Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Ich habe bis auf die Anzahlung erst mal alles bei cinkciarz geparkt. Nachdem das Fahrzeug produziert wurde, habe ich mir bei VW anhand der Fahrgestellnummer eine Fahrzeuginformation besorgt und überprüft, dass alles so gebaut wurde wie bestellt. Dann Geld bis auf einen Rest von ca. 850 EUR an den Händler ausgezahlt. Den Rest werde ich in Polen am Automaten abholen (geht direkt vom cinkciarz Konto per halCash) und in Bar übergeben, sobald ich das Auto gesehen habe.

Ich hatte bis vor kurzem nur Euro bei cinkciarz. Nach dem Brexit habe ich einen sehr guten pln-Kurs bekommen und habe dann sofort in pln gewechelt. Ich war aufgrund des Brexits verunsichert und habe mehr Vertrauen in das VW-Vertragshändlerkonto. Einen Rest werde ich bei Abholung bezahlen. Mein Vertrauen in einen VW-Vertragshändler ist einfach größer als in eine virtuelle Internetbank ohne Einlagensicherungsfond.

Ich würde jedem ein deutsches Fremdwährungskonto z. B. bei der Lübbecker Volksbank emfpehelen. Die Gebühren betragen dann 125 oder 250 € und es ist ein deutsches Konto. Richtig zocken geht aber besser mit cinkciarz. Ich habe mit cinkciarz, wenn alles weiterhin gut läuft, nochmal ca. 750 € gespart.

Hab im guten Glauben relativ früh den kompletten Betrag gezahlt. Ob das Geld bei cinciarz oder VW Polen liegt war mir egal. Etwas zurück zu behalten ist aber auch eine gute Idee.

Ja, ich habe dann auch irgendwann kalte Füße bekommen und meine Anzahlung auf 50% aufgestockt. So war das Risiko einigermaßen gestreut.

Ähnliche Themen

Wie ist denn der Kurs bei einem deutschen Fremdwährungskonto?

Da gab es verschiedene Modelle. Musst du mal hier im Thread relativ am Anfang schauen, da hatten wir das alles mal durchexerziert. Bei der Sparkasse (S-Broker) wird mit einer Marge von 0,1 umgerechnet, und zwar sowohl bei EUR->PLN als auch PLN->EUR. Da ist man dann schnell bei Margenverlusten im vierstelligen Euro Bereich.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 12. Juli 2016 um 22:26:23 Uhr:


Da gab es verschiedene Modelle. Musst du mal hier im Thread relativ am Anfang schauen, da hatten wir das alles mal durchexerziert. Bei der Sparkasse (S-Broker) wird mit einer Marge von 0,1 umgerechnet, und zwar sowohl bei EUR->PLN als auch PLN->EUR. Da ist man dann schnell bei Margenverlusten im vierstelligen Euro Bereich.

Ich möchte ganz einfach wissen ob das Angebot aus Polen lukrativ ist oder nicht. Wieviel Zloty bekomme ich für einen Euro bei einer Auslandsüberweisung? Das ist doch der springende Punkt...

Achso, also kein Fremdwährungskonto, sondern du willst von deinem Girokonto (Euro) direkt nach Polen (in Zloty) überweisen?

Hängt natürlich von deiner Bank ab, die Deutsche Bank nimmt 0,15% der Summe + 25 EUR Gebühren. Kurs ist -0,05 PLN gegenüber WMR Referenzkurs.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 12. Juli 2016 um 23:00:01 Uhr:


Achso, also kein Fremdwährungskonto, sondern du willst von deinem Girokonto (Euro) direkt nach Polen (in Zloty) überweisen?

Hängt natürlich von deiner Bank ab, die Deutsche Bank nimmt 0,15% der Summe + 25 EUR Gebühren. Kurs ist -0,05 PLN gegenüber WMR Referenzkurs.

Hmm, also niemand kann mir tatsächlich sagen was ich zahlen muss. Der Wagen kostet ca. 90000 PLN, wieviel kostet er mich in Euro, alle Gebühren inkl.?

Das liegt daran dass du uns keine Informationen gegeben hast. Für die Deutsche Bank habe ich die Konditionen ja geschrieben. Entweder du verrätst uns wo dein Konto geführt wird oder du fragst deinen Bankberater. Über cinkciarz würde es 20.411,40 EUR kosten.

Sparkasse München

Habe die Tage bei der Commerzbank 100 € in szloty getauscht. Das war ein unglaublich schlechter Kurs, 3.98. Da ist cinciarz wirklich super gegen. Kann ich nur empfehlen.

Ja, die Banken lassen sich den Spaß richtig gut bezahlen. Sparkasse München will 0,15% Gebühren, Kurs ist 1 : 3,98 😰

Macht dann 22613,07 EUR zzgl. Gebühren, wobei die ja dann auch keine Rolle mehr spielen 😉

@ grisuhu Ich denke du bist auf den Weg nach Polen 🙂

Holst deinen Wagen wie geplant am Do. ab.

Habe jetzt eine Angabe zur Lieferzeit. Woche 9 in 2017. Das wäre dann ja 03/2017. Das wäre mir ehrlich gesagt ein wenig zu krass. @Luckboy. Hast Du schon was zur Lieferzeit gehört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen