Selbststaendig machen
Hallo,
ich ueberlege schon seit laengerem mich Selbststaendig zu machen. Allerdings weiss ich nciht ob ich es als Transport oder Omnibusunternehmer wagen soll.
Ich weiss, dass diese Frage nicht ganz ins Forum passt, ich habe aber gemerkt, dass es hier viele gibt die Ahnung von der Materie haben. Wuerde mich auch sehr ueber Ansprechpartner bzw. Tipps fuer den Start freuen. (wie z.B. Kunden suchen, wie und wo als Subunternehmer anfangen,....
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Gruss
Mondeorennfahrer
91 Antworten
jap so ähnlich is das wirklich. Der selbststädnige Fahrer fährt auf Rechnung für andere. Ob nun mit seinem eigenem Fahrzeug oder halt nur auf Stundenbasis.
LKW Augustin is da der umstrittenste Unternehmer am MArkt, er "verkauft" seine Lizenz an die Fahrer. Somit is jeder Fahrer von Augustin Selbstständig. Hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt ....
Jo, ich kenn das von einigen Busunternehmen. Unter der Woche fährt ein Angestellter den Bus auf Linie, und am Wochenende ist ein "selbständiger Fahrer" sozusagen als Aushilfe mit dem Bus unterwegs.
Für einen Neuling sicher keine schlechte Möglichkeit, ein wenig in das Geschäft reinzuschnuppern und ein paar Kontakte zu knüpfen.
@Bassti:
Du hast auch eine Mietwagengenehmigung. Bist Du noch im Personenverkehr aktiv oder machst Du jetzt ausschließlich Güterverkehr?
MFG Sven
@daimler
ja, die möglichkeit gibt es tatsächlich auch, hast du recht, ist mir gestern abend nicht in den sinn gekommen 😉
@ bastel
na der eine modefritze stellt auch in berlin aus, auch da muss ab ddorf gefahren werden, ich such mal die adressen raus bei gelegenheit, und schreib dir dann ne pn 😉
@ role: an das wär doch mal was fein 🙂) riesen Freude 🙂)
jap ich fahr beides, meistens Tagsüber den Transporter und meistens Nachts dann den Mietwagen. Bei uns den Flughafenzubringer zu den verschiedenen Flughäfen, bzw. dann Taxi zu Sylvester und und und .....
warum fragst du ????
Ähnliche Themen
Aus Interesse,
wir sind dann nämlich Kollegen. Ich bin selbst Mietwagenunternehmer, komme aus dem Nürnberger Raum.
MFG Sven
Hallo Kollege,
was fährst du so ???machst du mehr Taxi betrieb oder mehr feste Touren (Schülerverkehr oder wie ?? )
und was hast du für Autos in Gebrauch ??
Hallo Bassti,
Momentan hab ich einen Sprinter 213CDI mit mittellangem Radstand als 9-Sitzer im Einsatz.
Mit dem betreibe ich eine kleinere Schullinie, des weiteren hab ich als "feste Touren" einige Dialysen.
Ansonsten fahr ich im Auftrag von Reisebüros des öfteren Hotelwechsel, Flughafentransfers oder einfach Touristen irgendwo hin. In Nürnberg ist bald Spielwarenmesse, da gibt´s auch wieder einiges zu tun.
Wenn da mal Flaute is (z.B. jetzt im Winter) mach ich auch normale Taxifahrten.
Im Sommer werden wieder die Schullinien für nächstes Jahr ausgeschrieben, vielleicht kommt ja dann bei mir der 2. Bus. Allerdings sind bei uns die Preise im Schülerverkehr ziemlich im Keller, da auch die ganzen "Lizenzlosen" uns solche Organisationen wie das Rote Plus oder der ASB hier mitmischen. Mal schauen was dabei noch rauskommt.
Je nachdem wie das Geschäft sich entwickelt könnte es auch sein, daß ich mir als weiteres Fahrzeug einen Frachter oder ein Taxi anschaffe, mal schaun.
MFG Sven
Taxi wird bald bei uns nich mehr gehen ..... mhm mein Meitwagen steht ebenfalls noch nen bisschen rum, könnte mehr rollen so wie ich das sehe, wie bist du denn an die Dialyse rangekommen ??? Das wär mal was 🙂)
Servus Kollege,
Das mit der Dialyse war teilweise Glück und teilweise hart erarbeitet. Ich war während meines Zivildienstes im Fahrdienst und hatte da auch einige Dialysekunden. Im Gegensatz zu den anderen Zivis hab ich halt net jeden zweiten Tag verschlafen und mein Auto hat auch nicht ausgesehen wie eine Studenten-WG sondern wie vom Laden raus.
Als ich mich dann selbständig gemacht habe, hab ich natürlich auch beim Dialysezentrum vorbeigeschaut. Dort kannte man mich noch als zuverlässigen und netten Fahrer, und jetzt bekomme ich auch von denen Aufträge.
Das nervige an den Dialysen bzw. an Arztfahrten allgemein ist der unverhältnismässig große Verwaltungsaufwand mit den Krankenkassen, die sich dann auch noch mit dem Zahlen der Rechnungen gerne sehr lange Zeit lassen.
MFG Sven
danke für die Info, also ist meine Anlaufstelle das Dyalisezentrum. Na damach ich dochmal nen Termin 🙂
die bezahlerei von den Krankenkassen ist leider sehr bekannt 🙁
schonmal dran gedacht bei nem Altenheim anzufragen ob die nicht ihre Tagesgäste von einem abholen lassen wollen ? Bei uns gabs mal ein Altenheim das deshalb nach Fahrern gesucht hat da sie nicht genug Zivis hatten? Ist mir grad beim durchlesen eingefallen wenn wir schon von Patienten reden.
Ja das wohl auch ne gute Möglichkeit. Wie siehts eigentlich aus mit Stellen als Aushilfsfahrer für am besten Wochenende ( auch Nachts ) oder unter der Woche ein paar Stündchen ? Gibts da wohl so gut wie nicht oder und wie alt sollte man denn sein ? Bin selber noch Schüler und wollte mal schaun was in dem Gewerbe so los ist mit Aushilfsstellen.
also gesucht nach Fahrern wird eigentlich immer, besonders zu den Harten Zeiten (0.00 - 6.00 Uhr) und natürlich zu Feiertagen und Wochenenden ...
jetzt kommt das Gegenstück:
Taxifahrer verdienen (kriegen) leider nur ca. 2 - 3 € Stunde .... und genau das schreckt die Leute ab.
Auf Deutsch: als Aushilfsfahrer musst du genau die Schichten machen die keiner will und kriegst dann nich mal 3€ die Stunde.
Na ?? Noch Interesse ???? Natürlich gepflegtes Äußeres und ne gewisse Bildung setze ich vorraus.
Immernoch Interesse ???? Dann mal los ..... Gesucht wird immer ....
Taxi meinst wohl so Flughafentransfers usw. oder ? Wie schauts mit Dingen und nicht Personen aus. Wie kommt man dann bitte auf etwas verdienst bei den mießen Stundenlöhnen ? Interessiert wäre ich immernoch. Nur ein Kumpel verdient 7 Euro und fährt Zeugs zu Firmen auf die Baustelle.