Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Also meines ist Stand 05/2016. Sieht so aus: http://www.ebay.de/.../201763072961

Die mit dem grünen Streifen sind die "alten" aus 05/2015, funktionieren aber genauso.

Teilenummer ist: 3G0012702SD

Das Serviceheft ist nur geklammert.

Bei meinem Händler in DK war es leider nicht möglich, ein dt. Heft stempeln zu lassen. Ich werde mir ein deutsches besorgen und dann die dänische Hülle mit dem Übergabestempel dranbasteln.

G
simmu

Das könnte bei polnischen Fahrzeugen schwierig werden. Wenn man die Garantieverlängerung bestellt hat, werden zusätzliche Aufkleber in das Heft geklebt, wenn ich mich richtig erinnere, kommen die auf die erste Seite und nicht auf den Einband wie der Datenträger und der Übergabestempel.

Ähnliche Themen

Bei meinem PL war auch ein PL-Scheckheft und und eine PL-Anleitung dabei.

Ist aber kein Thema, war vor 3 Tagen bei der Inspektion. War für die VW Werkstatt gar kein Thema, Stempel ist drin und Du bekommst ja eh den Diagnose-Zettel ausgehändigt, der ist dann logischerweise in DE.

Also für mich kein Grund das Heft in DE nachzukaufen - letzten Endes zählen ja Stempel und Nachweise wie z.B. die Rechnungen!

Zitat:

@joltcoke schrieb am 13. Januar 2017 um 11:19:59 Uhr:


Das könnte bei polnischen Fahrzeugen schwierig werden. Wenn man die Garantieverlängerung bestellt hat, werden zusätzliche Aufkleber in das Heft geklebt, wenn ich mich richtig erinnere, kommen die auf die erste Seite und nicht auf den Einband wie der Datenträger und der Übergabestempel.

Habe auch nachträglich die Garantieverlängerung via VW bestellt, aber da gibt´s weder Aufkleber noch Stempel - nur den Versicherungsschein.
War das bei Dir anders??

Ist auch so, jedenfalls bei unseren beiden Fzg'en mit Garantieverlängerung. Mir ist das poln. Serviceheft schnuppe... da alles normiert ist, kann der Händler beim eintragen, auch in einem poln. Serviceheft, nix falsch machen.

Edit: 2 vor mir waren da schneller. Es geht um die Garantieverlängerung welche ab Werk dazu geordert werden kann und da kommt ein Aufkleber für ins Serviceheft. Zusätzl. erscheint in erwin unter Sonderausstattung der Bestellcode für die Garantierverlängerung, inkl. Hinweis um was es sich handelt, bspws. 2J/ 80.000. Bei nachträglichen Sachen ist das anders.

Zitat:

@RSL_ schrieb am 13. Januar 2017 um 11:32:38 Uhr:



Zitat:

@joltcoke schrieb am 13. Januar 2017 um 11:19:59 Uhr:


Das könnte bei polnischen Fahrzeugen schwierig werden. Wenn man die Garantieverlängerung bestellt hat, werden zusätzliche Aufkleber in das Heft geklebt, wenn ich mich richtig erinnere, kommen die auf die erste Seite und nicht auf den Einband wie der Datenträger und der Übergabestempel.

Habe auch nachträglich die Garantieverlängerung via VW bestellt, aber da gibt´s weder Aufkleber noch Stempel - nur den Versicherungsschein.
War das bei Dir anders??

Ja, ich habe die Garantieverlängerung ab Werk bestellt. Ist in Polen ja aufgrund des Preises eigentlich ein No-Brainer. Da du ab Werk keinen Versicherungsschein bekommst, wurde ein Aufkleber samt Stempel ins Service Heft gemacht, damit man einen Nachweis hat.

Mein VW Händler in DE konnte aber auch im System sehen, dass ich die 5 Jahre Garantie ab Werk gekauft habe.

Ok, danke für die Infos!

Guten morgen, so habe vorgestern mit Frau Kamila besprochen, das ab sofort keine Autos mehr an Ausländer in den Export gehen dürfen..Mengen sind begrentzt und es bedeutet das bei Tiguan und Tourn eine Sperre drinnen ist...Habe ich ein Glück..Bei mir war auch Mai angepriesen, Auto ist aber schon produziert und auf dem Weg nach Posen...

gesprochen natürlich 🙂

Da haben wir ja alle noch Glück gehabt!

Das mit dem "...Produziert und auf dem Weg nach Polen..." kann sich aber ziehen, unserer ist KW48 produziert worden, sollte diese Woche in Polen angekommen sein, bisher noch keine Nachricht bekommen das er wirklich da ist.

Okay Luckboy77, sie sagte mir das ich mir für Mitte Februar Urlaub nehmen kann um das Auto abzuholen...Sind somit 4 Wochen Kulanz...Ich buche dann mal Ende Februar lieber 🙂

Ja, lieber etwas Sicherheit einplanen. Ok, bei uns waren jetzt auch die Feiertage dazwischen, das macht auch noch mal was aus.
Was haben denn die anderen hier für Erfahrungen gemacht, wie lange hat bei euch der Transport von Wolfsburg nach Polen ab Produktionsdatum gedauert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen