Selbst gemachte Staus im Strassenverkehr

Seid gegrüßt, liebe Mittalker,
heute möchte ich ein Thema aufs Tapet bringen, das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt.
Zuerst ein Beispiel: jeden Morgen fuhr ich dieselbe Strecke zur Arbeit. Eines unschönen Tages richtete man dort eine Baustelle ein, die auf längere Zeit angelegt war. Dadurch wurde die Strasse von zwei auf eine Spur verengt, bis die Baustelle passiert war und alles normal weiterging.
Ein großer Anteil der Autofahrer fährt auf dieser Strasse jeden Tag in die Stadt, wusste also, dass es dort diese Engstelle gab.
Warum sind so viele Fahrer/Innen hier so unvernünftig?
Schon 2! Kilometer vor dieser Engstelle drängelte sich alles auf der rechten Spur, die linke war bis zur Baustelle frei. Ich bin immer höflich, lasse andere Fahrer vorbei, bestehe nie auf meiner Vorfahrt, aber dies kann ich nicht nachvollziehen.
Darum fahre ich also bis an die Baustelle und fädele mich, wie es auch in der StVo vorgesehen ist, eins ums andere ein. Wütendes Gehupe, aber warum? Nur weil ich und einige andere so vernünftig sind, die leere FAHRbahn zu benutzen, anstelle einen unnötigen Stau zu provozieren, Benzin zu vergeuden, Zeit zu verschwenden?
Auch auf den Autobahnen kann man das ständig erleben. Die Leute, die ständig hin und-her wechslen, nur um vermeintlich einen Vorteil zu gewinnen, finde ich auch nicht gut, aber das ist eine andere "Baustelle".
Viele von Euch werden mein Tun falsch finden, aber wenn sie sich mal die Zeit nehmen, darüber nachzudenken, wer weiß, vielleicht sehen sie dann ein, dass mein Verhalten weniger umweltschädlich und unvernünftig ist, als sinnlos im Stau zu stehen? Es hat wirklich NICHTS mit "vordrängeln" zu tun.
So, meine Lieben oder Bösen? Jetzt bin ich mal gespannt, auf Eure Antworten.

Habt ein schönes Wochenende, auch wenn Ihr Euch über mich ärgert😁
Liebe Grüße DOMINO

Beste Antwort im Thema

Es gibt an vielen solchen Stellen sogar Schilder "Reißverschlussverfahren erst in 200m" und dann "Jetzt einfädeln lassen", da manche Menschen wirklich nur auf klare Anweisungen reagieren können.

Einen Stau wirst Du aber nie vermeiden können, denn wenn die Autos von 2 Spuren auf 1 Spur zusammengefasst werden, verdichtet sich der Verkehrsfluss und das Wiederherstellen der Sicherheitsabstände führt zum Aufstauen des nachfolgenden Verkehrs.

Technisch betrachtet, ist der Zeitpunkt des Reißverschlussverfahrens irrelevant - er kann auch 100m oder 200m weiter vorne stattfinden. In der Praxis funktioniert er am besten, wenn er an genau einem fest definierten Ort durchgeführt wird, da sich dann alle Autofahrer auf genau diesen einen Ort einstellen können und nicht von spontanen Früheinfädlern überrascht und ausgebremst werden.

Das Problem sind eher diejenigen, die in der Engstelle den Gasfuß nicht finden, so dass der Hintermann (und damit die komplette Kolonne) immer langsamer werden muss. Denn der Wiederaufbau des Sicherheitsabstands könnte ja auch durch den Vordermann stattfinden. Passiert in der Praxis nicht, da sich dieser in der Engstelle befindet und besonders "vorsichtig" fahren will.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Vor ein paar Jahren war es vielleicht öfters noch so, wie im EP beschrieben.
Mittlerweile mache ich eher die Erfahrung, dass das RV-Verfahren weitestgehend befolgt und ohne Probleme angewandt wird.

