Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan
@ all:
Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,
ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:
„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.
Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.
Ich fange gleich mal an:
Lackierung des Schmutzfängers.
Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.
Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)
Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.
Gruß tigtdi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.
790 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
Und noch nicht eingestellt und nicht verschraubt Hella leday line
Die Tagfahrlichter scheinen auf den Bildern arg weit in der Mitte zu sein.
Wie weit von der Fahrzeugaußenkante sind diese denn?
Laut ECE-R48-Definition ist max 400mm Vorschrift...
Siehe auch
hier...
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
Sooo delle bald sind 3wochen Urlaub rum und mein Tigerle ist immer noch nicht fertig aber ich stell heute mal trotzdem paar bastle bilder rein .Was da so auf den Bilder zu sehen ist eine Eco version des Rline Tiguans 😰😛 ohne front bzw ohne hinterteil (Foto nicht dabei)
die verbreiterungen sind noch nicht dran die liegen lackiert im Auto
Diffusor gelackt in edelstahl optik mit 38% spiegelung
Auspuff anlage vor dem polieren und nach dem Polieren
Und noch nicht eingestellt und nicht verschraubt Hella leday line
das ist nur nen kurzer einblick wenns fertig ist gibts hoffentlich nochmal bissle besseres wetter und das in verbindung mit schönen Fotos
MfG RlineTiga
Hallo 'R-Line TIGA,
Die Auspuffanlage sieht sensationell aus !!!
FRAGE: Wo bekomm ich die , und wieviel kostet sowas ??
Bekomm meinen R-Line nächste Woche und das wäre das erste , das ich machen lassen würde ;-))
VIELEN DANK FÜR DIE INFO
und KOMPLIMENT !! Tolles AUTO ;-)
http://www.tagfahrlicht.com/.../tagfahrlicht_anbauvorschriften.pdfZitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Die Tagfahrlichter scheinen auf den Bildern arg weit in der Mitte zu sein.Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
Und noch nicht eingestellt und nicht verschraubt Hella leday line
Wie weit von der Fahrzeugaußenkante sind diese denn?
Laut ECE-R48-Definition ist max 400mm Vorschrift...
Siehe auch hier...
hab mich an Hella gehalten dort steht drin das bei einer breite über 1300mm MINDESTENS nen abstand von 400mm vorhanden sien muss das der abstand zwischen den leuchten sprich die 600mm eingehalten worden sind.
und zum auspuff
http://www.motor-talk.de/.../...ffusor-tiguan-r-line-t2657746.html?...
Mfg Rlinetiga
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
http://www.tagfahrlicht.com/.../tagfahrlicht_anbauvorschriften.pdfZitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Die Tagfahrlichter scheinen auf den Bildern arg weit in der Mitte zu sein.
Wie weit von der Fahrzeugaußenkante sind diese denn?
Laut ECE-R48-Definition ist max 400mm Vorschrift...
Siehe auch hier...hab mich an Hella gehalten dort steht drin das bei einer breite über 1300mm MINDESTENS nen abstand von 400mm vorhanden sien muss das der abstand zwischen den leuchten sprich die 600mm eingehalten worden sind.
Lies noch einmal genauer, es ist genau anders herum:
Bei
dieserEinbauanleitung von hella wird auf Seite 15 in der pdf geschrieben: Bei Fahrzeugen <1300mm Breite ist der Mindest-Abstand (von Leuchte zu Leuchte) 400 mm. Da der Tiger aber eine Breite von >1800 mm hat, dürfte diese Passage eh nicht zutreffen. Dann sind mindestens 600 mm Abstand zwischen den beiden Tagfahrleuchten Vorschrift (und max 400mm Abstand von der Außenkante, wenn du sie auch als Positionslampe einsetzen möchtest). Für "nur Tagfahrleuchte" gilt laut dieser pdf halt "nur" die Regelung >= 600mm Innenabstand. Dann darf die Leuchte aber nicht zusammen mit dem Abblendlicht gedimmt leuchten...
Ähnliche Themen
off topic on
Länge 4.427 mm
Breite ohne Spiegel 1.809 mm
Höhe 1.683 mm
Radstand 2.604 mm
Spurweite vorne 1.570 mm
Spurweite hinten 1.571 mm
Gepäckraum,
bei umgeklappten Rücksitzen 505 Liter
1.510 Liter
da diese als TFL genutz werden und ein stück variabler sind liegt die bestätigung in deiner anleitung das ein min. sprich minimum von 400mm einhalten wird bei meiner einbauart werden die min 600mm auch eingehalten und von der einbau höhe brauchen wir beim Tiguan nicht zu reden
offtopic off
Nun weiter mit schönen bilder es gibt genügend andere threads wo schon über das thema TFL diskutiert wird
MfG RlineTiga
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
http://www.tagfahrlicht.com/.../tagfahrlicht_anbauvorschriften.pdfZitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Die Tagfahrlichter scheinen auf den Bildern arg weit in der Mitte zu sein.
Wie weit von der Fahrzeugaußenkante sind diese denn?
Laut ECE-R48-Definition ist max 400mm Vorschrift...
Siehe auch hier...hab mich an Hella gehalten dort steht drin das bei einer breite über 1300mm MINDESTENS nen abstand von 400mm vorhanden sien muss das der abstand zwischen den leuchten sprich die 600mm eingehalten worden sind.
und zum auspuff
http://www.motor-talk.de/.../...ffusor-tiguan-r-line-t2657746.html?...Mfg Rlinetiga
Hey R-LineTiger,
Wollte eigentlich die FIRMA wissen, von der Du die Auspuffanlage hast !!??!!?? (am Link nicht ersichtlich)
Wäre super, wenn Du mir helfen könntest
Zitat:
Original geschrieben von fromage
An deiner Stelle würde ich mit offenner Haube fahren !
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
@fromage
deine Signatur ist aber auch nicht zu verachten 😎
LG Hubbs
Zitat:
Original geschrieben von fromage
An deiner Stelle würde ich mit offenner Haube fahren !
Hallo fromage!
Wird bestimmt Probleme mit dem TÜV geben, deshalb mein Vorschlag: Motorhaube aus Klarglas, das hat dann wenigstens auch was für die Optik.
So nun Endlich fertig nach mehrern wochen bastelei
Was hier jetzt alles so gemacht ist mal von innen nach aussen
Passat CC schalter rundrum (alle 4 türen + lichtschalter)
R36 fussstütze an orginalstütze verschraubt
Mehrere VCDS codirungen vorgenommen (piepen bei auf und abschliessen,kurvenlicht mit nsw usw usw.)
Aussen
Standlicht Leds
Hella Leday Flex TFL (zündung an leuchtet ,Abblendlicht an TFl aus)
Gepfeffert Kühlergrill
Verbreiterung voll lackiert in Wagenfarbe
Nummerschildhalter von Carsign mit Extra Inlay "Tiguan R"
Diffusor Lackiert
4 Röhrchen hand poliert + endschalldämpfer
Motor Abdeckung wie Ruty lackiert aber nur der schwarze rand in Wagenfarbe
kommt noch bissle was aber erst zur Winterpause da hab ich wieder zeit! viel spass beim Bilder oo gugge
MfG RlineTiga
PS. die TFL´s sind von den Abmaßen I.O. da sie als TFL und NICHT! als positionslicht laufen (da fallen die 400mm von der aussenkante weg)
Und wer wissen will wie ich das gemacht hab oder was das für halter sind da gibts keine antwort drauf alles selbergebastelt und eine anleitung dafür zuschreiben würde euch für die nächsten 2 bis 3wochen bei der arbeit halten deswegen wird es keine geben.
Also selbscht is der Mann vorwarnung wers machen will braucht sehr viel geduldt
So neues Jahr neue änderungen um den thread auch mal wieder hoch zu holen
Änderungen:
KW Rennsportdomlager
KW Clubsport Fahrwerk mit Gekürztem Gewinde sehr TIEF! mit negativ sturz vor und hinten(gepfeffert.com)
Motorabstimmung auf ca 270ps mit downpipe und 200zell kat
alles vom TÜV §21 per einzelabnahme abgenommen
Und ja ich werde noch ein paar millimeter wieder hochschrauben da die einstellung momentan ZU tief ist ... es schleift
MfG RlineTiga
Naja, jeder, wie er es haben will: Ich bestelle mir jetzt einen Porsche 911 Country mit 40 cm Bodenfreiheit, Offroad-Rädern und 'nem Kuhfänger vornedran, weil bei uns in der Stadt so viele dumme Kühe rumrennen.... 😁
Hab' aber gelesen, der soll jenseits der 250 auf der Autobahn ziemliche Probleme mit der Bodenhaftung und dem Auftrieb haben! Hat da jemand Erfahrungen?
Nicht ernstgemeinte Grüße... 🙂😎
Nite_Fly
in dem "auftrieb" der kühe einreihen 🙂Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Naja, jeder, wie er es haben will: Ich bestelle mir jetzt einen Porsche 911 Country mit 40 cm Bodenfreiheit, Offroad-Rädern und 'nem Kuhfänger vornedran, weil bei uns in der Stadt so viele dumme Kühe rumrennen.... 😁
Hab' aber gelesen, der soll jenseits der 250 auf der Autobahn ziemliche Probleme mit der Bodenhaftung und dem Auftrieb haben! Hat da jemand Erfahrungen?Nicht ernstgemeinte Grüße... 🙂😎
Nite_Fly