Selbstständig mit Autotransporten ... ?

Hallo,

was meint ihr zu der Idee Autotransporte durchzuführen von abgemeldeten Autos von Verkäufer zu Käufer(so kein Stress Kennzeichen zu organisieren..hin und her fahren nach Kauf usw... oder auch für Überführungen für Autohäuser oder sowas... nur ganz als kleiner Nebenverdienst nebenher.. zu günstige Preisen.. Ist das lohnnenswert??

Beste Antwort im Thema

Neben den schon genannten Sachen, wird die Einschränkungen auf 1350 kg und nur zum Spass nicht funktionieren.
Zumindest bei gewerblichen Kunden, die öfters Aufträge vergeben könnten.
Wenn du da zweimal absagst, egal ob Anhänger zu klein, gerade keine Zeit oder Mandeloperation, wird beim nächsten Mal ein anderer Anbieter am Zug sein.
"Gute" Kunden wollen sofort, ohne Stress und Scherereien bedient werden.
Ein Anruf und du musst springen. Wer nicht springt ist raus.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Sicherlich würde es sich lohnen, wenn man sein Geschäft in einer Gegend ohne nennenswerte Konkurenz aufbaut. Aber dazu bedarf es eines Konzepts und guter Kalkulation.

Der Anfang wird schwer sein und Du wirst höllisch aufpassen müssen nicht untergebuttert zu werden.
Es wird kein leichter Spaziergang, bei dem man so nebenbei auch noch gewinnbringend Geld macht.
Unter Umständen ist es in der ersten Zeit ein Verlustgeschäft bis Du in die schwarzen Zahlen kommst.

Wie sieht dein Konzept aus ?

Hallo,

Danke für eure Antworten.. das soll kein Hauptgeschäft werden, nebenbei mehr oder weniger sagen wir zum "SPAß"... Trailer und Auto wäre vorhanden.. Aufladung von einem Fahrzeug bis1300-1350 kg wäre möglich.. falls ein Fahrzeug mehr wiegt wird dieser Auftrag nicht angenommen, es soll mehr ein Test werden ob mit so etwas überhaupt ein kleines Taschengeld verdient werden kann, laut meiner Kalkulation bin ich bei um die 0,60€ pro Kilometer... und gerechnet wird dann von Zuhause zum Abholort Fahrzeug, dann Zustellort Fahrzeug und Rückfahrt nach Hause, km Berechnung erfolgt laut Google maps.. der eine sagt ja kann gehen der andere sagt nein, vor allem auch viele Aufbereiter, Autohäuser usw haben meist nur rote Nummer und keine Trailer und wenn man das als Beispiel nur einen günstigeren Massepreis machen kann kann man da evt auch Kunden gewinnen....

Neben den schon genannten Sachen, wird die Einschränkungen auf 1350 kg und nur zum Spass nicht funktionieren.
Zumindest bei gewerblichen Kunden, die öfters Aufträge vergeben könnten.
Wenn du da zweimal absagst, egal ob Anhänger zu klein, gerade keine Zeit oder Mandeloperation, wird beim nächsten Mal ein anderer Anbieter am Zug sein.
"Gute" Kunden wollen sofort, ohne Stress und Scherereien bedient werden.
Ein Anruf und du musst springen. Wer nicht springt ist raus.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Er kann doch aufstocken, schließlich gibt es noch keinen Mindestlohn.

Oder 2-3 Bulgaren und Rumänen für 1,50€ /h einstellen (natürlich nach dortigem Recht), somit haben diese auch ein Dach über dem Kopf und können im Auto schlafen.....

Gibt bestimmt ein paar Tricks, wie man da was drehen kann.....

Werksvertrag machen mit selbstständigen Bulgaren.

Dann interessiert auch der Rest nicht den Transporteur, da dann die Bulgaren für ordnungsgemäßen Tranport etc verantwortlich sind.

Frei nach dem Motto: "Ist mir Shice egal wie ihr das Auto von A nach B bringt. Ihr habt dafür unterschrieben dass ihr das für 20 Euro hinbekommt. Wenn ihr mit den Kosten nicht hinkommt, dann schiebt es."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer


Danke für eure Antworten.. das soll kein Hauptgeschäft werden, nebenbei mehr oder weniger sagen wir zum "SPAß"...

Genau das ist der Knackpunkt.

Die Berufsgenossenschaft will dennoch den Jahresbeitrag für Berufsunfallversicherung. Gerade Güterbeförderung schlägt da kräftig zu und es gibt keine Möglichkeit sich als Kleinunternehmer davon befreien zu können.

Meinereiner hat zB mal einen Getränkelieferservice angemeldet. Damit fiel ich auch in die BG für Transport und Güterbeförderung. Die Rechnung von etwa 1.000 Euro für Mitgliedsbeitrag hatte ich alsbald im Briefkasten.
Konnte mich auch nicht einigen oder in andere BG.
Meldete dann Gewerbe ab und danach wieder neu mit Getränkehandel an - und dann kam ich in andere BG, die mich als Kleinunternehmer von Beiträgen befreite.

Einen Mitgliedsbeitrag von knapp 100 Euro wurde ich dennoch für nen Monat Mitgliedschaft los.

Das ist ja heftig... okay.. überall wird abgezockt und zugelangt..

Was gibt's den da für eine Möglichkeit das anzumelden? Also als Kfz Überführungsfirma, als Abschleppdienst, bzwÜbermittler?

So das man evt befreit werden könnte??

http://www.existenzgruender.de/.../index.php

Trotzdem eine Schnapsidee mit dem Transportunternehmen: da ist nichts nennenswertes zu erwirtschaften.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Wenn ihr mit den Kosten nicht hinkommt, dann schiebt es."

Alternativ können sie ja auch ziehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer



Was gibt's den da für eine Möglichkeit das anzumelden? Also als Kfz Überführungsfirma, als Abschleppdienst, bzwÜbermittler?

So das man evt befreit werden könnte??

Analog zu Getränkehandel, KFZ Handel da kannst du ja auch Autos transportieren.

Habe zufälligerweiße gerade die Zahlen da:
Kurzzeitkennzeichen prägen 16eur
Kurzzeitzulassung 13eur
Fahrkarte 25eur
Versicherung 5eur weil danach reguläre Anmeldung, sonst 35eur
Benzinkosten rechnerisch 35eur
Macht 94 bis 124eur, die mich die Abholung des Autos aus 280km Entfernung gekostet hat. Dazu kommt, dass dem Motor die 280km Strecke doch ganz gut getan haben.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Macht 94 bis 124eur, die mich die Abholung des Autos aus 280km Entfernung gekostet hat. Dazu kommt, dass dem Motor die 280km Strecke doch ganz gut getan haben.

Na schau. Wenn der TE dein Nachbar gewesen wäre, und du seinen Service in Anspruch genommen hättest, hättest du nur 336,-€ bezahlt 😉

Nicht zu vergessen, das Auto ist relativ lang gestanden, die 280km Fahrt haben dem Motor hörbar gut getan. Bei einem Transport wäre das einfach weggefallen.

Moin,

rechne mal für die Versicherung alleine eine Größenordnung von mindestens 5.000,00 € bis 6.000,00 € - falls du überhaupt eine bekommst....

Das ist genauso eine Schnapsidee wie zum Spaß nebenbei selbständiger Zusteller zu werden.

Ob lohnenswert oder nicht, hängt wohl von verschiedenen Faktoren ab? Ich würde so ein Vorhaben jetzt nicht gleich verteufeln. Zunächst einmal wäre es aber wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, was mit einer eigenen Firma auf dich zukommt.

Wenn du damit nur wenig vertraut bist, empfiehlt sich erstmal bei http://www.firmenhandel.at/.../ mehr Infos darüber einzuholen. Am besten wäre da wohl ein persönliches Gespräch, wo du auch umfangreich deine Situation, Pläne und Ziele vorstellen kannst.

Toll, ein schweizer Firmenhandel mit österreichischer Domain berät zum Thema Firmengründung in Rumänien

Seriös klingt für mich anders.

Sofern der Themenschreiber nach so langer Zeit noch Lust hat ist er bei der Arge besser aufgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen