Selbstfahrende Systeme?
Hallo,
ich möchte nächste Woche mal zu Porsche gehen und mir einen Panamera rechnen lassen,
habe diesbezüglich auch schon den Konfigurator genutzt.
Was ich allerdings sehr gerne hätte wäre ein selbstfahrendes System (mit meiner Aufmerksamkeit), wie es zB Tesla anbietet mit den Drucksensoren im Lenkrad.
Allerdings bin ich diesbezüglich nicht fündig geworden?
Bietet Porsche sowas tatsächlich nicht an? Da wäre ich etwas enttäuscht. Das Porsche Innodrive ist nur die halbe Miete. 🙁 habe ich vielleicht nur etwas übersehen?
Grüße und Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 20:43:01 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 4. März 2018 um 20:30:19 Uhr:
Es handlet sich eigentlich um ein Rückständiges System
Erzähl doch bitte keine Märchen. Teslas Autopilot ist das einzige System das über mehrere hundert Kilometer vollkommen autonom fahren kann. Dass man alle paar Minuten ans Lenkrad greifen muss ist nur einer freiwilligen Beschränkung in der Software geschuldet. Wenn man eine Orange ins Lenkrad klemmt, fährt das Ding vollkommen selbstständig.Kein anderer Hersteller kann das. Die fahren alle wie betrunkene Fahranfänger.
Die anderen bauen nur extrem viel teure Hardware ein, weil sie es nicht schaffen ordentliche Software zu schreiben. Telsa fährt mit einer einzigen Kamera und einem Radar besser als andere mit unzähligen Kameras und Radarsensoren in alle Richtungen und zusätzlich noch Lidar.
Hast du auf dem das Bild von Elon eigentlich auf dem Nachtkästchen oder hat er schon seinen eigenen Schrein in deinem Haus? Ich tippe ja auf das Nachtkästchen https://media.giphy.com/media/V2LQen2SwX3mU/giphy.gif
35 Antworten
Zitat:
@-Anything- schrieb am 7. März 2018 um 10:00:25 Uhr:
Das die deutschen Hersteller nichts können bezweifel ich, der Erfolg spricht ja dafür.
Siehe S Klasse, Audi A8 usw...in der Klasse will niemand etwas anderes. Egal wo auf der Welt.
Dass mittlerweile mehr Model S als S Klasse, A8 und 7er verkauft werden, hast du noch nicht mitbekommen?
http://www.manager-magazin.de/.../...s-bmw-und-mercedes-a-1194415.html
Ob das jetzt an den autonomen Fahrsystemen liegt, zeigt die Statistik nicht. Aber irgendeinen Grund muss es geben.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 7. März 2018 um 14:49:56 Uhr:
Zitat:
@-Anything- schrieb am 7. März 2018 um 10:00:25 Uhr:
Das die deutschen Hersteller nichts können bezweifel ich, der Erfolg spricht ja dafür.
Siehe S Klasse, Audi A8 usw...in der Klasse will niemand etwas anderes. Egal wo auf der Welt.
Dass mittlerweile mehr Model S als S Klasse, A8 und 7er verkauft werden, hast du noch nicht mitbekommen?http://www.manager-magazin.de/.../...s-bmw-und-mercedes-a-1194415.html
Ob das jetzt an den autonomen Fahrsystemen liegt, zeigt die Statistik nicht. Aber irgendeinen Grund muss es geben.
Wohl kaum, weil sich die meisten Herrn wenn es tatsächlich Manager und Vorstände sind, sich chauffieren lassen. Wieso es dann trotzdem gekauft wird? Das ist denen überlassen, ich muss doch nicht jeden in seinen verquerten Denken verstehen. Ich würde das Model S nicht wollen, selbst wenn es um Welten günstiger wäre. Schon alleine wegen der aktuellen Kundenklientel, dazu möchte ich mich nicht zählen müssen.
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 7. März 2018 um 16:25:02 Uhr:
Schon alleine wegen der aktuellen Kundenklientel, dazu möchte ich mich nicht zählen müssen.
Ja, das ist wie beim 911 oder M3. Da gibt's auch einige Prachtexemplare hinterm Lenkrad. Da kann man sich gar nicht genug fremdschämen. Aber da muss man drüberstehen, sonst kann man wegen den Typen viele tolle Autos nicht kaufen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. März 2018 um 10:26:16 Uhr:
Zitat:
@-Anything- schrieb am 7. März 2018 um 10:00:25 Uhr:
Aber bei der Technik scheint es ein X beliebiges Fahrzeug zu sein...das war vor 20 Jahren mal anders.Allerdings. Damals konnte das Auto nur fahren, das allerdings ziemlich gut. Elektronische Helferlein, wie bei anderen Herstellern, waren bei Porsche nicht erwünscht. Dies auch, weil niemand sie vermisste oder forderte. Was S-Klasse und Co. konnten, interessierte einen Porsche-Fahrer nicht. Insofern kann ich dein Argument nicht nachvollziehen.
Gut, auf Porsche bezogen war mein Kommentar nicht wirklich gut gewählt. :-)
Ähnliche Themen
Ich bin erstaunt darüber wie viele Nutzer in einem Autoforum Kernkompetenzen des Fahrens abzugeben bereit sind, und auch noch viel Geld für diese Entmündigung zahlen würden.
o tempora o moses
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 8. März 2018 um 21:07:52 Uhr:
Ich bin erstaunt darüber wie viele Nutzer in einem Autoforum Kernkompetenzen des Fahrens abzugeben bereit sind, und auch noch viel Geld für diese Entmündigung zahlen würden.
o tempora o moses
Wer viel hinter dem Steuer sitzt und auch die Situationen auf den Autobahnen tagtäglich mitbekommt möchte früher oder später in einigen Situationen die Flinte ins Korn werfen. (ich gehöre dazu)
Kurz gesagt: in manchen Situationen (vor allem Freitag Nachmittags) sind manche Teile in Deutschland "unbefahrbar" und ich würde mir hier eine Unterstützung als sehr hilfreich vorstellen bzw das Lenkrad in diesen Momenten auch gerne komplett abgeben.
Ich glaube dass diesen Beitrag einige nur mit Schwarz oder Weiß beurteilen, es war nie die Rede davon dass ich die "Fahrerrolle" permanent an einen Assistenten übergeben möchte.