Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan
@ all:
Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,
ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:
„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.
Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.
Ich fange gleich mal an:
Lackierung des Schmutzfängers.
Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.
Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)
Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.
Gruß tigtdi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.
790 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead71
Felgen dachte ich an die originalen "Boston". Sind derzeit 235/55R17 drauf.Da ja 18 Zoll in den Tiguan passen, dachte ich nicht das eine Höherlegung bei 235/65R17 zwingend notwendig ist.
es ist ja nicht die Felgengrösse ausschlaggebend sondern die gesamtreifengrösse (Durchmesser)
bei den 18er Felgen ist normal der Gummi dann schmaler
dass die 235/65R17 ohne anpassung/eintragung möglich sind find ich zumindest spannend bei über 4cm mehr Raddurchmesser und fast 7 % Umfangsunterschied.
(was bedeutet, der Tacho zeigt 7% weniger an, deshalb ist die Endgeschwindigkeit auch am Tacho niedriger, deshalb ist der errechnete verbrauch auch "höher" weil ja die gefahrenen Kilometer "weniger" werden.
7% ist auch ungefähr das, was mein Tacho zuviel anzeigt gegenüber Navi.
--> dh, der User mit den Grösseren Reifen am höhergelegten Tiger ist "genauer" unterwegs
BTW: in Österreich wären diese Reifen typisierungspflichtig und würden dabei ggf auch nicht durchkommen, nicht ohne Tachoanpassung.
BTW2: Ich hab einen Bluemotion mit eben ohnehin schon sehr langem 6ten Gang, wär der noch 7% länger übersetzt.....das wär dann evtl schon zuviel....
Zitat:
Original geschrieben von metalhead71
Felgen dachte ich an die originalen "Boston". Sind derzeit 235/55R17 drauf.Da ja 18 Zoll in den Tiguan passen, dachte ich nicht das eine Höherlegung bei 235/65R17 zwingend notwendig ist.
Es passen sogar 19 Zoll mit 255/40 ZR 19...sogar ab Werk😉
Eben drum wundert es mich.
Egal, ich werd die Tage den Reifendealer meines Vertrauens drauf ansetzen und dann
sehe ich weiter.
235/65 R17 = 73,73 cm Radhöhe
255/40 R19 = 68,66 cm Radhöhe
Der Unterschied von ca. 5cm im Raddurchmesser bleibt dabei aber bestehen. 😉
Wie gesagt, Höherlegung ist zwingend notwendig. Sonst schleift das ziemlich doll und eine Eintragung bekommst du dann auch nicht.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sreeber
235/65 R17 = 73,73 cm Radhöhe255/40 R19 = 68,66 cm Radhöhe
Der Unterschied von ca. 5cm im Raddurchmesser bleibt dabei aber bestehen. 😉
ich denk, es war auf metallkopf bezogen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sreeber
Wie gesagt, Höherlegung ist zwingend notwendig. Sonst schleift das ziemlich doll und eine Eintragung bekommst du dann auch nicht.VG
ja, klaro, die 25 mm (zusätzlich nach oben) brauchst weil 25 mm mehr Rad Radius - sonst ists oben zu eng.
Alles klar. Vielen Dank für die Erklärung.
Dann ists klar, dass der Yokohama Geolander AT/S nur in 16 Zoll für den Tiguan angeboten wird.
So ich hab mal wieder was gemacht und für alle die diesen thread zum erstenmal sehen viel spass beim blättern
Ich weis nicht ob ich der erste bin in Deutschland aber definitiv der erste mit G-ri.de das Luftfahrwerk mit Niveauregulierung.
(Das komplette System ist in der Reserveradmulde selbst trockend )
Momentane bereifung 255/40 r19
MfG RlineTiga
Hallo,
über Geschmack läßt sich trefflich streiten. Mir gefällt diese Tieferlegung überhaupt nicht, weil es meiner Meinung nach nicht zu dieser Art Fahrzeug paßt. Ist aber meine persönliche Meinung..... Bild 4 gefällt mir da schon viel besser.
Grüße vom Niederrhein
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
Ich weis nicht ob ich der erste bin in Deutschland aber definitiv der erste mit G-ri.de das Luftfahrwerk mit Niveauregulierung.Wer es denn schön findet !!!
Passt nicht zu einem SUV . Meine Meinung dazu.Gruß Tiger 100
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
So ich hab mal wieder was gemacht und für alle die diesen thread zum erstenmal sehen viel spass beim blätternIch weis nicht ob ich der erste bin in Deutschland aber definitiv der erste mit G-ri.de das Luftfahrwerk mit Niveauregulierung.
(Das komplette System ist in der Reserveradmulde selbst trockend )Momentane bereifung 255/40 r19
MfG RlineTiga
ich finde es macht den tiger schon sehr attraktiv, wenn man fährt kann man sowieso auf normaler höhe fahren und wenn mal show and shine angesagt ist, lässt man ihn einfach zu boden, was bei r-liner natürlich noch fescher aussieht und der fahrkomfort ist sicher eine steigerung zu dem dcc.
wie verhält sich das fahrwerk bei geschwindigkeiten jenseits 150+?
darf man fragen was du gelöhnt hast?
lg, rene
Zitat:
Original geschrieben von MotorFreak46
ich finde es macht den tiger schon sehr attraktiv, wenn man fährt kann man sowieso auf normaler höhe fahren und wenn mal show and shine angesagt ist, lässt man ihn einfach zu boden, was bei r-liner natürlich noch fescher aussieht und der fahrkomfort ist sicher eine steigerung zu dem dcc.wie verhält sich das fahrwerk bei geschwindigkeiten jenseits 150+?
darf man fragen was du gelöhnt hast?
lg, rene
Danke das einer wenigstens mit Sachverständnis ran geht und nicht mit "mag ich neeet"
Das Fahrwerk fährt sich wie ein gutes Gewindefahrwerk (z.b. KW V2)!
also ich hab bei 225 mal aufgehört gas zu geben kein schwammiges Fahrgefühl nicht die spur!
direktes Lenkverhalten über Unebenheiten brauch ich kaum reden man merkt diese wie beim Gewindefahrwerk auch (also kein Schiffsschaukel oder der art und weise)
, aber das auto wird keines falls unruhig oder macht nichts unerwartetes.
Das System was G-ride anbietet wird auch im Rennsport eingesetzt und hat sich mehrfach bewährt.
und wie du auch selber schon sagtest Rene man kann ich Offroad Modus(fährt sich wie orginal R-line FW) gemütlich durch die Stadt,land oder gar wirklich Offroad damit fahren alles Einstellungssache.
ach noch was kurz zu den +150 also es sind mit mehren fahrzeug schon schneller als +300km/h gefahren z.B. der R8 von xXx Performance.
Nun zum Preis Rene ..... naja über geld redet man nicht aber ich kann dir nen tip geben wo der Preis steht geh mal G-ri.de in der FAQ steht der endgültige Preis mit Tüv und pi pa po.
MfG RlineTiga
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
Danke das einer wenigstens mit Sachverständnis ran geht und nicht mit "mag ich neeet"Zitat:
Original geschrieben von MotorFreak46
ich finde es macht den tiger schon sehr attraktiv, wenn man fährt kann man sowieso auf normaler höhe fahren und wenn mal show and shine angesagt ist, lässt man ihn einfach zu boden, was bei r-liner natürlich noch fescher aussieht und der fahrkomfort ist sicher eine steigerung zu dem dcc.wie verhält sich das fahrwerk bei geschwindigkeiten jenseits 150+?
darf man fragen was du gelöhnt hast?
lg, rene
Das Fahrwerk fährt sich wie ein gutes Gewindefahrwerk (z.b. KW V2)!
also ich hab bei 225 mal aufgehört gas zu geben kein schwammiges Fahrgefühl nicht die spur!
direktes Lenkverhalten über Unebenheiten brauch ich kaum reden man merkt diese wie beim Gewindefahrwerk auch (also kein Schiffsschaukel oder der art und weise)
, aber das auto wird keines falls unruhig oder macht nichts unerwartetes.Das System was G-ride anbietet wird auch im Rennsport eingesetzt und hat sich mehrfach bewährt.
und wie du auch selber schon sagtest Rene man kann ich Offroad Modus(fährt sich wie orginal R-line FW) gemütlich durch die Stadt,land oder gar wirklich Offroad damit fahren alles Einstellungssache.ach noch was kurz zu den +150 also es sind mit mehren fahrzeug schon schneller als +300km/h gefahren z.B. der R8 von xXx Performance.
Nun zum Preis Rene ..... naja über geld redet man nicht aber ich kann dir nen tip geben wo der Preis steht geh mal G-ri.de in der FAQ steht der endgültige Preis mit Tüv und pi pa po.
MfG RlineTiga
alles klar, dann viel spass mit dem hammerteil, bitte berichte nach
2-3 monaten nochmal wegen langzeiterfahrung, danke.
PS: du hast recht, über money redet man nicht, ich eigentlich auch nicht, aber die blöde hp von denen ist noch nicht online, dennoch kann ich mir vorstellen was es kostet.
lg, rene
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=599662Zitat:
Original geschrieben von toni.z
und noch ein Foto.
Gibt es dazu eine Zeichnung mit Maßen?