Selber kodieren - Günstigste Variante?
Hallo zusammen,
ohne jetzt einigen hier im Board auf die Füße zu treten :-)
Ich hab einpaar mal meinen Wagen gegen obulus kodieren lassen.
Auf Zeit wird das teuer :-)
Nun würde ich das selber gerne machen, gibt genug Videos, Tutorials und hab auch genug auf die Finger des Kodierers geschaut :-) Software bekommt man auch im www :-)
Welches Kabel würdet Ihr empfehlen oder ein WLAN Dongle würde gerne Budget mässig günstig wie möglich fahren und das es mit vielen Tools und dem Wagen kompatibel ist :-)
Wäre super dankbar für eure tipps
49 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:09:49 Uhr:
Das ist doch ein Plagiat herrgott....
keine Ahnung. 😕
War mal teuer
Mache das seit ca. 8 Jahren bei BMW und VAG (eigene Autos), die Soft ist eine originale aus dem Netz, also keine gehackte.
Bisher konnte ich nichts von Fehlfunktionen feststellen.
Habe vor ca. 4 Jahren knapp 400 Euro bezahlt.
Du hast doch oben geschrieben, dass du das noch nie benutzt hast. Du hast für das auf dem Bild hoffentlich keine 400 Euro bezahlt.
Ähnliche Themen
Doch 400 mit Soft. Nie benutzt. Habe noch ein anderen Hersteller und eins für BMW
Was ist mit VCDS Lite? Ich habe mir damals mit 17-18 und dem ersten Auto auch ein Interface mit der Lite Version für smales Geld gekauft, bei meinem Golf4 konnte ich damit alles machen was ich wollte, sämtliche Nachrüstungen habe über 10 Jahre ohne Probleme funktioniert. Natürlich habe ich bei meinem teuren Audi investiert, da sollte man nicht am falschen Ende sparen. Zumal sich technisch einiges in den letzten 20 Jahren getan hat.
VCDS Lite nur für Autos ohne CAN Bus.
Das meinte ich mit, die Technik hat sich verändert.
Woran hast du erkannt des es ein Plagiat ist und wenn es wirklich ein Original wäre, müsste der Verkäufer dafür einen Support anbieten.
Siehe den Link oben. Originale Interfaces haben zb immer silberne Torx und keine schwarzen Kreuzschlitz. Das ist nur eins von vielen Indizien. Wie gesagt, siehe Link oben.
Danke für die Antwort ich habe mir schon gedacht das die Schrauben es verraten haben war mir aber nicht sicher.
Es wird langsam unterhaltsam. Chips und Bier stehen bereit...
Bei mir hat der China Dongle nie richtig funktioniert. Das gecrackte VCDS meldete, dass die Codierungen übernommen worden sind, aber getan hat sich in Wirklichkeit nichts.
Dann hatte ich die Schnauze sprichwörtlich voll und kaufte mir das Original!
Ich habe mir damals auch ein Original gekauft erstens habe dort einen Support und kann als angemeldetes Mitglied mein Probleme dort im Forum einstellen und erhalte dort Hilfe und lösungen. Auch wenn 400 Euro gekostet hat damals.
Ein bekanntes Kleinanzeigen-Portal ist voll mit Chinaböllern.
Teils zu Preisen des Originals! Da fällt mir alles aus dem Gesicht.
Man kann nur hoffen, dass man sich vorab im Netz über die echten VCDS Vertriebler ausreichend informiert hat.
Da der Wertverlust fast gleich 0 ist ob von PCI bspw. oder wirklich Gebraucht, kann man auch gleich bei PCI kaufen, dann gibt es auch keine Probleme wegen Lizenz-Übertragung und Support.