Selbständiges Abbremsen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
gesten hatten wir ein seltsames Erlebnis mit unserem E400 4matic (mit Fahrassistenz Paket).
Wir fuhren gemütlich über die Landstrasse mit 80 km/h. Distronic/Tempomat war aktiviert.
Plötzlich bremste der Wagen sehr kurz und sehr stark auf etwa 40 -50 km/h und fuhr dann normal weiter. Es war kein Hindernis auf der Strasse.
Wären wir nicht angeschnallt gewesen, hätte es bös ausgesehen.
Nun meine Fragen:
• Hat so etwas schon jemand erlebt und hat eine Erklärung?
• Kann man das Ereignis irgendwie auslesen ?
Mit freundlichen Grüssen
Uwe

Beste Antwort im Thema

Die Distronic funktioniert sehr gut auf ABen und beim Hinterherfahren auf Landstrassen. Das ist nahezu zu 100% fehlerfrei und damit SEHR entspannend. Hatte vor Kurzem einen Werkstattersatzwagen OHNE, ich habe meine Distronic sehr vermisst. Es ist erstaunlich, wie schnell man sich an so etwas gewöhnen kann. Nie mehr OHNE.

dto

26 weitere Antworten
26 Antworten

Diesen Fall hatte ich auch schon.Landstraße ca.100 km/h-Vollbremsung und auslösen des Seitenaufprallschutzes im Sitz obwohl kein Hindernis da war.Laut meiner Werkstatt haben die Sensoren etwas erkannt ,was nicht da war. Die Patrone im Fahrersitz wurde dann auf Garantie getauscht.(Seitenaufprallschutz im Fahrersitz nur bei Fahrassi Plus.)

Um Gottes Willen, da kriegt man es ja mit der Angst zu tun. Fahre den S213 seit 12/2016 und hatte das noch nie. So soll es auch bleiben.

Zitat:

@mikael.ch schrieb am 4. Januar 2019 um 16:46:37 Uhr:


Hallo,
gesten hatten wir ein seltsames Erlebnis mit unserem E400 4matic (mit Fahrassistenz Paket).
Wir fuhren gemütlich über die Landstrasse mit 80 km/h. Distronic/Tempomat war aktiviert.
Plötzlich bremste der Wagen sehr kurz und sehr stark auf etwa 40 -50 km/h und fuhr dann normal weiter. Es war kein Hindernis auf der Strasse.
Wären wir nicht angeschnallt gewesen, hätte es bös ausgesehen.
Nun meine Fragen:
• Hat so etwas schon jemand erlebt und hat eine Erklärung?
• Kann man das Ereignis irgendwie auslesen ?
Mit freundlichen Grüssen
Uwe

Das hatte ich aber leider auch schon auf der Landstraße. Tempomat und alle Helferlein eingeschaltet. Plötzlich kurzes und starkes bremsen bis auf etwa 80 km/h, dann beschleunigte der Wagen wieder auf die eingestellten 100 km/h. War bis jetzt aber auch nur einmal.

Zitat:

Um Gottes Willen, da kriegt man es ja mit der Angst zu tun. Fahre den S213 seit 12/2016 und hatte das noch nie. So soll es auch bleiben.

Meiner ist ja 4/16.Das schlimme war nicht die Vollbrensung,sondern das auslösen im Sitz.Zuerst ein Knall von der Patrone und dann wird man schlagartig Richtung Mittelkonsole gedrückt.Danach richt es leicht verbrannt.Der Sitz bleibt aber zum Glück ganz.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:24:10 Uhr:


Der Sitz bleibt aber zum Glück ganz.

Komisch, da sagt der Mercedesentwickler im Video aber etwas anderes. Schau mal ab 36:10 min. Da geht es genau um dieses Thema mit dem Sitz. Was stimmt denn nun?

https://www.youtube.com/watch?v=rynN8roeIbg&t=2715s

....eine Auslösung durch die Müdigkeitserkennung ?
;-)

Der Sitz bleibt ganz. Hängt vielleicht auch mit den Sitzbezug zusammen.Ich habe Avantgarde-Sitze.Schau mal ab 35:10 min,da sieht man die Bewegung von der Seitenlehne.

@Bastler456 Du ich glaube dir das mit deinem Sitz schon. Ist halt nur merkwürdig mit den unterschiedlichen Aussagen. Und im Video wird ja da auch nicht pyrotechnisch ausgelöst. Klar dass da bei dem Testsitz nichts kaputtgeht.

Zitat:

@JeanK schrieb am 4. Januar 2019 um 17:57:48 Uhr:


....eine Auslösung durch die Müdigkeitserkennung ?
;-)

Sicher nicht !
Gruss Uwe

Moin,

also ich bin vom W211 auf dem W213 mit dem Fahrassistenz Paket Plus gewechselt.

Ich bin es gewohnt in der Stadt mit dem Tempomat zufahren.

Leider reagiert der Assistent oft auf stehende oder entgekommenden Fahrzeuge und es macht oft keine Spass mit dem Tempomat zu fahren.

Auf der Autobahn hatte ich noch keine Probleme mit den Helferlein.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 4. Januar 2019 um 20:25:02 Uhr:



Leider reagiert der Assistent oft auf stehende oder entgekommenden Fahrzeuge und es macht oft keine Spass mit dem Tempomat zu fahren.

Das Problem hatte ich zum Glück noch nie. Dafür nervt mich mehr, das viel zu frühe und starke Abbremsen vor den Ortseingangsschildern. Das hat schon oft für Unmut beim nachfolgenden Verkehr gesorgt.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 4. Januar 2019 um 20:30:31 Uhr:



Das Problem hatte ich zum Glück noch nie. Dafür nervt mich mehr, das viel zu frühe und starke Abbremsen vor den Ortseingangsschildern. Das hat schon oft für Unmut beim nachfolgenden Verkehr gesorgt.

Ja da gebe ich Dir recht. Zudem ist die Schilderkennung auch nicht so oft richtig. Deshalb habe ich das deaktiviert.

Was mir oft auch Schweiss auf die Stirn gebracht hat das selbständige abbremsen auf stehende Fahrzeuge. Einmal musst ich selber kräftig bremsen weil sonst hätte ich eine gewisse kaltverformung gehabt.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 4. Januar 2019 um 20:39:58 Uhr:



Ja da gebe ich Dir recht. Zudem ist die Schilderkennung auch nicht so oft richtig. Deshalb habe ich das deaktiviert.

Was ich auch eigenwillig finde ist, dass z.B. mein Wagen immer noch an einer bestimmten Stelle meiner Fahrstrecke eine Begrenzung auf 70 km/h erkennen will, obgleich man das Schild und die dazugehörige Geschwindigkeitsbegrenzung schon vor Jahren entfernt hat. Da hat man schon zig Kameras im Wagen und dann greift das System dennoch auf anscheinend veraltete Kartendaten bei so etwas zurück.

Leidiges Maleur: Ich hatte mit meinem W213(Autopilot=ON) 2 unangenehme Situationen zu diesem Metier: a) ich fuhr anfänglich auf der BAB ca. 100 km/h und wurde automatisch ohne Vorwarnung auf 40 km/h heruntergebremst, weil auf einer rechten Abgangsstraße anfangs dieses Schild war oder es war auf der Rückseite eines LKW-Anhängers. Ich reagierte schnell und gab Gas, um auf dieser Überholspur weiter zu kommen!
b) innerhalb einer Ortschaft fuhr ich mit 50 km/h in Richtung eines Zebrastreifens. Auf der rechten Litfassäule war ein „Ortsschild-Ende“ abgebildet (im Werbeplakat). Mein Fahrzeug gab Gas, das ich schnell durch Bremsen reduzierte. Wachbleiben ist also mit dem Autopiloten unbedingt wichtig!!!
Mich wundert z. B., dass nach der Ausfahrt aus der Garage und gleich Autopilot keine Ortsgeschwindigkeitsbegrenzung sichtbar/anwendbar ist. Nach ca. 30 sec.
erscheint das 50er Schild; ist wohl OK.

Deine Antwort