Selbstabblendende Frontscheibe?

36 Antworten

Moin zusammen,

heute früh ist mir beim Fahren bei tiefstehender Sonne die Frage in den Sinn gekommen: "Gibt es Frontscheiben, die zB. grelles Licht der tiefstehenden Sonne herausfiltern können, ähnlich dem selbst abblendenden Innenspiegel? Falsche Lichteinstellung der Entgegenkommenden...rausgefiltert! Fernlicht vergessen...rausgefiltert! Sonne, nasse Strasse...rausgefiltert! Es könnte so einfach sein und die Unfälle, die durch die tiefstehende Sonne (und Unaufmerksamkeit) würden auf ein Minimum reduziert.

Ich weiss, es gibt Sonnenbrillen, Grünkeilfrontscheiben und auch Sonnenblenden. Aber die (Sonnenblenden) scheinen mir antiquiert und überflüssig, wenn man eine selbsttätig abblendende Frontscheibe hätte, oder?

Gibts sowas schon und wenn nicht: Warum nicht? Wir haben hier bei MT doch bestimmt findige Ingenieure, die sich damit `ne goldene Nase verdienen könnten, oder?

Wenn es das schon gibt, dann wird`s peinlich für mich...

Gruss Diggi

Beste Antwort im Thema

Technisch ist das absolut machbar. Alles nur eine Frage des Geldes.

Ich stelle mir das Ganze nur problematisch vor, wenn man der Sonne entgegen und dann in einen Tunnel fährt.

So schnell kann die Scheibe gar nicht wieder aufklaren wie es nötig wäre.

Oder wie sieht es mit abwechselnden Lichtverhältnissen aus beim Durchfahren einer Allee oder Häuserschluchten.

Ich könnte mir vorstellen, daß das ganz schön nervt wenn die Frontscheibe mal hell mal dunkel wird.

Bei einem abblendbaren Rückspiegel ist es nicht so tragisch.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Frei nach Per Anhalter durch die Galaxis musste ich mir gerade die superchromatische gefahrenempfindliche Windschutzscheibe vorstellen.

Im Prospekt würde man wahrscheinlich etwas in der Art lesen "...Sie hilft Ihnen Gefahren mit Gleichmut zu betrachten. Beim ersten Zeichen einer Bedrohung wird sie völlig schwarz, und bewahrt Sie davor, etwas zu sehen, das Sie beunruhigen könnte." 😁

In der Fahrschule hab ich mal glernt, dass ich bei Blendung (durch Fernlicht zB)nach rechts unten zum Strassenrand sehen soll. Das wäre aber nicht nötig, wenn meine intelligente Frontscheibe das grelle Licht abmildert.

Das das Auto ganz verdunkelt wird, davon hab ich nie geschrieben und auch dass das Auto bei Gefahr die "Schotten dicht" macht, davon war nie die Rede.

Der Wunsch nach weniger Blendung war der Vater des Gedanken. Blendung durch Helligkeitsspitzen, die einem Schrecksekunden und Ablenkung vom Verkehr bereiten.

Konnte sich jemand vor 30 Jahren vorstellen, dass mal in einem Auto (und mittlerweile ja auch beim Motorrad) so komische Luftballons aus allen Ecken schiessen, wenn man einen Unfall hat...
Da hätte ich hier (im nicht vorhandenen WWW) lesen können: "Was ist das denn? Explosionen im Auto? Da konnen wir ja gleich ungebremst in die Mauer fahren!!"

Ein wenig mehr Kreativität und Vorstellungsvermögen, oder haben wir das träumen schon verlernt?

Gruss Diggi

die grundlage des airbags ist aus den 20gern...stimmt..ist keine 30 jahre vorbei
ansonsten ist die markteinfuerung auch ca knapp 30 J her 😉 praxistauglich sicher erst ab anfang der 80ger war...nur ist das auch bald 30J her

Harry
PS unsinn geloescht

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


die grundlage des airbags ist aus den 20gern...stimmt..ist keine 30 jahre vorbei
ansonsten ist die markteinfuerung auch ca knapp 30 J her 😉 praxistauglich sicher erst ab anfang der 80ger war...nur ist das auch bald 30J her
"intelligente" frontscheibe find ich schoen ..auch machbar...aber ich rate dir evtl von diesem fahrlehrer erstmal abzuraten.

Harry

Ich bin ein Kind der DDR und da war vor 30 Jahren ein ABS, Airbags und so`n Sicherheitskram was für ... ,naja ich sag`s lieber nicht. Wer hat denn 1978 Airbag gehabt in seinem Fahrzeug? Mercedes hat ihn 1981 erst im Programm! Die abblendende Frontscheibe (zumindest die Idee) scheint ja auch in der Entwicklung zu sein (bei VW).

Wo siehst du hin, wenn von vorn jemand mit Fernlicht kommt? Oder bist du einer von denen, die ihr eigenes Fernlicht ebenfalls anmachen, so nach dem Motto: Wenn ich nix sehe, dann du auch nix, basta!"
Ausserdem bin ich 15 Jahre damit sehr gut gefahren und könnte mir auch schwerlich was anderes vorstellen, als für den Moment der Blendung nach rechts über die Motorhaube auf den Fahrbahnrand zu sehen! Mach bessere Vorschläge, wenn du von meinen Fahrlehrer schon abrätst!

Gruss Diggi

nene ..ich hab da was uebersehen bzw falsch gelesen..
nach rechts vorne ist schon OK..
ich entschuldige mich !
Harry
PS
hab den post abgeaendert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


nene ..ich da was uebersehen bzw falsch gelesen..
nach rechts vorne ist schon OK..
ich entschuldige mich !
Harry

...ich kuck nicht über meine Frau rüber aus`m Beifahrerfenster, wenn du das meintest...