LKW, die auf der AB eine Spur dicht machen, sehe ich auch so gut wie nicht mehr - das war früher quasi die Regel. Hier scheint die Renn/Stauleitung vermutlich schon mal das eine oder andere Bußgeld verhängt zu haben, so etwas spricht sich schnell herum.

Natürlich macht es einen erheblichen Unterschied, ob man mit 30 km/h Differenz am stehenden Verkehr vorbei prescht und sich kurz vor der Engstelle unbedingt noch vor dem letzten hinein quetschen muss oder ob man mit geringfügig höherer Geschwindigkeit auf der freien Spur nebenher rollt.

Naja - wenn sich alles bei erlaubten 50 igO auf der rechten Spur versammelt, habe ich keine Skrupel, die linke Spur zu nutzen, bis die Reißverschlussregel greift. Reingekommen bin ich da noch immer unfallfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Domino1960


Viele von Euch werden mein Tun falsch finden, aber wenn sie sich mal die Zeit nehmen, darüber nachzudenken, wer weiß, vielleicht sehen sie dann ein, dass mein Verhalten weniger umweltschädlich und unvernünftig ist, als sinnlos im Stau zu stehen? Es hat wirklich NICHTS mit "vordrängeln" zu tun.

Du machst das völlig richtig, nur muss man eines beachten:

Damit es sich nicht staut, müssten die PKW an der Engstelle entweder doppelt so schnell fahren oder die Abstände halbieren.

Bei zu hohem Verkehrsaufkommen sind die Abstände allerdings automatisch niedriger (da passt nicht noch ein Auto dazwischen) und das mit der doppelten Geschwindigkeit in der Engstelle funktioniert so auch nicht (gemeint ist die doppelte Geschwindigkeit derer, die vor dem Stau herrscht, nicht die doppelte von der im Stau).

Durch die Störung - nicht von den Einfädlern sondern von denjenigen, die nicht flüssig fahren (Gas, Bremse, Gas, Bremse, anstatt einfach im 2. Gang zu rollen) - verkompliziert sch das ganze sowieso noch. Der Stau - auch aus dem Nichts - ist vorprogrammiert.

Aufregen könnte ich mich immer über die, die nicht vorfahren sondern parallel gleich schnell fahren, offenbar eine Lücke suchen, aber dann noch nicht einmal die einfachste Regel beachten:

Blinker setzen!!!

Klar, dass die ohne Blinker auch keiner reinlässt.

PS:

Ist aber dasselbe auf der Autobahn. Ich fahre ganz rechts bei drei Spuren mit 100 km/h. In der Mitte fahren die Leute ca. 130 und links ist eigentlich frei. Kommt also mal wieder einer von hinten mit 115 km/h an und regt sich fürchterlich über mich auf, mit Lichthupe etc.
Anstatt frühzeitig in die Mitte zu wechseln, wo zwar Autos sind, die allerdings ihrerseits sicherlich gerne nach links fahren, ja wenn man ihnen andeutet, dass man überholen will und vielleicht auch etwas Gas gibt. Zumindest ich habe mit dem Überholen keine Probleme, auch mit dem Einfädeln nicht. Blinken und leicht andeuten wo man hin will, dann klappt´s auch mit den Nachbarn.

- Blinken
- Reißverschluss
- Kreisel

Die üblichen Aufreger, Dinge, die die Mehrzahl nie kapiert und @TE:

Natürlich finden wir deine Fahrweise richtig. Das liegt aber auch daran, dass wir das hier öfter diskutieren und uns damit auseinandersetzen. Lieschen Müller und Opa Herbert werden aber nie hier lesen und somit auch nie erkennen, dass sie den Fehler machen.

Leider sind auf den Straßen fast ausnahmslos unter Zeitdruck stehende Egoisten unterwegs, die sich überhaupt keine Gedanken darüber machen, was ihr rücksichtsloses und kurzsichtiges Verhalten auslöst.

Mein Weg zur Arbeit führt über eine Kraftfahrstraße mit abwechselnd ein- und zweispuriger Verkehrsführung. Das Verkehrsaufkommen dort (B 54 von Gronau nach Münster) ist etwa 20 Kilometer vor der BAB-Auffahrt zur A 1 (Münster-Nord) dermaßen hoch, dass Überholen auf den jeweils nur wenige Kilometer langen zweispurigen Abschnitten (die idiotischerweise auch noch 120 km/h erlauben, obwohl das viel zu viel ist) und dem danach erforderlichen Wiedereinfädeln vor dem Engpass absolut kontraproduktiv ist und regelmäßig vor den Engstellen zu Staus führt.

Auf einer derart stark befahrenen Straße zu überholen, obwohl man kilometerweit sowieso nur Heckleuchten sieht, ist meiner Ansicht nach eh komplett unsinnig. Ich persönlich überhole, egal wo, grundsätzlich nur dann, wenn absehbar ist, dass beispielsweise vor einem langsamen Lkw alles frei ist und niemals um nur 20, 30 oder 40 Meter Vorsprung zu haben. Diese Vorgehensweise ist für viele aber anscheinend zu hoch...

Wer auf einer extrem stark befahrenen kreuzungs- und kurvenfreien Kraftfahrstraße aufgrund seiner Fahrweise alle paar Hundert Meter zum Wiedereinscheren auf die rechte Spur auf die Bremse muss und so Phantomstaus verursacht, die für die Allgemeinheit einen erheblichen Zeitverlust bedeuten, macht auf jeden Fall was falsch und hat die Verkehrssituation überhaupt nicht erfaßt... so wenig Durchblick beim Autofahren ist mir völlig unverständlich...😕. Auf einer kreuzungs- und kurvenfreien Kraftfahrstraße muss man, vernünftig gefahren im Grunde überhaupt nicht bremsen sondern kann eine Feinanpassung der Geschwindigkeit schon durch einfaches Gas wegnehmen erreichen.

Mit bestem Gruß an alle Spezis, die täglich auf der B 54 unterwegs sind und dort für vermeidbares Chaos sorgen...

Ähnliche Themen

Was ist der Unterschied von einer Autoschlange und einer Schlange?
Bei der Autoschlange ist das Ar***loch vorne. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Was ist der Unterschied von einer Autoschlange und einer Schlange?
Bei der Autoschlange ist das Ar***loch vorne. 😁

Dieser Witz wurde vermutlich

hier

zum ersten Mal gerissen... 😉

Grüß Euch, Ihr Lieben,
dieses Thema scheint jedenfalls einige von Euch zu interessieren.
Vielleicht sollte es in den Fahrschulen ausführlichst besprochen werden. Was Hänschen nicht lernt....
Wenn manche Autofahrer darüber mal gründlich nachdenken, wer weiß, vielleicht ändert sich ja doch mal was?
Jetzt vermute ich, werdet Ihr mich auslachen, aber ich versuche nach dem altbewährten Pfadfindergrundsatz zu leben: jeden Tag ein gute Tat.
Natürlich gelingt mir das nicht immer, ich kann auch ganz schön garstig sein.😁
Um im Bild zu bleiben, lasst mal jemandem die Vorfahrt, wir wissen doch alle, wie schwer es oft ist, auf eine vorfahrtberechtigte Strasse zu fahren.
Aber ich denke, da fällt Euch allerhandlei ein, wie man sich beliebt machen kann?😉 Und diskutiert schön weiter darüber und das nicht nur hier.

Liebe Grüße Domino

Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier



Natürlich finden wir deine Fahrweise richtig. Das liegt aber auch daran, dass wir das hier öfter diskutieren und uns damit auseinandersetzen. Lieschen Müller und Opa Herbert werden aber nie hier lesen und somit auch nie erkennen, dass sie den Fehler machen.

Es sind nicht unbedingt Lieschen Müller und Opa Herbert😁 Die beiden sind in ihrer Fahrweise irgendwie besser ausrechenbar als der Drängler und der Lücken-Nutzer-auf-Teufel-komm-raus. Das sind diejenigen, die mit ihrer Hektik das Chaos erher vergrößern!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier



Natürlich finden wir deine Fahrweise richtig. Das liegt aber auch daran, dass wir das hier öfter diskutieren und uns damit auseinandersetzen. Lieschen Müller und Opa Herbert werden aber nie hier lesen und somit auch nie erkennen, dass sie den Fehler machen.
Es sind nicht unbedingt Lieschen Müller und Opa Herbert😁 Die beiden sind in ihrer Fahrweise irgendwie besser ausrechenbar als der Drängler und der Lücken-Nutzer-auf-Teufel-komm-raus. Das sind diejenigen, die mit ihrer Hektik das Chaos erher vergrößern!

Klar, denn die stehen schon 500 m vor der Verengung im Stau. Eigentlich falsch...

Und du wirst dich wundern wie aus Opa Herbert und Lieschen Müller ganz plötzlich ein Besserwisser und eine Panikfurie werden, wenn eben einer zurecht an ihnen vorbei bis nach vorne fährt.

Reinlassen?

Opa Herbert: Nö, seh ich nicht ein! Der dumme Raser, nicht mit mir!
Lieschen Müller: *unabsichtlich keinen Abstand haltend und nicht erkennend, dass hier Reißverschluss gilt* Oh mein Gott, was macht der, der spinnt doch, wo endet meine Motorhaube, der fährt mir gleich rein! *Vollbremsung - hoppla, Gas und Bremse verwechselt*

PS:

Namen frei erfunden, die Vorfälle entsprechen jedoch realen Geschehnissen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier



Natürlich finden wir deine Fahrweise richtig. Das liegt aber auch daran, dass wir das hier öfter diskutieren und uns damit auseinandersetzen. Lieschen Müller und Opa Herbert werden aber nie hier lesen und somit auch nie erkennen, dass sie den Fehler machen.
Es sind nicht unbedingt Lieschen Müller und Opa Herbert😁 Die beiden sind in ihrer Fahrweise irgendwie besser ausrechenbar als der Drängler und der Lücken-Nutzer-auf-Teufel-komm-raus. Das sind diejenigen, die mit ihrer Hektik das Chaos erher vergrößern!

Mit den Lückenspringer gebe ich dir vollkommen recht. Das sind bei uns diejenigen die oftmals für einen Stau im Berufsverkehr verantwortlich sind. Wir haben eine zweispurige Strasse und die fahren immer auf der Spur auf der es ein bisschen schneller geht. Meistens sind sie dann ganz links wenn sie rechts abbiegen müssen. Also wird kurzfristig rechts rüber gezogen und die anderen müssen bremsen. Und wenn der erste zum Bremsen anfängt zieht sich das schnell bis weit nach hinten durch. Dann hat man auf der rechten Spur auf einmal einen Stillstand nur weil andere so egoistisch sind.

Na weil wie bei allen anderen Dingen im Leben auch beim Autofahren nicht immer nur pure Vernunft zählt... Viele drehen halt regelmäßig am Rad und denken, sie müssten sich und anderen irgendwas beweisen. Ob das von der Fahrweise her dann ökonomisch Sinn macht, ist erst mal zweitrangig... Traurig, aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier


Klar, denn die stehen schon 500 m vor der Verengung im Stau. Eigentlich falsch...

Und du wirst dich wundern wie aus Opa Herbert und Lieschen Müller ganz plötzlich ein Besserwisser und eine Panikfurie werden, wenn eben einer zurecht an ihnen vorbei bis nach vorne fährt.

Opa Herbert und Lieschen Müller sind mir zu sehr im deinem Fokus. An diesen Staus sind auch noch viele andere VT beteiligt oder Mitverursacher😉 Dass du diese nicht erwähnst🙄 Du weist doch: Deutschlands Autofahrer sind angeblich die besten der Welt, nur mit dem RV-System haben sie so ihre Probleme. Besserung in Sicht? Meiner Beobachtung nach bislang nicht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen