Selbstfahrende Systeme?

Porsche Panamera 2 (971)

Hallo,

ich möchte nächste Woche mal zu Porsche gehen und mir einen Panamera rechnen lassen,
habe diesbezüglich auch schon den Konfigurator genutzt.

Was ich allerdings sehr gerne hätte wäre ein selbstfahrendes System (mit meiner Aufmerksamkeit), wie es zB Tesla anbietet mit den Drucksensoren im Lenkrad.
Allerdings bin ich diesbezüglich nicht fündig geworden?

Bietet Porsche sowas tatsächlich nicht an? Da wäre ich etwas enttäuscht. Das Porsche Innodrive ist nur die halbe Miete. 🙁 habe ich vielleicht nur etwas übersehen?

Grüße und Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 20:43:01 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 4. März 2018 um 20:30:19 Uhr:


Es handlet sich eigentlich um ein Rückständiges System

Erzähl doch bitte keine Märchen. Teslas Autopilot ist das einzige System das über mehrere hundert Kilometer vollkommen autonom fahren kann. Dass man alle paar Minuten ans Lenkrad greifen muss ist nur einer freiwilligen Beschränkung in der Software geschuldet. Wenn man eine Orange ins Lenkrad klemmt, fährt das Ding vollkommen selbstständig.

Kein anderer Hersteller kann das. Die fahren alle wie betrunkene Fahranfänger.

Die anderen bauen nur extrem viel teure Hardware ein, weil sie es nicht schaffen ordentliche Software zu schreiben. Telsa fährt mit einer einzigen Kamera und einem Radar besser als andere mit unzähligen Kameras und Radarsensoren in alle Richtungen und zusätzlich noch Lidar.

Hast du auf dem das Bild von Elon eigentlich auf dem Nachtkästchen oder hat er schon seinen eigenen Schrein in deinem Haus? Ich tippe ja auf das Nachtkästchen https://media.giphy.com/media/V2LQen2SwX3mU/giphy.gif

35 weitere Antworten
35 Antworten

Okay dann werde ich das wohl so wie du sagst ändern.

ACC ist quasi der Abstandstempomat? Der muss auf jeden Fall rein und dazu die Stau- und Spurhalteassistenz.
Ich dachte dieses Paket umfasst das "Innodrive Paket", dieses selbstständige Erkennen und anpassen der Geschwindigkeit brauche ich nicht, es sei denn der Verkäufer sagt dass in Zukunft doch ein autonomes Fahren freigeschalten wird.

ACC... rrrrrichtich. Aber es würde mich schwer wundern, wenn da noch irgendwas "freigeschaltet" werden kann. Das gibt das System hardwaretechnisch vermutlich gar nicht her.

,,Tesla betonte aber, dass es sich bei dem Autopilot-System um eine neue Technologie in der sogenannten Beta-Phase handele, die in der Grundeinstellung ausgeschaltet sei. Fahrer würden beim Einsatz des Programms ausdrücklich aufgefordert, die Hände niemals vom Steuer zu nehmen und die Kontrolle und Verantwortung über das Fahrzeug zu behalten.
Tesla ist in der Vergangenheit öfters dafür kritisiert worden, seine „Autopilot“-Funktion zu früh für die Fahrer freigeschaltet zu haben. Praktisch alle Hersteller weltweit arbeiten an solchen Systemen, haben sie aber noch nicht für den Straßenverkehr freigegeben.,,

,,Der 62 Jahre alte Fahrer und Besitzer des Lastwagens sagte, der Mann hinter dem Lenkrad des Unglückswagens habe zum Unfallzeitpunkt einen Harry-Potter-Film auf dem Fernsehbildschirm geschaut und sei sehr schnell unterwegs gewesen. Tesla erklärte jedoch, dass es nicht möglich sei, Videos auf dem Touchscreen des Modells S abzuspielen.
Der Tote war ein früherer langjähriger Navy Seal und Gründer einer IT-Firma. Im April noch hatte er das Autopilotsystem gelobt, nachdem es nach seinen Angaben einen Unfall mit einem Lastwagen auf einer Schnellstraße verhindert hatte.,,

Das nur mal zu dem einem Toten bei Tesla, den kann man verschmerzen. Es kommt immer drauf an wie man die Systeme nutzt. Gnadenlos oder überlegt.

Gruß

Es geht hier aber primär um einen Panamera. Der ist von Porsche und nicht von Tesla. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Anything- schrieb am 4. März 2018 um 14:25:02 Uhr:


Was ich allerdings sehr gerne hätte wäre ein selbstfahrendes System (mit meiner Aufmerksamkeit), wie es zB Tesla anbietet mit den Drucksensoren im Lenkrad.
Allerdings bin ich diesbezüglich nicht fündig geworden?

Bietet Porsche sowas tatsächlich nicht an? Da wäre ich etwas enttäuscht. Das Porsche Innodrive ist nur die halbe Miete. 🙁 habe ich vielleicht nur etwas übersehen?

Grüße und Danke für eure Hilfe

Das von Tesla wird nur falsch angepriesen und was es wirklich kann, solltest mal testen, denn da wird soviel erzählt und nur die Hälfte stimmt. Fakt ist, die Deutschen Hersteller können nicht weniger.

Okay da habe ich mich anscheinend wirklich geirrt, ich bitte dies zu entschuldigen.

Die sollen aber mal Gas geben, ich will das vernetzte Autofahren noch erleben.

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. März 2018 um 22:40:30 Uhr:


Es geht hier aber primär um einen Panamera. Der ist von Porsche und nicht von Tesla. 😉

Achso und deshalb werden die wahren Fakten wegen des einzigen Toten bei Tesla totgeschwiegen und dem Fahrzeug zu geschrieben. Auch ne tolle Ansicht.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 6. März 2018 um 08:03:17 Uhr:


Fakt ist, die Deutschen Hersteller können nicht weniger.

Sagen sie zumindest. Das muss man ihnen aber glauben, denn kaufen kann man deren Systeme nicht. Zumindest nicht bei Porsche, um deren Autos es hier geht.

wenn die Deutschen Hersteller noch ein paar Teslas, wie letztens bei Mercedes, zerlegen um zu lernen, könnte es was werden. Selber haben sie ja noch nichts auf die Reihe bekommen. Bis ein deutscher Hersteller was vernünftiges auf den Markt bringt, ist es vermutlich zu spät. Eine Rettung wäre, wenn ein deutscher Hersteller Tesla einfach schluckt und das Problem ,,Tesla,, hat sich dann erledigt.

Gruß

Nana, jetzt sei mal nicht so negativ. Der Mission-E wird sicher ein cooles Auto. Der e-Tron SUV hat auch das Zeug für einen Bestseller. Selbstfahrende Autos sind derzeit nicht kriegsentscheidend.

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 6. März 2018 um 20:07:56 Uhr:


wenn die Deutschen Hersteller noch ein paar Teslas, wie letztens bei Mercedes, zerlegen um zu lernen, könnte es was werden. Selber haben sie ja noch nichts auf die Reihe bekommen. Bis ein deutscher Hersteller was vernünftiges auf den Markt bringt, ist es vermutlich zu spät. Eine Rettung wäre, wenn ein deutscher Hersteller Tesla einfach schluckt und das Problem ,,Tesla,, hat sich dann erledigt.

Gruß

Modelle der Konkurrenz zu prüfen und auch zu zerlegen machen eigentlich alle Hersteller in ihren jeweiligen Benchmarking-Abteilungen. Absolut nichts ungewöhnliches.

man nimmt aber keine Mietfahrzeuge, zerlegt sie, fährt auf Teststrecken und gibt sie völlig verschlissen zurück. Der Besitzer vom Tesla war ein Privatmann und das konnte Mercedes nicht wissen. Mercedes hat es abgestritten, man konnte aber belegen das der Tesla bei Mercedes auf dem Testgelände war, laut internen Screenshots im Tesla-Navi. Dumm gelaufen.

Haben die deutschen Hersteller es nötig, wenn sie doch schon viel weiter sind. Habe da meine Zweifel.

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 6. März 2018 um 20:50:04 Uhr:


man nimmt aber keine Mietfahrzeuge, zerlegt sie, fährt auf Teststrecken und gibt sie völlig verschlissen zurück. Der Besitzer vom Tesla war ein Privatmann und das konnte Mercedes nicht wissen. Mercedes hat es abgestritten, man konnte aber belegen das der Tesla bei Mercedes auf dem Testgelände war, laut internen Screenshots im Tesla-Navi. Dumm gelaufen.

Haben die deutschen Hersteller es nötig, wenn sie doch schon viel weiter sind. Habe da meine Zweifel.

Musste halt kurzfristig einer her. So what?

Nochmal: das hat nix mit voraus oder hinterher sein, sondern ist business as usual in JEDER Industrie. Apple kauf das neuste Samsung und zerlegt es, Samsung das neuste Google, Bose die neuste Burmester Anlage etc. etc.

Das die deutschen Hersteller nichts können bezweifel ich, der Erfolg spricht ja dafür.
Siehe S Klasse, Audi A8 usw...in der Klasse will niemand etwas anderes. Egal wo auf der Welt.

Ich bin aber auch der Meinung das andere Hersteller am aufholen sind und sich die "deutschen" oft auf ihrem guten Ruf ausgeruht haben...wenn man überlegt was es schon manchmal für Modelle von unseren Premiummarken gab...ohje.

Aber auch deshalb fragte ich ob der Porsche irgendwelche besonderen Merkmale gegenüber den Mitbewerbern hat...gute Verarbeitung usw ja okay. Aber bei der Technik scheint es ein X beliebiges Fahrzeug zu sein...das war vor 20 Jahren mal anders.

Hinterachslenkung und so ein kram benötige ich nicht, bin kein Rennfahrer, gibt auch kein Chrono-paket oder sowas.
Aber mehr technische Neuerungen gegenüber dem A7 hätte ich mir schon gewünscht :-(

Zitat:

@-Anything- schrieb am 7. März 2018 um 10:00:25 Uhr:


Aber bei der Technik scheint es ein X beliebiges Fahrzeug zu sein...das war vor 20 Jahren mal anders.

Allerdings. Damals konnte das Auto nur fahren, das allerdings ziemlich gut. Elektronische Helferlein, wie bei anderen Herstellern, waren bei Porsche nicht erwünscht. Dies auch, weil niemand sie vermisste oder forderte. Was S-Klasse und Co. konnten, interessierte einen Porsche-Fahrer nicht. Insofern kann ich dein Argument nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen