Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan

VW Tiguan

@ all:

Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,

ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:

„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.

Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.

Ich fange gleich mal an:

Lackierung des Schmutzfängers.

Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.

Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)

Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.

Gruß tigtdi

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.

790 weitere Antworten
790 Antworten

. . . bis auf das Fehlen der Aufschrift "Highway Patrol" und das Wappen (irgendeines) County Sheriffs finde ich diese "augen-fällige" Erscheinungsvariante des "T" durchaus gelungen 🙂 😛 😁 !

Aber mittels Folie dürfte das ohne weiteres nachzurüsten sein 😉 ?

- Geschmackstolerante Grüße -

- Klaus -

Mkay bisschen viel mattschwarz trotz coachline wirkt es bissle überladen dafür ist das definitiv jetzt ein unikat , man sieht ja nicht jeden tag einen Tarnkappenbomber wo der lack ausgegangen ist.

Mit Freundlichen und Dezenten Grüßen

Rlinetiga

Hallo,

habe mir vor einpaar Stunden die Mittelkonsolen Blende ausgebaut um sie dann mit einer Carbon-folie von 3M zu überzogen. Hab ich auch alles wunderbar geschafft und sieht meiner meinung auch gut aus. Bei bedarf kann ich auch mal Fotos rein stellen.

Das war ein zeimlicher krampf die blende auszubauen, habe 1,5 - 2 std gebraucht um die auszubauen , die folie draufzumachen und wieder einzubauen, Hab allerings jetzt folgendes problem. ich musste die Airbag blende für Beifahrer abschaltung aushängen und natürlich den Stecker abziehen. Jetzt nachdem ordnungsgemäßen zusammenbau aller teile leuchtet bei mir im Kombiintrument " Airbag Fehler auf" und die gelbe lecuhtet geht einmal kurz aus und dann wieder an und leuchtet weiter.

Hat jemand von euch sowas schonmal gehabt?? Ich kann mir nicht vorstellen das man nen Fehlercode kriegt , nur weil man einen eher unwichtigen stecker abgesteckt hat. Wüsste auch nicht was man dann kaputt gemacht haben soll, war sehr vorsichtig bei der demontage .

wenn jemand ne idee hat bitte schreiben, danke !!

Naja, wie wichtig, oder unwichtig dieser Stecker ist, kann Dir nur der Entwickler sagen... Ich persönlich halte ihn definitiv für wichtig!
Deshalb sagt der Entwickler ja auch: Diesen Stecker nur abziehen, wenn die Batterie abgeklemmt ist.
Denn wenn dieser Stromkreis unterbrochen ist, deutet das daraufhin, daß Du eine lebenswichtige Warnung nicht sehen kannst, weil z.B. die Kontroll-Lampe oder LED kaputt ist.
Denn diese Lampe warnt Dich davor, daß der Beifahrer-Aibag deaktiviert ist. Also, wenn Deine Freundin/Frau bei einem Unfall ins Armaturenbrett beisst, dann hättest Du es vorher wissen können.
Wie wichtig, oder unwichtig wäre Dir diese Anzeige denn dann?

Jetzt musst Du Dir halt jemanden suchen, der ein VAG-COM hat (Werkstatt) oder ein VCDS (Kumpel) der diesen Fehler wieder löscht.

C'est la vie
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Ja danke schonmal für deine antwort. Der Wagen kommt sowieso am Montag in die Werkstatt wegen diversen Garantie sachen, dann lass ich das eben löschen.

War nähmlich schon am überlegen ob ich irgendwo dran gekommen bin . Find ich lustig das man wegen jeder kleinigkeit bei VW nen VCDS anschliessen muss.

Aber irgendwie stand im Werkstatt Handbuch nichts davon mit der Batterie.

So sah das dann aus als ich endlich fertig war ^^

Da gibt's sogar hier im Forum einige Threads, in denen das bezüglich des Radio Aus- und Einbaus erwähnt wird...

Gruß
Nite_Fly

Das Forum ist mittlerweille sowas von zugemüllt, ich blick da nimmer durch , wo ich was suchen muss🙂

Zitat:

Original geschrieben von murat85


...ich blick da nimmer durch , wo ich was suchen muss🙂

So ist halt das Leben:

Entweder man macht sich vorher die Mühe, die Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen oder man macht sich nachher die Mühe, die Probleme wieder zu beseitigen.

Du hast Dich scheinbar für Variante 2 entscheiden...

An die Threads mit dem "Batterie abklemmen" damit dieser Fehler nicht auftritt, kann ich mich auch sehr gut erinnern - sogar ohne die Boardsuche in Anspruch genommen zu haben. Nur für weiterführende Details müsste ich das natürlich noch tun. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von murat85


...ich blick da nimmer durch , wo ich was suchen muss🙂
So ist halt das Leben:
Entweder man macht sich vorher die Mühe, die Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen oder man macht sich nachher die Mühe, die Probleme wieder zu beseitigen.
Du hast Dich scheinbar für Variante 2 entscheiden...
An die Threads mit dem "Batterie abklemmen" damit dieser Fehler nicht auftritt, kann ich mich auch sehr gut erinnern - sogar ohne die Boardsuche in Anspruch genommen zu haben. Nur für weiterführende Details müsste ich das natürlich noch tun. 😉

Die Sache mit der Batterie kam mir auch schon in den Sinn hatte aber leichte Bedenken was das angeht . Die Fensterheber zu Programmieren wäre wohl eher die leichteste Übung gewesen. Da ich den berufs des Kfz -Mechatronikers vor nicht zu langer Zeit erlernt habe , habe ich schon einige sachen noch Aufgeschnappt. Es gibt so gewisse Steuergeräte die man nach dem Stromlos werden nochmal neu anlernen muss. Wusste allerdings nicht ob der Tiguan solche system besitzt. Also hab ich das kleine Übel in diesem Falle ausgewählt, zwar nicht beabsichtigt aber besser als Größeres Risiko einzugehen und die Karre steht dann da und ist unfahrbar.

Klar ist das nicht ganz ungefährlich mit nem Auto rumzufahren wo die Airbags unter umständen nicht funktionieren.
Da ich auch kein vcds besitze und leider auch keinen kenne der eins hat , wollte ich das mit der Batterie nicht machen.

Ich habe bei Ford gelernt und sowas bescheuertes ist mir noch nie untergekommen. Du kannst bei nem Mondeo der neusten Baureihe jeden Stecker im Amaturenbrett abziehen ohne das danach igrndeine eine leuchte im Kombi instrument angeht und nen fehler Anzeigt. Klar wird nen fehler im Steuergerät abgelegt aber nie sowas .

Dafür kann man allerdings nicht jeden Mist Codieren, nur begrenzte vorgegebene Sachen. Das ist aber nur ne frage der zeit bis das den VAG standart erreichen wird.

Kannst heutzutage nichts mehr ohne Diagnosegerät machen, lächerlich einfach nur !!!!

Übrigens ich hab mir nen Service -Handbuch gekauft und da Stand auch nichts von " Batterie Abklemmen" , von daher 😉

Zitat:

Original geschrieben von murat85


So sah das dann aus als ich endlich fertig war ^^

Hübschhässlich das ganze, aber  ... reine Geschmacksache😉.

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan



Zitat:

Original geschrieben von murat85


So sah das dann aus als ich endlich fertig war ^^
Hübschhässlich das ganze, aber  ... reine Geschmacksache😉.

ja das bleibt wohl Geschmackssache, besser als Serie meiner meinung nach zumindest😉

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan


Hübschhässlich das ganze, aber  ... reine Geschmacksache😉.

ja das bleibt wohl Geschmackssache, besser als Serie meiner meinung nach zumindest😉

Hallo murat85!

Das ist und bleibt die absolute Hauptsache: es gefällt einem selber und gut ist's.

Sieht wahrscheinlich in echt viel besser aus, as es auf deinen Bilden rüberkommt.

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan



Zitat:

Original geschrieben von murat85


ja das bleibt wohl Geschmackssache, besser als Serie meiner meinung nach zumindest😉

Hallo murat85!

Das ist und bleibt die absolute Hauptsache: es gefällt einem selber und gut ist's.

Sieht wahrscheinlich in echt viel besser aus, as es auf deinen Bilden rüberkommt.

Ne ich hab das jetzt auch nicht Negativ aufgefasst, klar dem einen gefällt dem anderen nicht. Hab hier auch mal nen Bild gesehen von jemanden der sich sone helle Holz -Applikations Folie drauf geklebt hatte, fand ich auch hässlig 😁

Sooo delle bald sind 3wochen Urlaub rum und mein Tigerle ist immer noch nicht fertig aber ich stell heute mal trotzdem paar bastle bilder rein .

Was da so auf den Bilder zu sehen ist eine Eco version des Rline Tiguans 😰😛 ohne front bzw ohne hinterteil (Foto nicht dabei)

die verbreiterungen sind noch nicht dran die liegen lackiert im Auto

Diffusor gelackt in edelstahl optik mit 38% spiegelung

Auspuff anlage vor dem polieren und nach dem Polieren

Und noch nicht eingestellt und nicht verschraubt Hella leday line

das ist nur nen kurzer einblick wenns fertig ist gibts hoffentlich nochmal bissle besseres wetter und das in verbindung mit schönen Fotos

MfG RlineTiga

Deine Antwort
Ähnliche Themen