Der älteste Hersteller Japans entwickelt auch in diese Richtung.

LCD-Sunshade - 0:55

Wäre nicht die erste Weltneuheit von Daihatsu in einem Serienwagen.
Der OFC-1 ist, so wie man ihn im Video sieht, sowieso schon fast serienreif und könnte den Copen in diesem Jahr ablösen.

Das könnte man sicher auch in die oberen 10-20 % der Frontscheibe einbauen, mit einer kleinen Taste am Lenkrad oder am Amaturenbrett versehen könnte das die Sonnenblende locker ersetzen.

Aber ein Problem gibt es da noch: Wohin mit dem Schminkspiegel ?
Den könnte man in Form einer Kamera und eines Bildschirms verbauen - oder einfach das Navi bzw. den Tacho verwenden. Da gibt es ja auch schon welche mit großem Display.

Mfg Flo

Hat der Maybach sowas nicht auch im Dach wie der oa. Daihatsu?

Schminkspiegel? Wir sind doch alle ungeschminkt am schönsten....naja, ausser die hier (oder das, wer weiss das schon)😁:

http://media.ebaumsworld.com/2006/09/real-ugly-face.jpg

Im Maybach gibt es das System schon (wurde schön erwähnt).
Das Problem ist nur, dass in "D" die Frontscheibe und die Seitenscheiben (Fahrer- Beifahrerseite) nicht über eine bestimmten Wert abgedunkelt werden dürfen...somit erstmal keine Chance

Über dieses Problem habe ich auch schon nachgedacht, aber da wird es noch ein paar Jahre dauern.
Es wäre aber auch schon Sinnvoll, wenn man die Sonnenblende weiter ausziehen könnte, um den Rest der oberen Seite abdecken könnte. Denn gerade sie verbleibenden Streifen, blenden sehr.  So ist bei mir bei einem R 230, trotz Blendstreifen. Das sollte doch einmal ein Anfang sein, einen Streifen aus der Sonnenblende zu ziehen.
So sehe ich das jedenfalls in dieser elektronischen Welt? als Laie.
Gruß

Hat sich nun, 11 Jahre nach Erstellung dieses Themas, schon etwas Neues ergeben? Es gibt immer noch keine Autos mit selbstabblendenden Frontscheiben. Schade, dass die Entwicklung hier stehen geblieben ist. Man könnte verdunkelbare Scheiben, wenn es sie denn gäbe, zumindest während des Parkens nutzen, um im Sommer die Aufheizung des Innenraums zu reduzieren. Oder alternativ eine Art "Rolladen", der im vorderen Teil des Fahrzeugdaches integriert wäre, beim Parken auf Knopfdruck heruntergefahren werden könnte und dann die Windschutzscheibe abdecken würde. Aber was macht die Autoindustrie in dieser Richtung? Nichts...

Zitat:

@Samuel1987 schrieb am 17. Juni 2019 um 20:39:37 Uhr:


Aber was macht die Autoindustrie in dieser Richtung? Nichts...

Stimmt. Es wird wohl gute Gründe dafür geben, sonst wäre schon irgendein Hersteller mit diesem Gimmick auf dem Markt.

Grüße vom Ostelch

Die Technik ist vom Zulieferer schon entwickelt worden, nur die Hersteller "zieren" sich noch:

https://www.youtube.com/watch?v=GxDaWEY-t90

https://...ontinental-automotive.com/.../Intelligent-Glass-Control

https://...ntinental-corporation.com/.../...ialien-im-zugabteil-145532

Man sollte als Kunde sowas anfragen, sonst geht das nicht in die Serie...

...der nächste Mist der die Preise nach oben treibt.

Erst den Kaufpreis, dann die Typklasse und damit die Beiträge bei der Versicherung und muss mal eine Scheibe gewechselt werden wird's neben Kamerasystemen/ Sensoren/ usw. noch teurer.

Und spaßig wird's dazu wenn das Zeug nach Ablauf der Gewährleistung defekt geht.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. Juni 2019 um 09:06:30 Uhr:



Stimmt. Es wird wohl gute Gründe dafür geben, sonst wäre schon irgendein Hersteller mit diesem Gimmick auf dem Markt.

Grüße vom Ostelch

Möglicherweise verbraucht das Verdunkeln der Scheibe zu viel elektrische Energie, sodass die Fahrzeugbatterie entladen werden könnte.

Einen eingebauten "Rollladen" zum Verdecken der Frontscheibe beim Parken fände ich dennoch eine sinnvolle Idee, um die Aufheizung des parkenden Fahrzeugs durch die Sonneneinstrahlung zu verringern. Leider gibt der Markt auch in dieser Richtung nichts her.

Gruß Samuel

https://www.youtube.com/watch?v=fKFbF_3xtLo
https://youtu.be/2iO_VJe1bq4
und bei dem "Skally" Helm war über die im Helm eingebaute Kamera ein "aufblenden" des Visiers in wenigen Sekunden möglich wenn man zB in ein Waldstück fährt

Und nicht nur in der Bahn, auch im Flugzeug wenden die Seitenfenster in den neuen Airbus stufenlos abgedunkelt.

Problem in Deutschland ist hier der Gesetzgeber !
Front und Fahrer/Beifahrerfenster dürfen nur einen bestimmten Prozentsatz abgedunkelt sein.
Da alle Fahrzeuge nun schon eine Sonnenschutzverglasung haben ist dieser Prozentsatz schon erreicht und ein Nachdunkeln nicht gestattet.
Ähnlich wird es mit den Fahrzeugscheiben sein... da müssen erst wieder andere Länder und Hersteller kommen die es vormachen und... Deutschland rennt wieder hinterher !
Kennen wir ja vom eAuto nun schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen