Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Naja, ist aber ja auch klar, gehen in Vorleistung, regeln das Vetragliche, organisieren den Transport...
Hallo an alle,
Ich habe vor auch einen Touran zu importieren.
Habe bei Kamila angefragt, bis jetzt noch keine Antwort.
Aus Poznan habe ich sehr schnell eine Rückmeldung bekommen, dafür war der Rabatt mager. 4,8% vom Listenpreis. Habt Ihr noch weitere tips?
Folgende Konfiguration nur in deep black
V7n983s2
134 530,00 z?
cena samochodu podlegaj?ca rabatom: 131 540,00 z?
rabat w?asny: 6 577,00 z?
cena z uwzgl?dnieniem rabatu w?asnego: 124 963,00 z?
wyposa?enie promocyjne: 2 990,00 z?
cena specjalna (brutto): 127 953,00 z?
cena specjalna (netto): 104 026,83 z?
@Carsten2111 @miclao Und wart ihr nun erfolgreich in Polen?
Ähnliche Themen
Hallo
@Luckyboy77
Ja ich habe gestern bestellt. Aber nicht in Grenznähe.
Liefertermin habe ich noch nicht. Bekomme ich wohl in den nächsten 14 Tagen genannt.
Kamila hat mich angerufen und mir gesagt, dass sie Kontingente auf Touran und Tiguan seit Januar 17 haben.
Also nur mit geringem Rabatt, liefern können und auch nicht immer.
Könnt Ihr mir sagen, wo ich die FIN abfragen kann, um zu checken was alles verbaut ist? Hatte hier irgendwas von 8€ gelesen...
Vielen Dank an alle, die diese 75 Seiten gefüllt haben :-)
@miclao Glückwunsch! Unter dem Link kannst du über die FIN sobald sie bekannt ist alle Fahrzeugindividuellen Informationen abrufen.
Moin zusammen,
Am 31.3 war es soweit und ich habe mein neues Gefährt aus Stettin abgeholt. Ich bin absolut begeistert und möchte mich hier noch einmal bei joltcoke und allen anderen ganz herzlich bedanken, die bei den zwischenzeitlich aufgetauchten Fragen unterstützt haben! Es ist immer wieder toll, wenn man in Foren auf eine so große Unterstützung trifft.
Rückblickend kann ich sagen, dass ich sofort wieder bei Kamila in Stettin bestellen würde. Der Service und die Reaktionszeit sind spitze.
Beim nächsten Mal würde ich allerdings nicht meine Hausbank nutzen, um ein Währungskonto anzulegen und PLN zu parken. Hier würde ich alles komplett über Cinkcziarz abwickeln. Die Wechselkurse sind besser und die sonstigen Gebühren sind niedriger. Meine Hausbank hatte mir telefonisch erst zugesichert, den Devisenmittelkurs zu berechnen, dann aber ungünstigere Kurse zugrunde gelegt, was zusätzlichen Klärungsaufwand verursacht hat. Bei dem Teilbetrag, den ich über Cinkcziaz abgewickelt habe, lief alles problemlos und vergleichsweise günstig.
Viele Grüße in die Runde!
Hallo,
ich bin neu hier! Erstmal danke für die ganzen infos! Hat mir sehr geholfen.
Ich habe ein Superangebot aus Tschechien erhalten. Alle Fragen sind im Grunde geklärt. Habt ihr evtl. einen Tipp wie ich am besten in Tschechische Kronen zahlen kann. Sowas wie Cinkcziarz wäre Ideal. Meine Hausbank verlangt 1,75% Gebühren. Habt ihr Erfahrungen mit Online Banken ala currencyfair, xendpay oder transferwise? Ich hoffe mir kann einer helfen, obwohl es hier eigentlich um Selbstimporte aus Polen geht. Grüße!
Transferwise soll auch gut sein, bloß da kannst kein Geld parken. D.h sobald das Geld dorthin transferiert wurde, wird es in die Zielwährung überführt und es wird der gerade aktuelle Kurs genommen. Wenn du damit leben kannst, ist es keine schlechter Alternative.
Dachte Cinkciarz wechselt nur in Zloty...mein Fehler. Der Kurs scheint aber relativ schlecht zu sein.
Geld parken muss ich nicht unbedingt, da der Kurs relativ wenig schwankt.
Ich finde currencyfair ganz interessant. Man kann zu einem guten festgelegten Kurs wechseln oder das Geld in Euro solange "Parken" bis man seinen Wunschwechselkurs bekommt. Ist nur die Frage wie Seriös so welche Anbieter sind und was ist wenn es doch irgendwelche Probleme gibt.
Hallo
kann mir jemand sagen, ob bei den aus Polen zugesandten COC Papieren eine Eintragung unter Ziffer 47 vorhanden war?
Habe gerade bei der Zulassungsstelle gelesen, dass die Schadstoffklasseneinstufung für Deutschland vorhanden sein muss.
Hat jemand Erfahrungen mit der Zulassungstelle in Berlin Kreuzberg diesbezüglich?
Danke für Eure Antworten
@miclao Ja, unter Ziffer 47 steht bei mir EURO 6 W (1.4 TSI HS)
@Luckyboy77 Danke für die Info. Kam die COC aus Stettin und in deutscher Sprache?
Ich habe ja nicht in Stettin bestellt, sollte ich dann lieber nochmal darauf hinweisen?
@miclao Nein, nicht aus Stettin. Würde nochmals beim Händler darauf hinweisen.