Sekundärluftpumpe verantwortlich für nassen Luftfilter??
Hi!
Bin umzugsbeding momentan viel an den Wochenenden mit dem 850 und einem großen Anhänger unterwegs und wollte dem Wagen kurz vor der Tour am Freitag nochmal den Lufi saubermachen (neu 10/2023).
Das Teil war klatschnass,es hatte sich anscheinend,wie auch immer,Wasser durch den dicken Schlauch der Sekundärluftpumpe von unten kommen nach oben in den Luftfilterkasten gedrückt und das Teil eingeweicht.
Dabei hat es nicht wirklich viel geregnet und der Wagen war auch vorher nicht in der Waschanlage?!
Der Lufi war wirklich tropfnass,zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Leistung war gefühlt deutlich weniger da,klar,bei einem nassen Filter der nicht mehr viel Luft durchlässt.
Hat das schon mal Jemand gehabt?
Habe jetzt erstmal für die Rückfahrt den Schlauch abgezogen und den Lufi-Kasten dort versiegelt.
Gruß,Martin
62 Antworten
Jup. Trotzdem ist das nicht gerade wenig Material. Und du hast ja selbst gesehen dass hier die Meinungen extrem auseinander gehen. Irgendwoher muss es ja kommen
Es kommt aus dem Schlauch,soweit war ich schon im Ausgangsbeitrag.
Bin nur noch nicht dazu gekommen,den Wagen auf die Bühne zu nehmen und nachzugucken,wie das Wasser DA reinkam.
Aktuell sind noch ca. 800 Kilo Laminat u. Parkett im Kofferraum,das verschlechtert etwas die Gewichtsverteilung beim Anheben 😁
Zieh doch einfach mal den Schlauch aus dem Filterdeckel und lass laufen.
Dann konntest du ja ggf. sehen, (ob) was kommt: Gesammelte Kondensatwerke, Abgas, ...
Was sagt Delphi denn zur Fehler-Art - aktuelle, gespeicherte und/historische Fehler ?
Zitat:
@TERWI schrieb am 7. Februar 2024 um 18:50:23 Uhr:
Zieh doch einfach mal den Schlauch aus dem Filterdeckel und lass laufen.
Auch das hatte ich bereits gemacht und auch so geschrieben.
Sonst wäre ich vermutlich nicht nach Hause gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 7. Februar 2024 um 18:29:31 Uhr:
Aktuell sind noch ca. 800 Kilo Laminat u. Parkett im Kofferraum
Ein schöner Kofferraumboden ist ja was wert, aber warum so dick?
Ich wollte verschiedene Varianten ausprobieren,die müssen ja auch zum Laderaumrollo aus Nerz passen.
In die neue Werkstatt soll ja auch Parkett oder Teppich rein,habe schon eine Firma in Indien damit beauftragt.
Aber die haben ein paar Wochen Vorlauf,die Kinder dort sind nicht die Schnellsten. 😉
Sorry hab ich hierher verirrt weil ich evtl. einen Volvo Kombi kaufen wil. Ich konnte mich aber daran erinnern etwas über SLP im Fernsehen gesehen zu haben.
Zum Thema Wasser in der Sekundärluftpumpe schaut euch dieses Video der Autodoktoren an:
https://www.vox.de/.../...euchtet-weiter-6560b9f6bcf8997d2e064a00.html
Ist zwar ein Audi aber das gleiche Prinzip. Ab 4:30 wird das mit dem Wasser eklärt.
Viel Spaß!
Optisch propper (auf-) geklärt !
tdi14 hat es ja auch richtig abgeleitet (Daumen !).
Dito sagte ich ja auch, dass das Sekundärluftventil betreff Steuermembran sicherlich in Dutt ist.
Also an alle geschädigten: Neues Ventil nach Test.
-> Zitat Loriot: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann".
Gibt es wie gesagt mit baugleichem Fuß - nur leider Einlass/Unterdrucknippel leicht versetzt - auch von AUdi/VW bei z.B. Kleinanzeigen für deutlich kleineres Geld.
Alle von Pierburg.
So,neue SLP ist drin,die Alte war anscheinend von 2005 und stand noch voll Wasser.
Ich beobachte das mal mit dem Wasser, ob wieder was nass wird.
Gibt es zufällig eine Anleitung für den Ausbau der Sekundärluftpumpe. Und wo genau sitzt das Relais?
Selbst bei Robert (Youtube) habe ich nix gefunden.
Oder ist das intuitiv und gar kein Hexenwerk?
Die SLP ist mit drei Schrauben in der eigentlichen Halterung befestigt,der Halter ist mit 2 Schrauben an der Karosserie befestigt.
Den Halter löst man vom Motorraum aus.
Beim Turbo muss der Unterfahrschutz runter.