Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Kamila Szudy ist korrekt!

Ja Sie ist es...🙂<Szudy

Zitat:

@joltcoke schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:45:54 Uhr:


Ich glaube @Procyon7 hat dort bestellt...

Korrekt. Und bisher bin ich mit der Betreuung durch Alesia Sashko zufrieden. Alle meine Sonderwünsche (deutsches Serviceheft stempeln, COC auf Deutsch, usw.) wurden / werden umgesetzt. Ich hatte mich trotz der ganzen positiven Erfahrungen hier im Forum für den Händler in Katowice entschieden, da ich dort ein deutlich günstigeres Angebot erhalten habe, dass Kamilla auch nicht mitgehen konnte (oder wollte).
Das einzig verbesserungswürdige wäre aus meiner Sicht eine proaktivere Kommunikation, wobei ich auch sagen muss, dass auf Rückfragen sehr zügig geantwortet wird.

Bestellt habe ich am 22.08.2016 und produziert wurde er in KW47.
Abholung erfolgt dann voraussichtlich Ende KW50 oder Anfang KW51.

Anschließend berichte ich dann mal von der Übergabe, ob sich der positive Eindruck bestätigt hat.

An dieser Stelle möchte ich auch nochmal bei joltcoke und Frank1Z5 bedanken für die ganzen guten Tipps in diesem Thread und via PN.

Unser Touran mit Produktion KW48 hat nun die Anschlussgarantie 2 Jahre/80000km mit dabei, obwohl gar nicht bestellt, zwar komisch aber uns freut es! Wie war das bei euch?

Ähnliche Themen

3J / 50 TKM bestellt, bezahlt und bekommen.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:14:18 Uhr:


3J / 50 TKM bestellt, bezahlt und bekommen.

Ah ok, also du hast es explizit bestellt.
Wie läuft das ab im Garantiefall, ist es ein Problem beim dt. Vertragshändler mit einem EU-Wagen?

Meine Werkstatt hat keinen Unterschied gemacht. Alle Mängel wurden problemlos behoben.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:26:57 Uhr:


Meine Werkstatt hat keinen Unterschied gemacht. Alle Mängel wurden problemlos behoben.

Meinte bei der Anschlussgarantie, ist ja europaweit gültig oder?

Hallo,

nachdem mir hier das Forum sehr geholfen hat, anbei ein kurzer Erfahrungsbericht von mir von Porsche Katowice Fr. Sashko, wo ich so wie Procyon7 bestellt habe.

Bei mir war der Hauptgrund, dass ich aus dem Süden komme und Katowice für mich viel einfacher erreichbar ist. Vom Preis waren 2-3% Unterschied, was sich aber aufgrund der Sloty Kursschwankungen sowieso egalisiert hätte.

Bei mir wurde vom Gesamtpreis laut Konfigurator einfach der Rabatt abgezogen (inkl. Anschlussgarantie).

Habe das Auto Ende August bestellt und vor zwei Wochen abgeholt. Eine Anzahlung habe ich geleistet und im ersten Schritt mit Transferwise überwiesen. Nachdem ich die Fahrzeugpapiere als Scan bekommen habe, habe ich den Rest per Cinkciarz überwiesen (cinkciarz war echt der Top Tip hier!!). Ein Depot wg. Mehrwertsteuer musste ich nicht einrichten (angeblich verlangen das einige Händler als Sicherheit dass man wirklich exportiert).

Die Kommunikation folgte eher dem -sagen wir mal- "Pull" Prinzip. "Gibt es vielleicht schon einen Produktionstermin" - "ja wird in 2 wochen produziert"; "Ist das Auto vielleicht schon da" - "Ja" 😁

Am Ende wollten sie das Auto noch 30 Tage einbehalten, was aber nach Beschwerde bei ihrer Chefin dann plötzlich kein Thema mehr war. Ich konnte aber nicht herausfinden, warum sie das machen wollte und ich habe mehrfach nachgefragt.

Übergabe war sonst aber kein Problem. Bin mit dem Zug nach Katowice gefahren, dort im neuen und schönen Einkaufszentrum die letzten Sloty für die Winterreifen am Bankomat abgehoben und dann mit Uber zum Händler. Habe den Vertrag nochmals unterschrieben und ein paar Papiere wg. Export ausgefüllt. Habe noch eine nette Einführung von Fr. Sashko bekommen und bin dann wieder nach Hause gefahren. Vignette für CZ nicht vergessen. War locker in einem Arbeitstag zu erledigen.

Im Auto waren Fußmatten, Apotheke, Warnweste, Feuerlöscher, Warndreieck drinnen. 5L waren im Tank, also ready to go.

Volkswagen Katowice ist ein großer Betrieb und schaut von Außen sehr professionell aus (besser als so mancher Händler bei uns). Es ist ein riesen Fuhrpark mit neuen Autos draußen gestanden.

Meine Tips für Katowice:

  • Keine langen Diskussionen - Angebot einholen und bestellen
  • Ich würde in den Vertrag (in polnisch und englisch) dazuschreiben, dass es keine Tageszulassung gibt und keine Wartefristen zur Abholung. Falls doch eines von beiden gemacht werden soll, dann bitte vorher vereinbaren.
  • Es gab bei mir keine Information nach Vertragsunterzeichnung bzgl. Bestätigung des Produktionstermins. Habe vier Wochen danach nachgefragt. Auch sonst würde ich aktiv tracken

Ich habe mir im Vergleich zum letztverhandelten Preis immer noch über 25% gespart. Würde den Selbstimport also wieder machen. Hoffe, dass sonst alles mit dem Auto gut geht.

@sgp01 Super, vielen Dank für deinen Bericht! Und natürlich viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug und allzeit unfallfreie Fahrt!

Eine Frage hätte ich noch: Hast du schon ACC210 bekommen?

Freut mich für dich. Für mich wäre das nichts... In Stettin bestellst einfach per Konfigurator, bekommst den Endpreis genannt. Fotos vom Wagen auf dem Hof kommen, ich lasse mir die originalen Papiere schicken, bzw ich fahre meistens selbst zu Hr. D und hole die Papiere ab. Danach vereinbaren wir einen Abholtermin. 2 Tage vor Abholung überweise ich die Gesamtsumme in Euro, weil wir einen fixen Eurokurs vereinbart haben(ca 2 groshy schlechter als zum Vertragsunterschrift gültigen Kurs). 1 Tag vor Abholung lasse ich zu ubd dann geht es zur Abholung. Besser geht es nicht, keine Anzahlung, nix...

Zitat:

@joltcoke schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:49:26 Uhr:


@sgp01 Super, vielen Dank für deinen Bericht! Und natürlich viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug und allzeit unfallfreie Fahrt!

Eine Frage hätte ich noch: Hast du schon ACC210 bekommen?

Zumindest bei meinem (Produktion KW47) ist laut erWin Spezifikation bereits ACC210 verbaut.

Hey sgp01 Glückwunsch und viel Freude mit dem Wagen...

Bei mir ist Produktionswoche KW 44 und ich hab noch das "alte" ACC verbaut

Ok, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen