich heute erst bestellt.

Das sind wieder mal schlechte Nachrichten.
Ich kann mich so gut wie garnicht umdrehen, bei einen normalen PKW kann ich kaum ein- und aussteigen, deshalb war ich froh den X1 gefunden zu haben, ich dachte der könnte meine Gebrechen kompensieren.
In den X1 komme ich gut rein, doch was nützt es mir, wenn das Auto nichtmal zuverlässig einparken kann.
Die ganz teure Ausführung, also Parken für Taube und Blinde, kann ich mir nicht leisten, mein Bänker wollte mir den Kredit für die Billigversion schon madig machen, aber da bin ich standhaft geblieben............... jetzt kommen langsam Zweifel auf.
Seit der Bestellung habe ich nichts Gutes gehört, ich glaube die Sache steht unter keinem guten Stern.
Wenn man noch jung und dynamisch ist, braucht man diesen ganzen überflüssigen Kram der neuen Autos nicht, aber die Zeiten sind leider vorbei.
Bin mal gespannt wie sich das alles so entwickelt, mit der Parkerei das klappt nicht, haben die Kisten denn überhaupt noch einen Zigarettenanzünder, da habe ich noch nicht gefragt?

Wenn ich "meinen Bänker" habe ... sollte der Preis des X1 doch keine Rolle mehr spielen. ;-)

Also ich muss sagen ich hatte mittlerweile mehrere Parkmanöver mit dem Parkassistenten, nahezu alle souverän gelöst. Da ich beruflich wissen muss wo die Grenzen des Systems liegen habe ich auch viele verschiedene Situationen ausprobiert. Das einzige was ich bemängeln kann, ist das vorwärts quer parken, speziell in Schrägaufstellung der Fahrzeuge, damit kommt der PA nicht klar (bisher).
Zum Thema das Auto steht nicht mittig zwischen den Markierungen oder das Auto fährt auf den Bordstein auf sollte man wissen dass sich das System nicht an Linien oder Bordsteinkanten orientiert, sondern am Fahrzeug daneben bzw davor. Zumindest ist das mein Wissensstand aktuell.

@BOT

Mach erstmal eigene Erfahrungen. Das Video ist zwar ganz aufschlussreich, aber doch auch ein wenig zu theatralisch.

Natürlich hat jedes System Grenzen, aber man muss auch erst ein gewisses Vertrauen in den Assistenten entwickeln.

Hallo, ich muss zugeben das erste Auto mit Parkassistenten zu fahren. Habe das Ding auch nie vorher vermissst, nun nachdem es nun mal eingebaut ist wollte ich es testen, Ergebnis, ich hatte nicht die Nerven dazu. Habe nur das parallele Rückwärtseinparken probiert und immer wieder mit manuellen Lenkeingriff abgebrochen. Das geht dermaßen eng zu, dass ich nicht glauben konnte wie klein mein U11 ist. Der Assistent hat Parklüchen ausgesucht die ich manuell nie genommen hätte. Zuletzt habe ich dann die Luft angehalten und das Ding machen lassen. Resultat mein Auto stand kerzenrade 3 cm neben der Bordsteinkante und mit gleichen Abständen zum Vorder und Hintermann. Zu meiner Frage, benutzt ihr die Einrichtung immermal oder habt ihr negative Meinungen zu der Sicherheit gehört oder gar erlebt? Ich bin so ehrlich, vor diesem Assistenten habe ich Angst, solltet ihr mir die nehmen können würde ich mich freuen.

Gruß

Ich benutze es immer wieder mit dem i3. Funktioniert gut, manövriert zuverlässig und präzise.

Deine Nerven sind dabei dein persönliches Problem, der Wagen hält ausreichend Abstand - beim Manövrieren reichen da ja ein paar Zentimeter.

Eventuell bei einer Anhängekupplung des Vordermanns wäre ich skeptisch.

Schadensmeldungen wegen Parkassistenten habe ich bisher hier wo ich unterwegs bin keine gelesen.

Auch Google scheint da nicht viel auszuspucken.

Wäre von BMW ja auch irre, das System zu verbauen, wenn es reihenweise Unfälle produziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen