Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Klar, wenn es keine zeitliche Einschränkung gibt und die Zulassungsstelle das Fahrzeug nicht vorher sehen möchte, dann kann man natürlich regulär zulassen und mit den finalen Nummernschildern den Wagen abholen.

Meine Zulassungsstelle will den Wagen nicht sehen. Evtl. erteile ich meinem Vater eine Vollmacht zur Anmeldung, dann kann er mir die Nummernschilder in den Urlaub schicken...

Zitat:

@joltcoke schrieb am 21. Juni 2016 um 13:49:40 Uhr:


Klar, wenn es keine zeitliche Einschränkung gibt und die Zulassungsstelle das Fahrzeug nicht vorher sehen möchte, dann kann man natürlich regulär zulassen und mit den finalen Nummernschildern den Wagen abholen.

So wäre der Plan. Mir scheint es so zu sein, dass man in Stettin auch ohne polnisch Kenntnisse gut zurechtkommen wird 😉

Für die gelben Überführungskennzeichen langen oft eine Kopie der COC und die Versicherungsnummer. Eine Email mit COC dauert Sekunden.

Ähnliche Themen

So nach 4 Tagen Produktion wartet mein Wagen jetzt auch auf den Motoreinbau. VIN habe ich auch bekommen. Wie läuft es bei euch?

Meiner ist fertig und auf dem Weg nach Polen. Hat Kamila heute von sich aus geschrieben.

Kamila schrieb gerade, dass es relativ sicher ist, dass er zum 15.7. auf Lager ist, evtl. früher. Es hat sich aber was beim Kurierdienst geändert. Den muss man bei Sendungen ins Ausland selber zahlen. Der günstigste kostet 120 bis 160 szloty.

Aber mein Urlaub Abholplan scheint zu funktionieren...
Gruß
Grisuhu

Bei mir ist auch alles in Ordnung. Leider kann sie mir erst Mo die FIN sagen, da sie meinen Wagen nur telefonisch bei VW abfragen kann (EDV-Problem). Mein Wagen ist wohl noch im VW-Werk, somit wird die Abholung frühstens ab den 18.07 möglich sein.

Wann sollen die Papiere denn kommen und welche?

Übrigens wäre ein kostenloser Versand mit der Post auch möglich aber vermutlich unsicherer und länger. Muss außer der coc noch was verschickt werden?

COC sicher und schnellstmöglich wäre super. grisuhu, dann bist evtl eine Woch vor mir. Bin gespannt.

Bezahlung der 120 bis 160 szloty wäre vor Ort bei Kamila

Der pln-Kurs steht über 4,46. Wahnsinn ??

Zitat:

@grisuhu schrieb am 24. Juni 2016 um 16:24:12 Uhr:


Übrigens wäre ein kostenloser Versand mit der Post auch möglich aber vermutlich unsicherer und länger. Muss außer der coc noch was verschickt werden?

COC und die polnischen Fahrzeugpapiere (werden bei der Zulassung in DE eingezogen). Kaufvertrag solltest du auch zur Zulassung mitnehmen. Für das Finanzamt braucht ihr dann noch die Belege von cinkciarz (oder wo auch immer ihr das Geld getauscht habt).

Versand mit dem Courierservice des Autohauses dauert 3 Werktage. Da es bei mir auch wegen Urlaub etwas knapp wird, werde ich evtl. etwas mehr zahlen und UPS / FedEx als Overnight nutzen. Bevor ich mich damit aber befasse muss die Kutsche erst einmal vor den Werkferien auf die Reise nach Polen geschickt werden.

@joltcoke Der Kaufvetrag sind die beiden "Order"-Seiten auf polnisch?

So. Habe mal die FIN bei Erwin eingegeben und die Ausstattung gecheckt. Im Prinzip sind alle bestellten Austattungsmerkmale zu finden. Ich habe aber eine kleine Abweichung. Beim Kaufvertrag steht beim Business package u. A. ZCB. Auf der Erwin Liste steht ZCE. Beides steht für composition Media. Hab aber eh das discover Media drin...

Wird also alles passen...
Gruß
Grisuhu

Deine Antwort
Ähnliche Themen