Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

@Luckyboy77 Klar, wenn man 2000 EUR übrig hat und sich bei einer Auslandsbestellung nicht wohl fühlt, dann besser in DE bestellen. Gab hier aber schon Leute die bereits mehrere Autos in PL bestellt haben und zufrieden sind. In 5 Wochen dann vermutlich die nächsten Praxisberichte...

Hier meine Zahlen:

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 33.483 EUR

Also knapp 3000 unter EU Reimporteur.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 17. Juni 2016 um 17:00:42 Uhr:


@Luckyboy77 Klar, wenn man 2000 EUR übrig hat und sich bei einer Auslandsbestellung nicht wohl fühlt, dann besser in DE bestellen. Gab hier aber schon Leute die bereits mehrere Autos in PL bestellt haben und zufrieden sind. In 5 Wochen dann vermutlich die nächsten Praxisberichte...

Werd mir Ende des Jahres wahrscheinlich nen deutschen Werkswagen holen, dann komm ich sogar unter den Preis...:-)

Zitat:

@joltcoke schrieb am 17. Juni 2016 um 17:05:43 Uhr:


Hier meine Zahlen:

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 33.483 EUR

Also knapp 3000 unter EU Reimporteur.

Ja ok, deinen Aufwand darfste halt nicht mit reinrechnen, das sind die nackten Zahlen.

Hab ein Angebot von nem deutschen Händler / deutsches Fahrzeug: Listenpreis 44500€, kann den Wagen als Tageszulassung mit 0km für glatt 33000€ haben (2.0 TDI DSG 190PS)...:-)

Ähnliche Themen

Also alle WA Fahrzeuge, die ich mir angeschaut habe, liegen bei etwas über 20%. Will aber nicht ausschließen, dass es Quellen gibt, die ich nicht kenne 😉

26% Rabatt, wow, unglaublich.
Bei dem Listenpreis kann es ja nicht mal einer der popeligen CLs sein mit denen die Händler offenbar geschwemmt wurden.

Klar meine Zeit berechne ich mit 0 EUR. Allerdings muss ich sagen, dass der Anteil der Zeit, den ich in den Findungsprozess der Wunschausstattung gesteckt habe, sowieso alles andere zur Nebensache werden lässt 😉

Abholung verbinden wir auch noch mit einem Kurztrip nach Stettin, quasi aus der Not eine Tugend machen 😁

Bei meinem Freundlichen stehen auch noch drei CL mit ordentlichem Rabatt in der Windschutzscheibe rum. Beim anderen VW-Händler 500 m weiter, stehen auch noch zwei CL.

Also bei 26% würde ich auch sofort zuschlagen. Annahme: die komplette Ausstattung ist sowieso auf der Wunschliste. Wenn da natürlich eine Menge Zeug bei ist, was man sonst nicht genommen hätte, müsste man erst einmal errechnen wie hoch der Rabatt wirklich ist.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:09:58 Uhr:



Zitat:

@joltcoke schrieb am 17. Juni 2016 um 17:05:43 Uhr:


Hier meine Zahlen:

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 33.483 EUR

Also knapp 3000 unter EU Reimporteur.

Ja ok, deinen Aufwand darfste halt nicht mit reinrechnen, das sind die nackten Zahlen.

Hab ein Angebot von nem deutschen Händler / deutsches Fahrzeug: Listenpreis 44500€, kann den Wagen als Tageszulassung mit 0km für glatt 33000€ haben (2.0 TDI DSG 190PS)...:-)

@Luckyboy77 , hast du das Auto selber konfiguriert?

Du meinst schön alle Pakete einzeln rechnen.

Zitat:

@Simmistud schrieb am 17. Juni 2016 um 17:39:23 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:09:58 Uhr:


Ja ok, deinen Aufwand darfste halt nicht mit reinrechnen, das sind die nackten Zahlen.

Hab ein Angebot von nem deutschen Händler / deutsches Fahrzeug: Listenpreis 44500€, kann den Wagen als Tageszulassung mit 0km für glatt 33000€ haben (2.0 TDI DSG 190PS)...:-)


@Luckyboy77 , hast du das Auto selber konfiguriert?

Nein, aber ich hätte es so konfiguriert! Ist ein Highline (den 190PS gibt es nur in Highline!) inkl. Business Premium, Fahrassistenz-Plus, etc....! Also keineswegs eine schlechte Ausstattung!

Zitat:

@xyz667 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:20:42 Uhr:


26% Rabatt, wow, unglaublich.
Bei dem Listenpreis kann es ja nicht mal einer der popeligen CLs sein mit denen die Händler offenbar geschwemmt wurden.

Highline 190PS TDI DSG mit Business Premium, Fahrassistenz-Plus, etc...!

Nicht schlecht! Ich hab einen selber konfiguriert und mit Vereinbarung für Tageszulassung 17,68% bekommen. Aber kein Reimport.

Ich melde mich nochmal zurück mit meinen Erfahrungen zum Kauf eines Seat Alhambra in Polen.

Vor genau 11 Tagen habe ich insgesamt 16 verschiedene Seat-Händler (also fast alle) in Polen per E-Mail kontaktiert (Englisch, Deutsch und Polnisch (Goolge-Translator), als Anhang habe ich meine gewünschte Konfiguration als pdf mitgeschickt.

Am nächsten Tag kamen 3 Antworten:

Antwort 1: Wieviel Stück ich von dem Alhambra möchte, und ob ich gewerblich kaufe oder als Endkunde. Zurückgeschrieben, dass ich nur 1 Stück möchte. Darauf kam ein Zweizeiler zurück mit einem Preis, der ziemlich genau einem Rabatt von 5% auf den polnischen Listenpreis entspricht.

Antwort 2: Eine Antwort in Englisch, mit einem pdf-Angebot. Preis identisch zum Angebot aus Antwort 1, also 5% Rabatt auf den polnischen Listenpreis. Außerdem noch der Hinweis, dass die Lieferzeit ca. 3 Monate wäre, und ich evtl. auch ein Lagerfahrzeug haben könnte. Auf meine Rückantwort, ob sie ein Lagerfahrzeug in der gleichen oder ähnlichen Konfiguration hätten, kam bis heute keine weitere Antwort mehr.

Antwort 3: Zitat: "Unfortunately we can not make the sale of cars of the Volkswagen Group abroad Poland."

Ansonsten kamen bis heute keine weiteren Antworten. Offensichtlich haben die meisten polnischen Händler kein Interesse daran, mir ein Auto zu verkaufen. Vielleicht wird auch mein Name bei Seat als Interessent vorgemerkt und dann gibts sowas wie einen Konkurrenzschutz, so dass kein Händler mehr ein Angebot macht, wenn bereits ein anderer Händler ein Angebot abgegeben hat.

Vielleicht macht auch Seat bei den Händlern Druck, keine Fahrzeuge ins Ausland zu verkaufen. Bei VW scheint das ja kein Problem zu sein, wenn man die Berichte hier liest. Ein Seat Händler hat es ja sogar geschrieben, dass er nicht ins Ausland verkaufen kann (oder darf?). Soviel zum freien Handel innerhalb der EU...!

5% Rabatt auf den polnischen Listenpreis ist zu wenig, als dass der Eigenimport (für mich) noch interessant wäre. Und da ja kaum Verkaufsinteresse der Händler da ist, wird da auch nichts mehr zu verhandeln sein.

Ich werde mich dann doch lieber an einen Vermittler wenden...

marcopolo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen