Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan

VW Tiguan

@ all:

Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,

ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:

„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.

Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.

Ich fange gleich mal an:

Lackierung des Schmutzfängers.

Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.

Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)

Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.

Gruß tigtdi

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2war4u



Zitat:

Original geschrieben von ruty


hallo , ich möchte dann hier auch mal meine änderungen am tiger vorstellen

tezal ringe
pedal set
r -line lengrad
ladeboden nachgerüstet mit wanne
einstiegsleisten ( orginale habe ich wieder abgegben und zubehör genommen ,ärgere mich nicht mit den  orginalen rum )
schutzecken kofferraum
beleuchtung in blau fußraum
beleuchtung zusätzlich kofferraum

in arbeit bremssattel lackieren farbe liegt schon.

Supergeile Beleuchtung im Kofferraum, 😰
macht ja richtig was her 😛

Aber wie kriegst Du denn den Fuchsschwanz an die kurze Antenne 😕

Grüße Malte

Die schwarze Bremsleuchte ober im Spoiler fehlt Dir noch

gruss

Zitat:

Original geschrieben von ruty


hallo , ich möchte dann hier auch mal meine änderungen am tiger vorstellen

beleuchtung in blau fußraum

finde ich besonders gut gelungen , da siehst du wenigstens immer gleich das die Verkleidung bzw. Abdeckung im Fahrerfußraum fehlt . 😛 😛 😛

Zitat:

Original geschrieben von lolly2000



Zitat:

Original geschrieben von ruty


hallo , ich möchte dann hier auch mal meine änderungen am tiger vorstellen

beleuchtung in blau fußraum

finde ich besonders gut gelungen , da siehst du wenigstens immer gleich das die Verkleidung bzw. Abdeckung im Fahrerfußraum fehlt . 😛 😛 😛
                                                 😁genau, da wo vw wieder gespart hat😁

Zitat:

Original geschrieben von ruty


hallo , ich möchte dann hier auch mal meine änderungen am tiger vorstellen

tezal ringe
pedal set
r -line lengrad
ladeboden nachgerüstet mit wanne
einstiegsleisten ( orginale habe ich wieder abgegben und zubehör genommen ,ärgere mich nicht mit den  orginalen rum )
schutzecken kofferraum
beleuchtung in blau fußraum
beleuchtung zusätzlich kofferraum
kurze antenne ( ohne fuchsschwanz )

in arbeit bremssattel lackieren farbe liegt schon.

@ruty:

könntest Du die Teilenummern von der Pedalerie posten?

Fussstütze, Bremspedalkappe und Gaspedal?

DANKE!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterd2b



Zitat:

Original geschrieben von ruty


hallo , ich möchte dann hier auch mal meine änderungen am tiger vorstellen

tezal ringe
pedal set
r -line lengrad
ladeboden nachgerüstet mit wanne
einstiegsleisten ( orginale habe ich wieder abgegben und zubehör genommen ,ärgere mich nicht mit den  orginalen rum )
schutzecken kofferraum
beleuchtung in blau fußraum
beleuchtung zusätzlich kofferraum
kurze antenne ( ohne fuchsschwanz )

in arbeit bremssattel lackieren farbe liegt schon.

@ruty:

könntest Du die Teilenummern von der Pedalerie posten?

Fussstütze, Bremspedalkappe und Gaspedal?

DANKE!

hallo , die habe ich hier  gekauft vom golf v

Hallo Tiguaner,
nun muss ich auch mal unseren Tiger in silver-leaf presentieren.
Lenkrad und Pedalerie vom R-liner. (Altes MFL steht noch auf dem Marktplatz zum Verticken, wer Interesse hat, PN)
Fussstütze vom Passat R-liner, mit etwas bastelgeschick und verdeckten Schrauben auf der Standardfussstütze befestigt.
Einstiegsleisten die keine Kratzer an den Türen machen.
Kurze Antenne von Foliatec ohne Emfangsprobleme, aber so passt der Tiger in den Käfig.
Spurplatten von H&R 20mm/Rad sieht echt geil aus, kommt aber auf den Fotos nicht so rüber. Ist mit den 19"er und ET 33 das max., denn bei ET 13 ist TüV-ET, darüber muss mann ein neues Festigkeitsgutachten der Achse haben und die Kotflügel-Verbreiterungen sind dann auch zu schmal, das Rad wird nach 78/549/EWG nicht genug abgedeckt.
An den Fahreigenschaften, speziell Lenkung hat sich nichts geändert alles top.

Grüsse beabegi

R0012656
R0012657
R0012658
+5

servus beabegi,
sehr fein sieht dein tiger aus. glückwunsch! ich bereue gerade etwas, nicht wenigstens 18" genommen zu haben..na ja. vielleicht nachrüsten. dh, erstmal schlau machen, was mit DCC überhaupt für reifengrößen verbauen darf...19" geht ja schon mal nicht, wenn nicht irre (im konfi. geht die kombi DCC+19" jedenfalls nicht..).
gruß und allzeit schöne kurvenfahrt (!)
phi

Zitat:

Original geschrieben von beabegi


Hallo Tiguaner,
nun muss ich auch mal unseren Tiger in silver-leaf presentieren.
Lenkrad und Pedalerie vom R-liner. (Altes MFL steht noch auf dem Marktplatz zum Verticken, wer Interesse hat, PN)
Fussstütze vom Passat R-liner, mit etwas bastelgeschick und verdeckten Schrauben auf der Standardfussstütze befestigt.
Einstiegsleisten die keine Kratzer an den Türen machen.
Kurze Antenne von Foliatec ohne Emfangsprobleme, aber so passt der Tiger in den Käfig.
Spurplatten von H&R 20mm/Rad sieht echt geil aus, kommt aber auf den Fotos nicht so rüber. Ist mit den 19"er und ET 33 das max., denn bei ET 13 ist TüV-ET, darüber muss mann ein neues Festigkeitsgutachten der Achse haben und die Kotflügel-Verbreiterungen sind dann auch zu schmal, das Rad wird nach 78/549/EWG nicht genug abgedeckt.
An den Fahreigenschaften, speziell Lenkung hat sich nichts geändert alles top.
Grüsse beabegi

Hab noch zwei Fragen an Dich, wegen des Flotten Tigers - nicht zu übertrieben - klasse.

zu der Fußstütze evtl. Teile Nr. VW / Passat C / und was hast Du verändern müssen?

zu Spurplatten bei 20mm/Rad mußten verlängerte Radschrauben verwendet werden? und wie lang?

Danke - gruß Klaus

Hallo Klaus,
Die Fussstütze ist vom 3C-R-line, Teilenummer kann ich nicht sagen habe bei ahwipprecht / ebay bestellt 15,5 €.
Edelstahlauflage demontieren und die Kunststoffplatte aussägen. Hintere Arretierungen und Rillen abschleifen damit gute Auflage. Jede Seite ca. 5 Senkkopfschrauben (M3) zur Befestigung gewindeschneiden und einkleben damit sie beim anschrauben auf der Standardstütze nicht mitdrehen. Edelstahlauflage wieder festklemmen und aufschrauben---fertig.

H&R Spurplatten Nr 40555712.
Die Platten werden mit extra Schrauben an der Bremscheibe befestigt, im Lieferumfang. Die Räder dann wieder mit den Serienschrauben, Achtung: dürfen nicht länger sein wie Spurplattenbreite. (bei Zukauffelgen möglich)

Gruss beabegi

Hallo Beabegi
Habe eine Frage zu den Spurverbreiterungen
Hast du sie Eingetragen, und mit welchem Gutachten
Danke für die Antwort
und allzeit Gute Fahrt

Hallo Papa1,
sind eingetragen. Allerdings war es eine Sonderabnahme nach, ich glaube §19 Stvzo. 65€ . Das Gutachten von H&R wurde aber trotzdem mit verwendet, max ET ist +13. Das ist ja immer auf Reifenmitte gemessen. Danach ist die Richtlinie 78/549/EWG (mal googlen)massgebend was zur Radabdeckung notwendig ist.
Du kannst auch 11"x20" ET 40 mit Spurplatten auf der Hinterachse, verbauen vorne ist 20mm absolut Ende mit 9" Breite und ET33. (siehe Delta 4x4). Die Gesamt ET wäre dann +20 (noch OK) aber die Kotflügelverbreiterung würde vom R-liner nicht ausreichen, da das Rad nochmals ca 30mm weiter rausstehen würde, dann musst du die breite Version aus dem Zubehör anbauen.
Es gibt einen ET-rechner (googlen), da kannst du alle Rädergrössen simulieren.

Gruß beabegi

Zitat:

Original geschrieben von doule76


servus beabegi,
sehr fein sieht dein tiger aus. glückwunsch! ich bereue gerade etwas, nicht wenigstens 18" genommen zu haben..na ja. vielleicht nachrüsten. dh, erstmal schlau machen, was mit DCC überhaupt für reifengrößen verbauen darf...19" geht ja schon mal nicht, wenn nicht irre (im konfi. geht die kombi DCC+19" jedenfalls nicht..).
gruß und allzeit schöne kurvenfahrt (!)
phi

Hey doule76,

eventuell ist DCC schon mit 19 Zoll möglich! Wenn VW das auch nicht ab Werk anbietet, muß das nicht gleich heißen, das es nicht geht (vgl. 19 Zoll problemlos ohne Radlaufverbreiterungen eintragungsfähig). Mein Reifenhändler hat mir sogar den Test bei meinem DCC-Tiger mit 19" angeboten. Da ich aber sowieso nicht mehr wollte als 18" Zoll habe ich es auch nicht probiert.

Ich wollte auch auf keinen Fall ab Werk Radhausverbreiterungen an meinem Tiger haben, denn die Optik in den Wintermonaten ist dann leider sehr bescheiden! Fahre dann nicht mit 18"/19" Zoll. Somit habe ich mir dann nach Fahrezugübergabe im März '09 Zeit gelassen mit der Wahl meiner Reifengröße und -optik.

Im September können wir das dann nochmal persönlich auf dem Tiger-Treffen SÜD bequatschen!

Gruß Quasist

Moin moin,

DCC + 19" ist kein Problem, es müssen nur die Federwegbegrenzer im Federbein install. werden (Hinterachse), da sonst in extremen Situationen die Kotflügelkante auf dem Rad aufsetzen würde. Der Onkel vom TüV macht da einen Test auf der Hebebühne, mit zwei Unterlagen diagonal unter den Rädern gelegt, dann federt der Tiger bis Anschlag.

Beabegi

Zitat:

Original geschrieben von RlineTiga


so hab mich am samstag auch an meinen tiger vergriffen(ergebnis siehe bilder)

änderungen bis jetzt:kurze antenne 5cm,Sonnenschutz orginal VW
Die Samstags änderung: bremssattel lackiert

Wenn einer nen guten Hersteller kennt der für den 2.0tfsi 170ps tiguan abgasanlagen macht PN an mich

der Sonnenschutz von VW würde mich auch interessieren.

Wäre es zuviel verlangt, wenn Du mal ein Foto von innen einstellen würdest. Mich würde interessieren, wie das dann aussieht. War die Montage leicht, soweit ich weiß, wird der Sonnenschutz nur eingeklemmt und läßt sich bei Bedarf wieder leicht entfernen.

Danke schomal vorab.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Zitat:

Original geschrieben von vogtlandtiger


Hallo,
allen Lesern ein gutes neues Jahr.

Habe folgende Frage:
Wo kann man im Motorraum die Klemme 15 (Zündungsplus)
abgreifen?
Oder wie kommt man mit einem Kabel in den Motorraum?
Ich möchte LED-Tagfahrleuchten anklemmen, habe aber in der
SUFU nichts weiter gefunden.

vogtlandtiger

Hallo,

ich will Frage nochmals aufleben lassen.
Ich hab an meinem Tiger (EZ April 09) die "blinden" Nebelscheinwerferblenden rausgeschmissen; mir die Nebelscheinwerferblenden mit Ausschnitt besorgt, Originalnebelscheinwerfer ersteigert, runde Hella-LED-Tagfahrleuchten gekauft und mit viel Gebastel alles in den Stoßfänger verbaut.

Zündungsplus habe ich aus dem Motorraumsicherungskasten geholt. Und hier ist das Problem - diese "Klemmen 15" führen ein Eigenleben. Ich stelle den Motor ab, schliesse den Tig ab, aber die Tagfahrleuchten bleiben an.
Sie gehen nach 1-15 Minuten dann aus.

Wo gibts im Motorraum noch Zündungsplus einigermassen erreichbar?

Hoffendlich ist bei meinem ersten Beitrag nun nicht allzuviel schiefgegangen.

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen