Selbsteinbau LPG Autogas

Ich bin dabei mich zu informieren ob es rechtlich erlaubt ist das ich mir diese Anlage selbst einbaue.

--Wer kann mir sagen ob ich die Anlage nach Selbsteinbau vom TÜV abgenommen bekomme?--

Ich bin der Meinung das alles selbst machbar ist, bis auf die elektr. Abstimmung in Verbindung mit AU-Test!
Danke

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


gasabdrücken kann jeder gas fritze !

Dann find mal einen, der es macht...

Ein Kollege von mir sucht seit acht Monaten einen, der die Anlage nach deutschem Recht prüft und ihm das bescheinigt, damit er zum TÜV fahren kann.

Abgasgutachten hat er mittlerweile - aber das reicht halt eben nicht...

Gruss, Zrubsel

P.S.: Das ganze ist ein Polenumbau - hat in diesem Fall den Vorteil, das er wenigsten schon mal ein Abgasgutachten bekommen hat...

na zum ganz normalen heizungsfritzen
nicht zu den umrüstern .....
die machen das für 30€

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


na zum ganz normalen heizungsfritzen
nicht zu den umrüstern .....
die machen das für 30€

Mag sein - aber ich denk mal, das wird dem TÜV nicht reichen, immerhin liegt hier das Gas in flüssiger Phase vor, das ist schon etwas anders als im Wohnwagen...

Nebenbei wird es wohl denk ich eine andere Art Sachkundeprüfung verlangen.

Gruss, Zrubsel

Ich denke mal das größte Problem sollte schon mal darin liegen, das man selbst eine Anlage überhaupt beziehen kann! Ich arbeite in einem Mitsubishi-Autohaus und vor ca 2 Monaten hat einer aus der Werkstatt einen Gasanlagenlehrgang teilgenommen,seitdem verbauen wir Gasanlagen von Tartarini und jedesmal wenn wir bestellen wollen, müssen wir die Bescheinigung faxen das wir berechtigt sind, diese dann auch zu verbauen oder ist das bei Tartarini eine ausnahme?

Ähnliche Themen

http://www.sklep-lpg.pl/shopping_cart.php/sort/1a

kaufen kannst du das ohne probleme
aber einbauen wenn man es nicht kann......
oder noch nie gemacht hat!

Zum Thema TÜV + Ahnung !

Ich war vor einem Monat bei der Dekra und hab AU und HU gemacht. Der erste Fehler der dem Kollegen unterlaufen ist war das er die ASU im Gas Betrieb gemacht hat ......... "das sind aber komische Werte"...........daraufhin hab ich ihm das mit dem Gas ersteinmal gesagt ! Dann habe ich gefragt was er an der Anlage prüft : " Naja ob die Nummer auf dem Tank stimmt und äh......". Mehr war auch nicht !!!!!! Keine Kontrolle auf dichtigkeit , nix mit Funktionstest und Ahnung hatte selbst sein Kollege nicht und die beiden haben nur Verwundert gefragt und mir Löcher in den Bauch gequatscht..........tststststs.

*gg* des gibts nur im osten!
der tüv hier weiß genau was er tut
zumindest der hier!

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


*gg* des gibts nur im osten!
der tüv hier weiß genau was er tut
zumindest der hier!

nö, nicht nur im Osten, vor 3-4 Wochen lief das ganz genau auch so bei mir ab, nur war ich so lieb ihn vorher zu sagen das ich ne gasanlage habe und er auch gleich die gasanlagenprüfung machen sollte die seit neuesten vorgeschrieben ist.

wie dem auch sein, bestandene HU und AU und damit ruhe bis 2008.

Ach ja, tüv-hessen wars bei mir 😉

Ob Osten oder Westen - überall gibt es Blinde Hühner !

Allerdings habe ich meinen Mund zum Thema Gasanlagenprüfung gehalten und siehe da der Kollege hats nicht gemacht und ich hab das Geld gespart.

Ich denke mal meine Dekra hat wohl das erste Gasauto auf ihrer Bühne gehabt .....

Anlage muß der ECE R67/01 entsprechen, Einbauer braucht die Einbauschulung des Importeurs, ohne die geht nix. Nach dem Einbau braucht das Fahrzeug eine GAP, die wird von Leuten gemacht, die 'ne GAP-Schulung haben und alle 2Jahre wiederholt. Zur Eintragung erforderlich ist dann noch die GSP, die macht der TÜV oder ein Betrieb mit GSP-Prüfberechtigung. Die Abnahme der Anlage erfolgt nach §21 StVZO durch TÜV oder DEKRA.

Ist die Anlage nach ECE R 115 geprüft, entfällt die §21-Abnahme, wenn die Anlage vom GSP-berechtigten Betrieb selbst (!) eingebaut wurde - sonst wie oben.

Wer die GAP/GSP-Bescheinigung ausstellt, haftet "mit seinem Kopf" für die Sicherheit der Anlage und zahlt im Schadenfalle so ziemlich alles, was an Kosten anfällt.

Es dürfte schwer fallen, einen Betrieb zu finden, der dieses Risiko trägt, insbesondere, wenn der Geizkunde nicht bereit ist, für die Prüfungen einen angemessenen Obulus abzudrücken.

Geiz ist schon was geiles....

Thema TÜV-Süd:

Gibt es für diese Behauptung einen Beleg?
Ein Schriftstück oder einen Link?

Oder ist eine Aussage eines Mitarbeiters, die vielleicht noch missverstanden oder falsch interpretiert wurde...

ruft an und fragt !


TÜV-Prüfstelle Heidelberg
Englerstr. 16
69126 Heidelberg
Telefon🙁0 62 21) 30 30 47
Fax🙁0 62 21) 30 30 79 Öffnungszeiten:
Mo - Fr 07:30 - 12:00 und 12:30 - 16:00

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


ruft an und fragt !

...wär ja nicht das erste Mal das dann nach nem Eigenumbau einer im Brustton der Überzeugung sagt: "Niemals habe ich dergleichen behauptet!!!"

Gruss, Zrubsel

na na na sowas schneidet man mit dem anrufbeantworter mit und fragt immer schön wie war ihr name??=
:-)

und dann hat er ein problem :-P

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


na na na sowas schneidet man mit dem anrufbeantworter mit und fragt immer schön wie war ihr name??=
:-)

und dann hat er ein problem :-P

Dann hat er eins und du auch - der TÜVer kann zwar sagen: "das geht!" aber im Ende wird er ganauso auf die Bescheinigungen pochen wie jeder andere - dann hat er sich halt am Telefon "unklar ausgedrückt".

Ich persönlich würde ein solch recht kostspieliges Risiko nicht eingehen...

Gruss, Zrubsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen