Selbst Ausschlachten, Verkaufen oder in die Schrottpresse?
servus,
hatte vor 2h einen verkehrsunfall, was mich richtig erwischt hat. das auto hat totalschaden und stellt sich die frage, was mache ich damit? das auto ist total kaputt, aufbauen geht nicht mehr.
was meint ihr, soll ich machen? selber schlachten, an bastler verkaufen oder schrotten lassen?
es geht um einen 92er 300ce mit schwarzem leder, sitzheizung, sportline und paar kleinigkeiten. der motor geht noch an und läuft normal, der dürfte nichts abbekommen haben. getriebe und die sachen müssten auch gehen.
nur ist halt die ganze seite kaputt...ich kann wohl im schock zustand schelcht schreiben und schlecht denken und habe ka was ich amchen soll....was lonht sich?
http://img127.imageshack.us/img127/6510/cimg1898es6.jpg
http://img219.imageshack.us/img219/4449/cimg1899oa0.jpg
http://img127.imageshack.us/img127/7571/cimg1900pw4.jpg
http://img219.imageshack.us/img219/323/cimg1901op0.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/5964/cimg1902ym8.jpg
http://img127.imageshack.us/img127/5521/cimg1904st1.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/6177/cimg1903jm8.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/8006/cimg1906yb6.jpg
http://img219.imageshack.us/img219/8659/cimg1905wg9.jpg
http://img219.imageshack.us/img219/9247/cimg1907af7.jpg
49 Antworten
Original geschrieben von amöbe
Der Kombi (war glaub ich so'n C-Kombi) sah ohne Untertreibung nicht halb so schlimm aus, wie dieser Coupé.
Ich denke, dass Kfz ohne B-Säule bei Seitenaufprall, an der Stelle, immer konstruktiv benachteiligt sind / sein werden.
Zitat Ende
Sicherlich kommt es darauf an, wo genau der Anstoß war. Aber die Länge der Tür erhöht natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass eben nur die Tür getroffen wird.
Hab mir mal überlegt, die Sportline-Federn nachzurüsten. Aber dadurch liegt das Auto ja tiefer und die Wahrscheinlichkeit wird größer, dass die Bodengruppe ihre Schutzfunktion nicht erfüllen kann bei einem Crash! Aber jede Medaille hat zwei Seiten...
so, der tag danach, habe nochmal mehrere bilder gemacht. die tür liegt im kofferraum.
http://www.bilder-space.de/show.php?file=r90Vy4NwMiycJU0.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=uRZ1ClGpEnPL1La.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=cB0Gqf1mCp6yCbX.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=5CLB5DPtJyZhNkt.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=CirqMA80AAVLFuR.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=wlGvk5S0Tvig8Sq.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=d4tMmaf3cV76taj.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=goHFnzI04s5gNFq.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=T8XlKJIc26nGizx.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=nwo3pLxxEbFVe03.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=i9aPqU1GpBJqmwO.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=xTuYVaBJ5n1EpqU.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=KvMsEwWGJjCE7cS.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=Gi0MlVNIX7fWcbV.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=GVi9C60xfzAz0eF.JPG
echt heftig wie das alles verzogen ist.
Schade um den Wagen,aber zum Glück ist niemand schwer verletzt worden...
Meine Schwester hatte mit ihrem 300er(TE) auch mal einen Dreher,dabei jedoch wesentlich mehr Glück:sie schlitterte nur auf ein Feld.So kanns ohne Tücken ist der 124er halt doch nicht🙁
also eins steht mal fest....mercedes wusste das...
das nen aufprall mit um die 70 aussichtslos für den beifahrer ist...bzw bei 50 noch lebensgefährlich...
kurzum..sieht das wohl so aus das man über die jahre die tür geändert hat....
die haben jetzt einen seitenaufprallschutz... da ich noch nie eine nagelneue tür verbauen durfte... und selbst die letzten keinen hatten...habe ich mich doch sehr gewundert als ich heute die türpappe am E 320 C schlachtwagen abbaute...die kam nämlich mal neu...(unfall)
das schauten mich 2 dicke rohre an... 😰
ich war total begeistert...
als ich den neupreis der tür aufgerufen habe wußte ich allerdings auch warum ich noch keine neue eingebaut habe...
900 € kostet die.... der rohbau....
normalerweise müßte man die nachrüssten... doch das is mir zu teuer...
Ähnliche Themen
hier noch die bilder... was die wohl bei dem unfall geändert oder verhindert hätten....??
ich denke bei bis 50 kmh helfen die ungemein... sind nämlich ziemlich dick...(wandstärke)
und noch eins...
🙄erschütternd,soviel zum Thema Mercedes und Sicherheit🙄
Ich finde, das sollte man mal genauer nachprüfen!
Wer startet eine Anfrage an MB nach dem Muster:
1. Haben alle neuen Ersatz-Coupe-Türen egal für welches Baujahr einen Seitenaufprallschutz?
2. Ab wann hatten die Fahrzeuge serienmäßig diesen Schutz?
Freiwillige vor! :-)
Zitat:
Original geschrieben von kajoshima
Mein Beileid, wichtig ist das dir nichts passiert ist.Dein Auto kannst du jeder Zeit ersetzen. Dich selber kannst du nicht ersetzen.
Hallo toxelchen,
kajoshima hat völlig Recht!!!!
Denn, was Du erlebt hast, gehört zu den gefährlichsten Unfallarten überhaupt!
Mit der Seite voraus in den Gegenverkehr schleudern!
Gut, dass Du angeschnallt warst.
Aus Deinen Bildern kann man ableiten, daß das andere Auto nicht im rechten Winkel in Deinen 124er reingeprallt ist, sondern in einem spitzen Winkel. Also mit einer Ecke voraus. Das ist schon mal ungünstig. Und dann ging der Anstoß auch direkt (und ausschließlich) auf die Tür. Also weder Schweller, noch die A- oder B-Säule wurden direkt getroffen. Das ist noch ungünstiger. Also musste die Tür nahezu alles abfangen.
Und wie man auch auf den Bildern sieht, war deshalb das Türschloss überlastet. Schloss und das Schließblech an der B-Säule sind nicht mehr im Eingriff! Dadurch konnte die Tür so weit nach innen gedrückt werden. Das Schloss wurde aus dem Schließblech herausgerissen. Welche Kräfte gewirkt haben, sieht man daran, wie stark das Schließblech verformt ist.
Daraus kann man folgendes ableiten:
Wenn Dein 124er mit Türverstärkungsrohren ausgestattet gewesen wäre, hätten die nicht viel gebracht. Denn das Schloß war hier das "schwächste Glied in der Kette". Die Tür wäre nahezu genauso weit reingedrückt worden.
@3litercoupé:
die (Ersatz-)Tür von Deinem E320C-Schlachtwagen ist wahrscheinlich eine US-Tür. Denn meines Wissens hatten die US-Versionen der 124er die Türrohre schon damals drin!
bevor das schloss reisst muß ja auch der schutz knicken... der nimmt also kraft auf... da er sich ja mit knicken muß...
fakt is... laut eps is die tür einmal ersetzt... also liegt auf der hand das man die mit dem aufprallschutz bekommt...
die tür auf der fahrerseite ist ohne schutz.... und es ist ein später 94er... also noch keine serie...
naja...
man weiß es nicht..... 🙄
ach ja...alles was in der tür war kam auch neu...fensterheber und sowas.... war auchn ditscher...
Hallo W210 E280,
Deine Diagnose stimmt ja mit meiner was den Anstoß betrifft überein. Aber die Türverstärkungen hätten insofern vielleicht noch etwas gebracht (z.B. wenn der Aufprall nicht ganz so stark gewesen wäre) als sie dazu geführt hätten, dass die Tür sich nicht so eingewölbt hätte. Dann hätte sie sich vielleicht noch mehr im Seitenteil verhakt. So aber ist sie so "verkürzt" worden, dass sie am Seitenteil und sogar am Sitz vorbei nach innen gedrückt werden konnte.
Aber warum nicht mal bei MB nachfragen, wie das mit dem Seitenaufprallschutz war? Meiner ist einer der letzten (erkennbar auch am silbernen Mercedesstern auf dem Lenkrad - da sind sonst nur die eingepressten schwarzen Kuntstoffsterne) von Ende 95. Vielleicht hat er die ja schon an Bord. Ich glaub ich mach das mal per Mail.
Zitat:
Original geschrieben von Golfdreier
Hallo W210 E280,Deine Diagnose stimmt ja mit meiner was den Anstoß betrifft überein. Aber die Türverstärkungen hätten insofern vielleicht noch etwas gebracht (z.B. wenn der Aufprall nicht ganz so stark gewesen wäre) als sie dazu geführt hätten, dass die Tür sich nicht so eingewölbt hätte. Dann hätte sie sich vielleicht noch mehr im Seitenteil verhakt. So aber ist sie so "verkürzt" worden, dass sie am Seitenteil und sogar am Sitz vorbei nach innen gedrückt werden konnte.
Ja, klingt plausibel!
Da die Seitenaufprallrohre als Lastverteiler wirken, wird die B-Säule dadurch mehr belastet und kann dadurch eventuell stärker eingedrückt werden. Auch wird das Schloß stärker belastet.
Ich könnte mir allerdings denken, daß durch das starke Einknicken der Tür das Schloß regelrecht aus dem Schließblech "herausgedreht " wurde, d. h., daß nicht allein die Höhe der Kraft, die auf das Schloß wirkt, entscheidend ist, sondern auch WIE sie einwirkt! Vielleicht hätte ein Türverstärkungsrohr die Tendenz zum "Rausdrehen " des Schlosses vermindert.
Übrigens habe ich bei mir einen US-Prospekt über die 124er aus dem Jahre 1989 gefunden. Die US-Versionen der 124er hatten die Türrohre! Ebenso wie die 126er und die 201er!
Und langsam glaube ich auch zu wissen, wieso die Amis die Türrohre bekommen haben und wir nicht: weil es bei denen eine besondere gesetzliche Vorschrift gibt: mit einem Hydraulikstempel wird gegen die Tür gedrückt und dann muß schon nach einem rel. kleinen Verformungsweg ein bestimmtes Kraftniveau erreicht sein. Das schafft man nur mit den Türrohren.
In Amerika war der Seitenaufprallschutz in den 80ern schon Pflicht.
So ein Rohr hat sogar mein 85er VW-Quantum (US-Passat) in allen 4 Türen drinn!
Und mein 94er W124 soll die nicht drinn haben????
Da muss ich doch gleich mal nachschauen!
Viele Grüße
... deshalb mein ich ja, dass man ruhig mal bei MB nachfragen sollte, ob es überhaupt W124er Coupes in Europa gab, die diese Rohre hatten bzw. ab wann sie diese hatten