Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

1. Den Kaufpreis in Zloty auf mein kostenloses Devisenkonto, bei meiner Hausbank parken (ca. 15 € Wechselgebühr).
2. Wenn das Auto da ist, zum aktuellen Tageskurs in Euro wechseln (ca 15 € Wechselgebühren).
3. Kostenlos zum aktuellen Tageskurs (wie der bei 2.) als SEPA-Überwesiung auf das Eurokonto des VW-Händlers einen Tag vor Autoabholung überweisen (somit 30 € Gebühren, bei 25 T€)

Falls der Händler keine Euroüberweisung will, muss ich eben eine Auslandsüberweisung machen. Bei 25 T€ fallen dann inkl. aller Gebühren 75 € an, wenn er kein kostenloses Eurokonto hat oder will. Null Wechselkurskisiko und alles nach deutschem Standard.

Der Bankberater sagte, dass er sich sicher ist, das der Händler Euro zum aktuellen Tageswechselkurs akzeptieren wird. Macht er oft so, ist schon ewig her, dass jemand Zloty per Auslandsüberweiung überwiesen hat. Der Händler hat so genau wie der Käufer kein Währungsrisiko und er hat auch sicher keine Gebühren. Der Händler hat bei einer Auslandsüberweisung ca 20 € Gebühren.

Wann überweist Du es denn an den Händler? Bei Abholung ? Oder meinst Du die Anzahlung?

Super, das klingt für mich nach der besten Alternative! Vielleicht kannst du noch mitteilen bei welcher Bank zu bist?

Anzahlung ist bei mir vorraussichtlich 5000 Zloty. Die Anzahlung überweise ich sofort nach Vertragsunterzeichnung. Ich weiß dann auch bescheid ob er eine SEPA-Überweisung akzeptiert und ober er den aktuellen Interbankenkurs Brief akzeptiert. Mein Händler würde auch ein - für mich kostenpflichtiges - Notarkonto (Treuhandkonto) oder ähnliches akzeptiert. Erst nach bescheinigter Autoauslieferung, würde der Händler dann an seine Anzahlung (Marge) kommen. Die Anzahlung muss nicht direkt auf das VW-Händlerkonto gezahlt werden, vereinfacht die Sache aber ungemein. Ein schlechter Mensch, kann dann dem Händler natürlich weniger Motivation unterstellen, den Wagen auch schnell auszuliefern. Das mache ich nicht, mit dem Notarkonto (Treuhandkonto), da ich eine polnische Übersetzerin beauftragen müßte und das ist es mir nicht Wert. Da lasse ich die Kirche im Dorf, ich kaufe immerhin bei einem polnischen VW-Vertragshändler und nicht bei einer Hinterhof-EU-Wagenvermittlerin oder dergleichen.

Die Restsumme packe ich sofort auf mein deutsches Zloty Tagesgeldkonto. Die Restsumme überweise ich einen Tag vor Abholung. SEPA-Überweisung darf nach EU-Recht max einen Tag dauern. Eine Auslandsüberweisung dauert auch schon mal drei Tage. Muss ich dann halt anrufen, ob das Geld schon da ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joltcoke schrieb am 2. März 2016 um 18:01:52 Uhr:


Super, das klingt für mich nach der besten Alternative! Vielleicht kannst du noch mitteilen bei welcher Bank zu bist?

Ich bin bei der Sparkasse, machen aber auch die meißten Volks- und Reifeisenbanken und Großbanken.

http://www.broker-portal24.de/.../

http://www.tagesgeldvergleich.net/.../fremdwaehrungskonto.html

Fremdwährungskonten sind eigentlich was für Zocker, ich nutze es aber genau andersrum.

Mhhh, wenn ich das richtig sehe, dann nimmt die Sparkasse eine Marge von 0,1. Das wären bei 25TEUR allerdings 500 EUR pro Tausch...

Nee, 25000/1000 sind 25 ,- . Meine Sparkasse nimmt 0,1 % oder bei Umsatz/Gewerbetreibenden 0.025% mind. 12,5 €.
Da steht zwar 1 %, ist aber ein Tippfehler, schau mal bei Marge bei den anderen Fremdwährungskonten. Ist o,1 %, wie von dir geschrieben. In Bankenkreisen nennt man 0,1 % gerne auch 1 Promill. Bei mir sprach er von einem 1/4 Promill der Bankberater.

Soweit mir bekannt bezieht sich die Marge aber auf den Wechselkurs. Also wenn der Kurs wie aktuell 4.31 ist, dann tauschst du zu 4.21 (-0,1) / 4.41 (+0,1) je nach Richtung.

Wenn du Recht hast, hat mein Bankberater keine Ahnung. Und du hättest Recht, mit das ist aber teuer. Du hast aber nicht Recht, ist von der Transaktionssumme. So steht es bei der Volksbank Lübeck (2. Link) "Devisenmarge: 0,5% der Transaktionssumme" Aber auch kein Schnäppchen die Volksbank Lübeck. Wären 125 €. Dafür sonst Gebührenfrei. Von der Logik her ist % auch was anderes als ein Faktor 4,33.

Ich habe keine Praxiserfahrung. Insofern lieber deinem Bankberater vertrauen. Meine Aussage bezieht sich auf folgendes:

Zitat:

4. Margen
Für die Währungsumrechnung werden die in den Tabellen 1 und 2 jeweils veröffentlichten Margen berechnet, die beim Kauf der Fremdwährung vom ermittelten Devisenkurs abgezogen bzw. beim Verkauf auf diesen aufgeschlagen werden.

Quelle: https://www.sbroker.de/pdf/Hinweis-Devisenkonvertierung.pdf

Ja, aber wo steht als Faktor und nicht als %? Mein Berater, die Volksbank Lübeck und ich glaube es auch. Es handelt sich um einen Prozentabschlag auf den Umrechungsfaktor 4,33 minus 0,1 %.

Rufe doch bei der Volksbank Lübeck an, da bekommst du schnell eine Antwort.

Hier isses erklärt. http://www.fremdwaehrungskonto.info/sparkasse
Mit Prozenten hat es nix zu tun.

Dann geh doch zur Consorsbank, da beträgt die Konvertierungsgebühr pauschal 19,95 €

http://www.broker-portal24.de/.../

Im ersten Jahr jeder Trade 4,95 €

https://aktionen.consorsbank.de/.../?...

Zwar Skoda aber interessant. http://www.skodacommunity.de/.../

Ja, kann ich nur jedem empfehlen, der Zeit hat die 60+ Seiten zu lesen. Der Thread war der Grund warum ich beschlossen habe es doch auf eigene Faust zu versuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen