Sekundärluftpumpe selber tauschen -- welcher Hersteller?
Hallo zusammen, die Sekundärluftpumpe bei unserem E 350 T macht fiese Geräusche und ist auch entsprechend im Fehlerspeicher abgelegt. Als Ersatzteil hab ich jetzt eine Sekundärluftpumpe von Metzger rausgesucht (ca. 250 Euro). Da das Fahrzeug bei meinem Vater steht kann ich nicht schauen ob das für einen Hobbyschrauber so einfach zu wechseln ist. Kann mir jemand einen kleine Hinweis geben? Erlischt dann die Motorkontrolllampe von selbst nach dem Ausstausch oder muss ich den Fehlerspeicher dann noch löschen lassen (ich mus nächstes Jahr wieder zum TÜV). Vielen Dank.
PS: Ich habe so einen OBD2 W-Lan Dapeter - hab den aber noch nie benutzt. Kann man damit beim W211 selber den Speicher löschen oder muss ich damit zur Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Sorry , ich sehe du hast leider keine Ahnung , wie die Sekundär Luftpumpe funktioniert.
16 Antworten
Zitat:
@SchnelleFaust schrieb am 2. September 2020 um 15:55:51 Uhr:
Dann hau mal raus statt große Töne zu spucken 😉
Haste denn schon mal die Motorhaube auf gehabt?
Ich hab jetzt mal geschaut wegen des Rauscodierens (komme aus dem Münsterland). So richtig in der Nähe gibt's ja nichts (ich glaube das nächste ist star codng). Gibt es da beim Auscodieren der Sekundärluftpumpe etwas zu beachten oder weiss da jeder Codierer bescheid ? Das Teil selber tauschen ist ja auch nicht aufwendig und die Kosten auch überschaubar. Ist ja immer die Frage ob sich das denn dann auch "lohnt" (Anfahrt, Kosten etc.) mit dem Auscodieren.